mina Geschrieben 2. Februar 2014 Teilen Geschrieben 2. Februar 2014 Guten Tag, An einer schrägen Seite eines Vollkörpers soll eine polygones Fenster entstehen. Ich habe bereits mehrere Funktionen versucht, aber bisher noch nicht die Lösung gefunden. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen! Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 2. Februar 2014 Teilen Geschrieben 2. Februar 2014 den vollkörper doppelklicken und im modus "vollkörepr bearbeiten > die entsprechende schräge seite zur arbeitsebene machen > dann auf dieser arbeitsebene ein 2d polygon nach wunsch zeichnen > das polygon extrudieren (je nachdem wie tief das fenster den vollkörper durchdringen soll die höhe festlegen) und wunschgemäß zur oberfläche der schrägen seite positionieren (mit etwas überlappung der oberflächen). so sollte das - nach der beschriebenen problemstellung - doch eigentlich zu bewerkstelligen sein. VW2023 Architektur SP7 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.6 Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 2. Februar 2014 Teilen Geschrieben 2. Februar 2014 Hallo mina Falls das Fenster nicht die Schräge der Wand hat, sondern senkrecht im Raum steht, kannst du wie folgt vorgehen: - Von der Seite die Wandöffnung zeichnen und Tiefenkörper anlegen. - Von Oben den Tiefenkörper genügen gross machen und so verschieben, dass der gesamte Körper druchstanzt wird. - Befehl Schnittvolumen löschen verwenden um das kleinere Volumen vom grössern zu subtrahieren - Den Rahmen und falls gewünscht das Glas ebenfalls von der Seite konstruieren und von Oben an die gewünschte Stelle in der Wand verschieben. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
cadtischler Geschrieben 2. Februar 2014 Teilen Geschrieben 2. Februar 2014 Hallo mina, um schnell ein schönes Fenster zu erhalten, kannst Du auch ein echtes Fenster anlegen. Es dann auflösen (Ändern / Gruppen / Gruppierung auflösen), und die 3D-Objekte dann weiter verwenden. Also auch zB eine Kopie des Rahmens, der nun ein Vollkörper ist, zum Subtrahieren verwenden, und das Originalfenster als Gruppe drehen und ins Loch einsetzen. Das Auflösen von Objekten ist oftmals eine schöne Hilfe, wenn ein Menüobjekt / PIO nicht genau das richtige darstellen kann. Schönen Gruß, Uwe. VW 2014 Interiorcad - Vectorscript - AV - Mac OS X 10.9 , www.cadtischler.de Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden