Minas Morgul Geschrieben 22. April 2010 Teilen Geschrieben 22. April 2010 Hallo Leute, zu allererst : Ich bin absoluter Newbie im Bereich VW. Ich bin seit paar Tagen damit beschaeftigt, mir autodidaktisch das Programm VW 2010 (ArchLand) beizubringen, weil in meiner Hochschule kein VW-Kurs angeboten wird und ich nur in AutoCAD :? ausgebildet wurde. Nun zu meinem Problem : Wie laedt man denn die ganzen Sachen (Schraffuren, Wegebeläge, Pflanzen etc.) in die Zubehörpalette rein ? Ich will zum Bespiel ein erstelltes Rechteck mit einem Belag "ueberziehen" oder einfach nur Pflanzen/Baeume einfuegen. Bin glaube zu doof dafuer Danke im Voraus ! P.S. Ich lerne noch ? Windows 7 Ultimate 64 bit ? Vectorworks 2010 ArchLand Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 23. April 2010 Teilen Geschrieben 23. April 2010 Hallo Minas Morgul, herzlich willkommen im Forum. Die Bibliotheken können z.B. über Favoriten in die Zubehörpalette geladen werden. Dazu in der Zubehörpalette im Bereich Favoriten auf den kleinen Pfeil klicken. Neue Favoriten hin zufügen wählen und in den Programmordner Vectorworks => Bibliotheken navigieren. Dort dann die gewünschte Bibliotheksdatei auswählen. Im der Zubehörpalette kann dann diese Bibliothek in dem Listenfeld gewählt werden. Die Objekte werden dann angezeigt. Eingefügte Objekte werden dann in der Zeichnung gespeichert. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Minas Morgul Geschrieben 23. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2010 Hervorragende Sache. Ist zwar bissl umstaendlich, da man alles extra reinladen muss, aber na ja (^_^) Nochmals danke ? Windows 7 Ultimate 64 bit ? Vectorworks 2010 ArchLand Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 23. April 2010 Teilen Geschrieben 23. April 2010 Hallo Minas Morgul, Du kannst dir auch eine Vorlagenzeichnung erstellen, in der die Symbole bereits abgelegt sind. Die Favoriten sind in jeder neuen Zeichnung verfügbar. Es wäre sehr unübersichtlich alle Symbole anzuzeigen. Das sind einfach zu viele. Viel Spaß weiterhin. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Minas Morgul Geschrieben 23. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2010 Und wie mach ich das am einfachsten ? ? Windows 7 Ultimate 64 bit ? Vectorworks 2010 ArchLand Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 26. April 2010 Teilen Geschrieben 26. April 2010 Hallo Minas Morgul, Um Bibliotheken in jeder neuen Zeichnung in der Zubehörpalette zu haben, folgendermaßen vorgehen: 1. Leere Zeichnung öffnen 2. In diese Zeichnung die gewünschten Symbole und Objekte einfügen 3. Die Objekte wieder aus dem Zeichenbereich löschen 4. Die Zeichnung unter Datei => Als Vorgabe sichern abspeichern Diese Zeichnung kannst Du dann mit Datei Neu öffnen. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Minas Morgul Geschrieben 26. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 26. April 2010 Ich bedanke mich fuer diese ueberaus kompetenten Hilfestellungen ! ? Windows 7 Ultimate 64 bit ? Vectorworks 2010 ArchLand Link zu diesem Kommentar
sebjen Geschrieben 5. Juli 2012 Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 ich habe mal eine frage, bin gerade erst neu mit vw unterwegs. folgendes, wenn ich mit dem rechtecksymbol ein beliebiges Rechteck ziehe und es dann mit Mauerwerk etc fülle geht das einwandfrei. wenn ich jedoch mit dem Werkzeug wand ider einfach mit der Linie ein Rechteck zeichne, kann ich da nix einfügen an Materialien. das sagt immer, es muss uf gültige Materialien eingefügt werden. die Linien sind alle geschlossen. freu mich auf Antwort:):) Link zu diesem Kommentar
don matteo Geschrieben 9. Juli 2012 Teilen Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo Sebjen, ein mit Linien gezeichnetes Rechteck kannst Du nicht ohne weiteres mit einer Schraffur, Füllung, Rasterbildfüllung,... füllen.Dafür musst Du schon ein Polygon, Rechteck oder ähnliches anlegen. Mit der zweiten Methode des Polygonwerkzeugs(Fülleimer) kannst du das so entstandene Objekt mit einem Polygon "füllen", welche dann mit einer Füllung, etc. versehen werden kann. Gruss, Matteo vw 2010 sp4 windows xp prof sp3, intel coreduo asus a6ja notebook mit 2GB Ram Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden