Zum Inhalt springen

OpenGL_Probleme


kashtanka

Frage

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Ich habe mich irgendwo verklickt, und jetzt wird meine OpenGL-Darstellung beim Ranzoomen schraffiert angezeigt, egal ob Wände oder Tiefenkörper o.ä. Wenn ich andere Projekte aufmache, wird alles normal angezeigt. Dann müsste es doch an den Dokument-Einstellungen liegen, oder? wenn ich rendere, ist auch alles ok. Kann mir da jemand weiter helfen?

1.thumb.JPG.e4fcf4ed749ad18e347efeb2523a5966.JPG

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Hallo kashtanka,

 

versuch doch mal die Datei als Referenz neu anzuhängen und dir so die Konstruktionsebenen zu importieren. Wenn du möchtest kannst du auch deine Datei mal hier Post, dann kann ich selber einen Blick drauf werfen. Sonst ist so eine Ferndiagnose immer schwer, da viele Faktoren hier zusammenkommen.

 

Mögliche Fehlerquellen:

Material / OpenGL Einstellungen / Treiber / ...

 

Passiert das im Viewport auch?

 

Gruss Volker

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Volker, ich habe dir eine PN geschickt)

 

Danke - nur hast du PN bei dir im Account deaktiviert.

 

Hier meine Nachricht:

 

"Hallo Katja,

 

klar, kein Problem - nur per Mail geht das leider nicht. Du kannst per DropBox die Datei hochladen und mir einfach den Link in einer Nachricht zukommen lassen. Das wäre sicher die schnellste und eleganteste Lösung, dann schau ich mir das mal an.

 

Gruß Volker"

Geschrieben

Hallo,

 

überprüfe sicherheitshalber mal, ob der Vectorworks-Nullpunkt weit entfernt liegt und/oder ob es "Alien"-Objekte gibt, die weit entfernt vom eigentlichen Zeichenbereich liegen.

 

Vectorworks fängt in diesen Fällen bei der OpenGL-Darstellung gerne an zu "spinnen". Hatte ähnliche Phänomene in einer meiner Zeichnungen.

 

Gruß

Workoholic

Intel Core i5-2500 | 3,30 GHz | 16 GB RAM | nVidia QUADRO 2000

Windows 10 Pro (x64)

Vectorworks Architektur 2023

Geschrieben

Danke Workoholic!

 

daran hats tatsächlich gelegen))) danke noch mal an Volker, der mir geholfen hat! Ich habe nur vergessen, hier noch mal die Lösung zu schreiben, für die eben, die später das Thema lesen und ähnliches Problem haben.

Also, falls jemand das später liest:

alles markieren (auf allen Ebenen) , dann auf "Extras" klicken -> Nullpunkte -> zum Vectorworks-Nullpunkt verschieben -> fertig

 

Gruß

Katja

Geschrieben

Hallo Katja,

 

...schön, dass Dein Problem gelöst werden konnte :)

 

Der Nullpunkt bereitet in VW tatsächlich immer wieder Probleme. Jedenfalls ein größeres Thema als bei den CAD-Programmen, mit denen ich sonst noch so gearbeitet habe.

 

Ganz hilfreich ist in diesem Zusammenhang das Tipps & Tricks-Dokument von ComputerWorks, das sich ganz diesem heiklen Thema widmet. Kannst Du als PDF über die ComputerWorks-Webseite herunterladen.

Leider geht das Dokument nicht auf alle "Nebeneffekte" ein, wie eben fehlerhafte OpenGL-Darstellung. Diese Zusammenhänge (auf die man erst einmal kommen muss!) soll der Anwender offenbar selbst herausfinden... :dodgy:

 

Gruß

Workoholic

Intel Core i5-2500 | 3,30 GHz | 16 GB RAM | nVidia QUADRO 2000

Windows 10 Pro (x64)

Vectorworks Architektur 2023

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...