Zum Inhalt springen

VWX nach c4d -> splines


doomhorst

Frage

Geschrieben

Ahoi,

 

Hallo zusammen!

 

Schnittstelle Vectorworks (2014 ) /// Cinema 4d (R15)

 

Was bitte ist zu tun um Vwx simple "splines" für c4d zu entlocken ?

 

genauer gesagt :

 

ein dwg (vom gerätehersteller) wird in vwx importiert und geht weiter an cinema 4d ( c4d export ).

In vwx sind alle wichtigen details dargestellt und ich denk mir noch : 0k, das passt so, wenn jetzt manche bauteile nicht 3D sind ist das nicht so wild da ich positionen/größe/form/etc des objektes habe und es ohne großen aufwand nachzeichnen kann.

In c4d allerdings existieren jetzt haufenweise Polygone namens "3D-Polygon" , die in der editoransicht erstmal unsichtbar sind( solange bis man sie markiert ).

Auch das ist noch halb so wild ( dachte ich ), denn es gibt ja die geile funktion "kantenselektion zu spline"

ja nee, nix mit "gehen sie über LOS und ziehen sie xtausend euro ein"

Die so zu splines präparierten 3d-polygone sind keine druchgängigen splines mit 1x start & endpunkt, sondern jedes segment der spline hat start und end-punkte, was sie für den weiteren gebraucht untauglich macht ( extrude nurbs erstellen keine deckfläche )

Auch die C4d funktion "segmente verbinden" schaft hier nur bedingt abhilfe.

Beim besten willen, ich schaffe es pro stunde halt nur auf 2000 händisch editierte punkte ... : /

 

Stand jemand von euch schonmal vor einem ähnlichen problem - und hat eine lösung gefunden - die arbeitszeiteffizient ist ?

 

 

 

Liebe grüße

Manuel.

 

edit: epsf export gibt mir zwar direkt splines aus, jedoch ist wieder jedes bestandteil der spline eine eigene spline mit start und endpunkt.

 

(Bitte nicht fragen warum vwx nicht das modellierungsprogram meiner wahl ist)

 

Manuel.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo doomhorst,

wenn es darum geht 2D-Elemente als Splines zum nachbauen ins Cinema zubekommen,

dann würde ich die VW-Datei via pdf oder gleich die dxf-Datei im Illustrator öffnen.

Dann die Datei als Illustratordatei speichern ( in der Version 8).

Diese ai-Datei im Cinema öffnen.

Dann besteht alles aus Splines, die man weiterbearbeiten kann, den ein oder anderen Spline muss man gegebenefalls noch schliessen.

Hoffentlich hilft das weiter.

Gruss

H. Hummel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,2Tsd
×
×
  • Neu erstellen...