Zum Inhalt springen

Wände beim Verschieben von anderen lösen


Alleestrasse

Frage

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Weiss jemand wie man die automatische Verknüpfung/Verbindung von Wänden deaktiviert?

Das Problem ist, wenn zwei Wände aufeinander treffen und sich verbinden kann ich eine einzelne nicht mehr verschieben, ohne dass die andere folgt. Nachträgliches Lösen geht nur mit "Shift - Pfeiltaste", dann ist die Wand aber nicht mehr genau im Raster oder auf der bestehenden Flucht.

 

Besten Dank für eure Vorschläge

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jupp endlich jemand der das gleich Problem hat...

Da wir Select-Kunden sind, hab ich den Kundendienst schon gelöchert. VW geht nicht davon aus, dass man Wände mit der Verschieben-Funktion bewegt!!!!!, sondern per drag-and-drop. Heisst soviel willst du eine Wand verschieben musst du sie greifen und ziehen. Dann hast du noch im Kontexmenü die Möglichkeit das Umformverhalten zu definieren.

 

Das automatische Zusammenfügen kannst du unter Progammeinstellungen einstellen, was aber nicht viel nutzt, da wenn du wieder wände sauber zusammenfügen willst, du vor dem gleichen Problem stehst.

 

Diese Neuerung kam ohne Ankündigung und ist wohl gekoppelt an das neue Assoziative Modul.

 

Wir ahben es mitbekommen, als wir Wände im Grundriss verschoben hatten und plötzlich alle Wände flasch waren, da sie mitwanderten.

Unser Methode zum veschieben von Wänden: Wand makieren, "Verschieben" (Anzahl Kopien:1, "Original nciht löschen": deaktiviert)... ging bis 2009 so wunderbar!

 

DIES GEHT MIT VW 2010 SO NICHT MEHR WENN WÄNDE VERBUNDEN SIND!

 

Mfg

Christian

UP+ Architekten + Stadtplaner

Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB

http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS

Geschrieben
...Methode zum veschieben von Wänden: Wand makieren' date=' "Verschieben" (Anzahl Kopien:1, "Original nciht löschen": deaktiviert)... ging bis 2009 so wunderbar![/quote']

 

 

...sollte nach wie vor genau so gehen. - ich mache das

zumindest nach wie vor ohne Probleme so!

(evtl. habe ich aber auch nicht ganz verstanden was Du meintest)

 

 

Grüsse - Falk

Geschrieben

Wir verschieben die Wände wie "generalPLAN" mit dem Befehl Verschieben (alt-x) weil er aus unserer Sicht der komfortabelste und genauste ist. Mit diesem Befehl bleiben leider die Wände verbunden.

Kann man die Wand nur mit drag&drop, 2D-Verschieben (cmd-m) oder Shift-Pfeiltaste lösen und verschieben?

Geschrieben

Hallo

Wände die als einzelne Wände gezeichnet sind lassen sich problemlos mit dem Verschieben Werkzeug verschieben. (betr. meist die Innenwände) In einem Zug mit dem Wandwerkzeug gezeichnete Wände lassen sich analog zu Polygonen mit dem Umformen- Werkzeug verschieben ohne die Schalenverbindungen zu verlieren. Hierzu alle betroffenen Wände aktivieren das Umformen-Werkzeug wählen dann einen Rahmen über die zu verschiebende Wand ziehen nun die Wand anfassen und bei gedrückter Maustaste Wand verschieben (mit der Tab Taste kann dann auch ein Wert eingegeben werden)

Etwas umständlicher als mit dem Verschiebenwerkzeug aber bis zum nächsten Update zumindest besser als die Wandschalen nach dem Verschieben neu zu verbinden!

mfg

petitbonum

Geschrieben

ok ich versuche es mal etwas genauer zu beschreiben.

 

- in einem Zug 2 Wände (zbsp L-förmig) zeichen

- einen Schenkel markieren

- "verschieben" auswählen mit den Optionen: 1 Kopie, "Orignal nicht löschen" deaktiviert

- verschieben um bestimmten Wert

- ab VW 2010 wird es passieren, dass beide Wände verschoben werden :o(

 

Die Arbeitsweise welche VW sich ausgedacht hat ist folgende

 

- Wandschenkel markieren

- in Optionen das letzte Symbol markieren... ist ne Art Wand die verschoben wird

- Wand per Drag-Drop verschieben

- dabei kann man dann als Rechthänder (Maus) mit der linkne Hand rüber zum NUM-Block greifen um einen Zahlenwert einzugeben.... aber nicht die linke Maustaste loslassen da sonst die Wand an der Stelle fallen gelassen wird.... wirklich sehr toll!!!

 

Kommentar vom Support: "Also ich hab mir von Anfang an angewohnt mit links zu zeichen (Maus)"

 

Wie gesagt diese (Zwangs)Methode gibt es erst seid 2010 bei verbundenen Wänden. Einzelne Wände kann man immer noch so verschieben. Auch das deaktivieren der automatischne Verbindungsfunktion hilft nicht, da es wieder auftritt wenn später die Schalen wieder verbindet.

Gruß

Chris

UP+ Architekten + Stadtplaner

Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB

http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...