Zum Inhalt springen

Glassfassade konisch und kreisbogenförmig in 3D


kolditz

Frage

12 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo kolditz,

 

das einfachste ist wohl, wenn du aus deinem kreisbogen einen "verjüngungskörper" anlegst und anschließend mit dem werkzeug "hohlkörper 3d" der fassade eine dicke zuweist.

da ich nicht die architektur-version habe kann ich dir leider nicht sagen, ob sowas vielleicht auch mit dem wänden möglich ist ...

 

gruß

kim

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Geschrieben

Hi kolditz,

 

wenn du 2 Radien abschnitte in je ein Nurbs änderst und eine der beiden um h= 3000 mm in die höhen versetzt, dann kannst du diese Radien Abschnitte mit dem Loftwerkzeug (Kurvenverbinden)zu einer Fläche verbinden. So bekommst du deine konische Glasfassade hin.

 

Gruß

Alexander ;)

Geschrieben

hallo kolditz,

 

du hast den kreisbogen mit dem kreisbogen-werkzeug gezeichnet ... dabei musst du darauf achten, dass die füllung auf "leer" steht bevor du den verjüngungskörper anlegst ;) .

:idea: alternativ kannst du den kreisbogen auch mit dem polylinien-werkzeug erstellen, hierbei spielt die eingestellte füllung keine rolle.

 

um die anschließenden wände an die konische glasfassade anzupassen, würde ich die wände verlängern bis sie sich mit der glasfassade schneiden.

danach nimmst du das "extrahieren 3d" werkzeug und extrahierst die äußere fläche deiner glasfassade. zum schluss subtrahierst du die neue nurbsfläche von der wand.

 

du kannst natürlich auch die variante von alexander ausprobieren, allerdings besteht der vorteil beim verjüngungskörper, dass du über die info-palette ganz einfach die parameter verändern kannst.

 

gruß

kim

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Geschrieben

Hallo Kim,

 

danke für Deine Antwort.

Habs leider trotzdem noch nicht hingekriegt.

Kannt Du mir die einzelnen Schritte nochmals detailierter erklären :P

Habe Dir nochmals zwei pdfs geschickt - rechte Seite: gerade Wand abschneiden

linke Seite konische Glasfassade oben an Wand verlängern (angleichen)

 

Kann ich der konischen -Glasfassade eine Stärke zuweisen?

Mit Tiefenkörper anlegen funktionierts nicht!

 

Danke ;)

 

Beste Grüße

Frank

Glasfassade konisch - 3D.pdf

Glasfassade konisch - 3D-Gr.pdf

Geschrieben

Hallo Kolditz,

 

bei mir klappt es in folgender Reihenfolge:

 

1. Modellierwerkzeug "Kreisbogen 3D" -> damit den Halbkreis anlegen

2. Menü 3D - Verjüngungskörper anlegen. Da kannst du auch den Winkel und die Höhe angeben

3. Modellierwerkzeug "Rohrkörper anlegen" -> damit die Wandstärke anlegen. Diese Wand kannst du z. B. per Befehl "Schnittvolumen löschen" noch weiter bearbeiten.

Grüße

Stefan

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo Frank,

 

da musst du einen 3D Körper als "Werkzeug" nehmen, mit dem du dann die Fassade per Befehl "Schnittvolumen löschen" beschneidest. Du benutzt sozusagen diesen 3D Körper als Messer. Woanders heißt das Boolsche Operation.

 

Viele Grüße

 

Stefan

Grüße

Stefan

 

 

 

 

Geschrieben

hallo frank,

 

hier eine kleine anleitung meiner vorgehensweise (s. bilder):

aus dem kreisbogen (füllung "leer" !!! oder polylinie) einen verjüngungskörper anlegen. achte darauf, dass sich die angrenzenden wände und der verjüngungskörper schneiden.

mit dem werkzeug "hohlkörper 3d" (werkzeuggruppe "modellieren") weist du dem verjüngungskörper eine stärke zu.

mit dem werkzeug "extrahieren 3d" extrahierst du die fläche deines verjüngungskörpers, die als schnittfläche dienen soll.

aktiviere nun die neu entstandene nurbs-fläche und eine wand und zerschneide die wand mit dem befehl "volumen schneiden" (menü 3d-modell -> vollkörper anlegen).

wiederhole diesen schritt mit der anderen wand.

zum schluss wechselst du in die draufsicht und schneidest die überstehenden enden der konischen wand weg. fertig!

 

gruß

kim

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...