Marc Wittwer 468 Geschrieben 31. Oktober 2019 Hallo Burkhard Programmfehler werden von unserem Helpdesk-Team bei jedem einzelnen Supportfall markiert. Danach überprüft ein Team aus erfahrenen Mitarbeitern nochmals den Fall. Durch die zusätzliche Überprüfung wird sichergestellt, dass es sich auch wirklich um einen Fehler handelt und nicht z.B. eine Option falsch verstanden worden ist. Anschliessend erfolgt die Meldung in einem eigenen Programm für Softwareentwicklung beim Hersteller (inkl. Testdatei, Beschrieb, evtl. Videoanleitung, usw,.). Je präziser der Fehler beschrieben ist, desto schneller können die Entwickler daran arbeiten. Im vorliegenden Fall handelt es sich aber nicht um einen Fehler, sondern um fehlende Funktionalität, was dann als Wunsch erfasst wird. Siehe auch meine bestehenden Antworten in diesem Thread. Manchmal ist die Trennung Fehler/Wunsch aber verständlicherweise nicht so einfach und wird auch immer wieder bei uns intern von Architekten und Baufachleuten unterschiedlich beurteilt. Viele Grüsse, Marc Zitieren ComputerWorks AG, Basel http://www.computerworks.ch ________________________________________ Vectorworks - Führende CAD/BIM-Spitzentechnologie Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ad büro 112 Geschrieben 1. November 2019 vor 8 Stunden schrieb Marc Wittwer: Im vorliegenden Fall handelt es sich aber nicht um einen Fehler, sondern um fehlende Funktionalität, Interresante Umschreibung... fehlende Funktionalität im Programm ist doch ein Fehler im Programm.... aber gut selbst wenn es so eine klassifizierung gibt sehen wir fehlende Funktionalität nicht in diesem Fall sondern ganz klar einen Programmierfehler! Sinn der Klassenzuweisung (auch von Materialien) auf Schalen ist ja wohl auch die Übernahme dieser. geht ja sogar bei wandabschlüssen einwandfrei..... Fehlende Funktionalität ..... ist eher gegeben im Fall von Böden die Oberflächenmaterialen nicht in der Schale rotieren zu können... und man Böden in Symbole packen muss um bei abgewinkelten Gebäudeteilen Materialen parallel zur Außenwand rendern zu können.... ja geht auf Objekt ..... dann kann man sich wie bei Wänden aber die Schalenzuweisung sparen ..... doppelte Arbeit 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stefan Bender 71 Geschrieben 4. November 2019 In Ergänzung zum Beitrag von Marc Wittwer möchte ich hinzufügen, dass es seitens des Herstellers in den USA natürlich Überlegungen gibt, diesen Zustand zu verbessern, Konkretes kann ich dazu aber nicht sagen. Derzeit ist es für die Fenster/Türen nur möglich, für die einzelnen Flächen des "3D-Lochs" zu entscheiden, ob sie mit den Attributen der Wandinnenseite, Wandaußenseite oder des Wandabschlusses gezeichnet werden sollen. Wünschenswert wäre hier natürlich, dieses System auf einzelne Schalen auszudehnen, aber derzeit ist das leider nicht möglich. Mir (und vermutlich auch dem Support) ist kein Bug bekannt, dass "Fensterlaibungen immer gelb" dargestellt werden, sonst würden wir selbstverständlich versuchen, diesen baldmöglichst zu beseitigen. Vermutlich ist das gar kein Bug, sondern es werden die Attribute einer gelben Wandinnen-/außenseite übernommen. Falls ein solcher Bug (unter Beifügung des entsprechenden Testfiles) beim Support gemeldet wurde, teilen Sie mir bitte die betreffende Supportnummer mit, damit ich mich bei den Kollegen vom Support erkundigen kann. 2 Zitieren Gruß Stefan Bender ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.illig 383 Geschrieben 4. November 2019 Am 31.10.2019 um 23:57 schrieb Marc Wittwer: Manchmal ist die Trennung Fehler/Wunsch aber verständlicherweise nicht so einfach Das kann gut sein! Da haben Anwender und Hersteller sicher unterschiedliche Definitionen... Dennoch wäre es aber sicher hilfreich das Sichten von Wünschen öfter als nur 1x im Jahr durchzuführen. Ich denke es kommt oft genug vor, dass Anwender Wünsche äußern und kurz davor die jährliche Sichtung stattfand. Aber genug davon, wir entfernen uns vom Thema der Fensterleibung. vor 34 Minuten schrieb Stefan Bender: Wünschenswert wäre hier natürlich, dieses System auf einzelne Schalen auszudehnen, aber derzeit ist das leider nicht möglich. Das wäre in der Tat Wünschenswert. Gruß, Burkard 1 Zitieren VW19 SP6R1 - VW17 SP5 R1 - MacOS Mojave 10.14.6 iMac 2019, 3,6GHz i9, 32GB Speicher, Grafik Radeon Pro 580X 8GB ARP-Stuttgart MacBook Air M1 16GB - VW21 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KzE 52 Geschrieben 21. November 2019 Liebe VWX Mitarbeiter Ihr versucht Euch hier aus der Sache rauszureden. Jedes Jahr flattert mir ein halbes Kilo Hochglanzprospekt wo Versprechungen zu VWX abgegeben werden wie geil es ist, mit Beispielrenderings usw. Aber nachher, in der Realität kann VWX nicht mal eine Leibung richtig darstellen. Obendrauf redet Ihr jetzt noch davon, das sei kein Bug sondern eine fehlende Funktionalität. Alternative Fakten? Ich weiss nicht wer von Euch je in einem Architekturbüro gearbeitet hat, aber wir spielen nicht mit VWX nicht rum sondern arbeiten tag täglich damit. Dass wir uns seit JAHREN mit solchen BUGS rumschlagen müssen ist absolut inakzeptabel. @Marc Wittwer und @Stefan Bender hört bitte auf uns hier kleinzureden und so zu tun als bestünde kein Problem. Wie Ihr von den Reaktionen aller User seht, kommt das bei uns sehr schlecht an. Wie adbüro angemerkt hat, gewisse Dinge gehören sofort korrigiert, ohne dass vorher eine grosse Umfrage/Erhebung stattgefunden hat, ganz einfach weil das Werkzeug oder die Darstellung kaputt ist. Ein anderes Beispiel: Wenn ich einen Ansichtsbereich anlege, dann kann ich die Ebene aussuchen per Dropdownmenü. Diese sind aber wild durcheinander, nicht alphabetisch geordnet, dargestellt. Ich muss die Liste durch, Punkt um Punkt um das eine Layout von 180 Layouts zu finden. Ich habe doch keine Zeit für sowas! Das ist einfach kreuzfalsch, dafür müssen nicht 100 Verbesserungsvorschläge rein um das sofort zu korrigieren. 2 Zitieren Vectorworks Architektur 2020, Windows 10 64Bit i9 5Ghz, 32GB RAM, RTX 3080, 1TB M.2, 2x 4K 28" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 468 Geschrieben 21. November 2019 Hallo KzE Rausreden war nie die Absicht... siehe Bild 😉 Oft sind Wünsche und Fehler klar zu trennen. Hier 2 Beispiele: - Importschnittstelle zum Format CityGML -> Klarer Wunsch - 1Bit Bilder ohne Füllung verlieren die Farbe unter Mac OS Catalina -> Klarer Fehler Manchmal ist der Unterschied zwischen Wunsch und Fehler leider nicht immer klar definierbar. Da darf man dann aus meiner Sicht auch mal unterschiedlicher Ansicht sein. Der Hinweis bzgl. Anlegen von Ansichtsbereich nehme ich gerne auf und leite es weiter. Gruss, Marc 1 1 Zitieren ComputerWorks AG, Basel http://www.computerworks.ch ________________________________________ Vectorworks - Führende CAD/BIM-Spitzentechnologie Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ad büro 112 Geschrieben 21. November 2019 (bearbeitet) doch nochmal... Was ist daran nicht eindeutig Fehler oder nicht klar von dem Wunschbeispiel oben zu trennen? Wenn eine Wand trotz eindeutiger Zuweisung einer Klasse, welche ja wohl aus den 2D Attributen Strichstärke / Füllung (solid,Schraffur, Mosaik leer) sowie den 3D Attributen Material besteht. Alle sind ja wohl dazu da in die Schale der Wand übernommen zu werden (klappt bei Wand abschluss / Wandnische etc. Diese sind auch in Fenstern eindeutig zugewiesen funktioniert in 2D nicht in 3D... wie schon oft Diskutiert. Die Fensterleibung zugewiesen auf die Klasse der äußeren Schale der Wand.... Holzbekleidung, Belchfassade whatever ....nicht nur Putz.... soll sich ja nicht wünschen das Material der Schale zu übernehmen sondern es einfach wie im Programm eingestellt tun. @Marc Wittwer 😁leider nicht zu erkennen ob in Deinem Bildbeispiel die Fensterleibung mit Vektorworks erstellt wurde, ist aber verdächtig gelb....... @Stefan Bender 🙉 Wem sendet man dann die Fehlermeldungen beim Anruf im Support... wer Dokumentiert dann die Anrufe im Support??? Ich habe noch niemanden ernsthaft das Problem im Forum anmerken gesehen, er hätte gelbe Fensterleibungen ausser er hat eine Dämmung mit Mineralwolle in die Wand eingebracht..... Am 4.11.2019 um 09:07 schrieb Stefan Bender: Mir (und vermutlich auch dem Support) ist kein Bug bekannt, dass "Fensterlaibungen immer gelb" dargestellt werden, sonst würden wir selbstverständlich versuchen, diesen baldmöglichst zu beseitigen. Vermutlich ist das gar kein Bug, sondern es werden die Attribute einer gelben Wandinnen-/außenseite übernommen. Falls ein solcher Bug (unter Beifügung des entsprechenden Testfiles) beim Support gemeldet wurde, teilen Sie mir bitte die betreffende Supportnummer mit, damit ich mich bei den Kollegen vom Support erkundigen kann. Irgendwie kommt man sich schon verschaukelt vor..... bearbeitet 21. November 2019 von ad büro 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stefan Bender 71 Geschrieben 22. November 2019 Sehr geehrte(r) ad büro, >>Ich habe noch niemanden ernsthaft das Problem im Forum anmerken gesehen, er hätte gelbe Fensterleibungen ausser er hat >>eine Dämmung mit Mineralwolle in die Wand eingebracht..... Diese Anmerkung mit den immer gelben Schalen haben Sie selbst am 29.10. in diesem Thread als Zitat gepostet. Sie stammt aus dem ersten Beitrag dieses Threads. Uns ist durchaus klar, dass die 3D-Darstellung der Wände/Schalen bei den Fenster/Türenanschlägen nicht so ist, wie sie sein sollte und mehr Varianten als das derzeitige "Innenseite/Außenseite/Abschluss" können sollte. Wir wollen das auch nicht kleinreden. Selbstverständlich steht das auf unserer eigenen internen Wunschliste. Was Fehler oder Verbesserungsvorschläge betrifft, sollten sie dem Support gemeldet werden. Ein Forumsthread zu einem ganz anderen Thema ist nicht der geeignete Ort. 1 Zitieren Gruß Stefan Bender ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mal 13 Geschrieben 20. November 2020 Hallo zusammen, ich erlaube mir dieses 'leidige' Thema noch mal aufzunehmen - nachdem ich nun in VW2021 die verschiedensten Einstellungen ausprobiert habe - ohne Erfolg. Es scheint bezüglich der Leibungsmaterialisierung ist nichts gegangen zu sein, oder habe ich da wirklich etwas übersehen? Kurze Frage: gibt's was Neues hierzu? @Marc Wittwer @Stefan Bender Danke und Gruss Martin 1 Zitieren Vectorworks 2020 SP5 | Architektur | Mac OS 10.15 | MacBook Pro 15 2017 + Apple Thunderbolt Display Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 468 Geschrieben 21. November 2020 Hallo Martin Es bestand meines Wissens nie die Absicht den Schichteinzug bei Fensterlaibungen für die Version 2021 zu ändern. Damit für ein Rendering das Material auch auf die Laibung gemappt wird, muss man also wie bisher die Wand als Ganzes materialisieren und nicht die Wandschalen einzeln. Da "programmiertechnisch" der Schichteinzug unweigerlich mit der Wandfunktionalität von Vectorworks zusammenhängt, sollten wir aus meiner Sicht die Funktionalität in Kombination mit dem Wandtool entwickeln. Gruss, Marc 1 Zitieren ComputerWorks AG, Basel http://www.computerworks.ch ________________________________________ Vectorworks - Führende CAD/BIM-Spitzentechnologie Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mal 13 Geschrieben 21. November 2020 Danke für die rasche Antwort @Marc Wittwer! vor 7 Stunden schrieb Marc Wittwer: Damit für ein Rendering das Material auch auf die Laibung gemappt wird, muss man also wie bisher die Wand als Ganzes materialisieren und nicht die Wandschalen einzeln. Wenn’s nur um den Render ginge, wär das noch so ein Workaround. Wenn ich aber BIM möchte, sollte es m.E. mit Schalen und Materialien funktionieren. vor 8 Stunden schrieb Marc Wittwer: Da "programmiertechnisch" der Schichteinzug unweigerlich mit der Wandfunktionalität von Vectorworks zusammenhängt, sollten wir aus meiner Sicht die Funktionalität in Kombination mit dem Wandtool entwickeln. In 2D kann ich via Fenster-Einstellung die Aussenschale in die Leibung rein ziehen, das könnte doch auch im 3D funktionieren, nicht? (Bzw. um ein Fensterfutter / eine Zarge auszubilden, analog dem Fensterbank). Wie auch immer, viel Spass beim Entwickeln! Martin 2 Zitieren Vectorworks 2020 SP5 | Architektur | Mac OS 10.15 | MacBook Pro 15 2017 + Apple Thunderbolt Display Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag