nonix81 Geschrieben 21. April 2010 Teilen Geschrieben 21. April 2010 hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem 3d-geländemodell weiterhelfen: ich habe vom vermesser einen 2d-dwg-lageplan bekommen, ihn eingespielt und die 2d-vermessungspunkte in 3d-hilfspunkte umgewandelt. die ausgangsdaten für das geländemodell wären ok und es entsteht ein modell, das annähernd an die realität herankommt aber: 1) ich kann keine böschungs- und stützmauern ins geländemodell einbeziehen. wenn ich 2 3d-punkte übereinander, mit den jeweiligen höhenpunkten der ober-und unterkante der mauer eingebe, bin ich gezwungen einen der beiden wieder zu löschen (überlagerung...) 2) der vermessene platz stellt im grundriss leider kein rechteck dar. der geländemodulator verbindet aber die äußersten punkte, ohne zu beachten, dass das modell im grundriss vor- und rücksprünge hat 3) wie binde ich das gebäude ins geländemodell ein? muss ich dazu das bestands(ist)modell kopieren, in einer neuen ebene ablegen und die entsprechenden 3d-punkte löschen/verschieben um ein soll-modell zu erhalten? fragen über fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. besten dank jedenfalls jetzt schon mal, nonix (vw2008/sp3 winxp) gel Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 21. April 2010 Teilen Geschrieben 21. April 2010 hallo nonix81, als erstes möchte ich dir empfehlen mal die forensuche zu bemühen. gib einfach mal "dgm" ins suchfeld ein. einige fragen wie z.b. punkt 3 sollten dann beantwortet sein. zu punkt 1: um im ist-gelände einen senkrechten versprung zu erzeugen dürfen die 3d-hilfspunkte nicht exakt übereinander liegen. es reicht schon ein minimaler versatz, dann wird eine senkrechte erstellt. für veränderungen am ist-zustand (erzeugen eines soll-zustands) sind immer die entsprechenden modifikatoren zu verwenden. zu punkt 2: da du die 2008er version benutzt hast du leider keine möglichkeit etwas an der äußeren form des dgm zu ändern. seit der 2010er version gibt es diese möglichkeit. gruß kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
nonix81 Geschrieben 22. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. April 2010 hallo kim, danke für die tipps! und danke auch für deine hilfe, v.a. da die forumsbeiträge zum thema "dgm" tatsächlich ziemlich endlos sind... Link zu diesem Kommentar
nonix81 Geschrieben 27. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. April 2010 hallo, habe beim geländemodellerstellen noch eine frage, die ich -zumindest bisher- im forum noch nicht gefunden habe. ich habe mein dgm erstellt und in der 3d-darstellung auf "höhenschichten" gestellt. das problem ist, dass er die höhenschicht auf die von mir angegebene höhe auftragt: wenn ich einen punkt auf +-0,00 habe und die schichthöhe auf 1,00m einstelle, geht die höhenschicht von +-0,00 auf +1,00 (statt auf -1,00). dadurch "versinkt" mein gebäude um die jeweilige höhenschicht im gelände :-( könnt ihr mir weiterhelfen? besten dank jedenfalls schon mal... Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 27. April 2010 Teilen Geschrieben 27. April 2010 hallo nonix81, wenn ich einen punkt auf +-0' date='00 habe und die schichthöhe auf 1,00m einstelle, geht die höhenschicht von +-0,00 auf +1,00 (statt auf -1,00). [/quote'] kannst du hierzu mal ein screenshot einstellen? ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden was du meinst ... gruß kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden