Chris542 Geschrieben 15. September 2013 Teilen Geschrieben 15. September 2013 Guten Tag ins Forum, wie in der Überschrift benannt,habe ich ein Problem mit dem Renderin VW 2012. Ich habe bisher in der Layoutebene gerendert - Einstellungen von 72 über 300 auf 1000 dpi. Problem ist,dass jedes mal das Bild unscharf ist. Muss ich eventuell was am Button "Entfernung" an der Kamera ändern? habe ich probiert,passierte nix Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Chris Link zu diesem Kommentar
vectors Geschrieben 16. September 2013 Teilen Geschrieben 16. September 2013 Hallo Chris, versuche mal, wie folgt zu rendern: 3D-Ansicht festlegen, Rendereinstellungen festlegen, Exportieren als z.B. JPEG (Pixel manel festlegen) - auch unscharf? LG vectors ____________________________________________ Büro: Interiorcad 2021 (immer aktuell), WIN10 (immer aktuell) i7-5820K, 16GB, NVMe SSD 256GB, GTX750TI Home: Interiorcad 2021 (immer aktuell) WIN10 Pro (immer aktuell) Ryzen5 5700G, 32GB, 1TB 970EVO, GTX980TI Link zu diesem Kommentar
Chris542 Geschrieben 17. September 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2013 Hallo, habe einfach in der Konstruktionsebene gerendert und dann als JPEG exportiert,innerhalb der Layoutebene habe ich keine Lösung mehr gefunden - an der dpiZahl kann es nicht gelegen haben, dachte eher an das Problemfeld der Kamera,weil es nach hinten unscharf wurde,im Sinne von verwaschen Grüße Link zu diesem Kommentar
3dgledis Geschrieben 17. September 2013 Teilen Geschrieben 17. September 2013 Hallo Chris, versuche einmal im Layoutmodus den Ansichtsbereich zu aktivieren und dann in der erscheinenden Infopalette den Dialog "Einstellungen Hintergrund Darstellungsart" aufrufen. Dort kann man die Rendereinstellungen vornehmen. Vielleicht hilft Dir das weiter. Grüße Stefan Link zu diesem Kommentar
relume Geschrieben 12. Januar 2016 Teilen Geschrieben 12. Januar 2016 Hallo Gibt es zu diesem Thema irgendwelche Neuigkeiten? Obwohl ich in der Layout-Ebene für den entsprechenden 3D-Ansichtsbereich für das Rendering die Qualität auf "sehr hoch" eingestellt habe, bleibt der gerenderte 3D-Ansichtsbereich weiterhin relativ unscharf. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich im Bild-Export die dpi-Einstelllung z.B. auf 600dpi setze. Wenn ich hingegen direkt aus der 3D-Konstruktionsebene mit dem ungefähr gleichen Ausschnitt und mit absoluten Dimension des exportierten Ausschnittes auch den Bild-Export auf 600dpi setzte, dann erhalte ich eine "extreme" bzw. die eigentlich erwartete Auflösung. Im Gegensatz dazu wird im Export der Layout-Ebene die Datenmenge mit mehr dpi nur "fetter" aber die eigentlich (inhaltliche) Auflösung bleibt die gleich. Dieses Verhalten erstaunt mich doch etwas, da der wiederholte Export von Layout-Ebenen den Workflow wesentlich vereinfacht. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, die dpi für den/die auf einer Layout-Ebene positionierten Ansichtsbreich, individuell setzen zu können? Wenn nicht, was ist hierfür die Begründung und mit welcher Auflösung wird gerendert? Vielen Dank und mit besten Grüssen, relume P.S. Die Unterschiede zwischen einem Bild-Export aus der 3D-Konstruktionsebene und eines analogen Ausschnittes eines auf einer Layout-Ebene positionierten 3D-Ansichtsbereichs (bei gleichen Rendering-Einstellungen) zeigt sich bei hochauflösenden Rasterbild-Materialmappings. Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 12. Januar 2016 Teilen Geschrieben 12. Januar 2016 Hallo relume Bei mir funktioniert das Render im Layout eigentlich normal bzw. man sieht einen deutlichen Unterschied zwischen 144, 600 oder 1200dpi rendere. Kannst du mal überprüfen ob dies bei dir in jeder Datei autritt. So oder so, wäre es gut, wenn du einen Link zu einer Beispieldatei ins Forum stellen könntest. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 12. Januar 2016 Teilen Geschrieben 12. Januar 2016 dachte eher an das Problemfeld der Kamera,weil es nach hinten unscharf wurde,im Sinne von verwaschen Grüße Hast Du vielleicht das neu DOF* aktiviert ? * Schärfentiefe Falls ja, kannst Du auch einfach im Renderstil die Kameraeffekte deaktivieren 📦 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura 🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US🇪🇺 Europe Link zu diesem Kommentar
relume Geschrieben 13. Januar 2016 Teilen Geschrieben 13. Januar 2016 Guten Tag Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Ich muss gestehen, dass ich (noch) Anfänger im 3D-Modellieren bin. Eine Kamera habe ich nicht gesetzt. Anbei zwei Dateien mit einem Detail-Ausschnitt aus einem grösseren Rendering. Beide Rederings, einmal direkt aus der 3D-Konstruktionsebene (export_konstruktionsebene.jpg) und einmal mit einem 3D-Ansichtsbereich auf einer Layout-Ebene positioniert (export_layoutebene.jpg) und beide jeweils mit 300dpi als Rasterbild exportiert. In der Originalgrösse haben beide Rendering ca. 35cm Breite (sowohl im auf der Layout-Ebene als auch im Export. Die Details in der Datei (export_konstruktionsebene.jpg) die mit dem direkten Export aus der 3D-Konstruktionsebene exportiert worden sind, sind wesentlich schärfer. Wenn ich bei diesem Export von 300dpi auf 600dpi umstelle, dann sind die Details noch viel besser. Beim Export aus der Layout-Ebene hat der Wechsel von 300dpi auf 600dpi keinen Effekt auf die Detailschärfe, die exportierte Datei wird lediglich grösser. Vielen Dank, relume ... in den zuvor angehängten Attachments ist leider deren ursprünglicher Datei-Name nicht mehr erkennbar. Hier die Attachments nochmals mit Kennzeichnung zu Klärung . --- Link zu diesem Kommentar
herbieherb Geschrieben 13. Januar 2016 Teilen Geschrieben 13. Januar 2016 Jede Layoutebene hat ihre eigene DPI-Einstellung. Diese gibt an mit wievielen Pixeln dein Ansichtsbereich gerendert wird, was natürlich dann die Schärfe der Darstellung beeinflusst. Versuch mal unter Extras-Organisation-Layoutebene die DPI der entsprechenden Layoutebene zu erhöhen. Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Link zu diesem Kommentar
Timo S Geschrieben 13. Januar 2016 Teilen Geschrieben 13. Januar 2016 Hallo Chris ich hatte ein ähnliches oder sogar das gleiche Problem. meine Lösung: Im Dialog "Einstellungen Rasterbild-Export" wird die Größe des zu exportierenden Bereiches nicht automatisch an den Maßstab und die Auflösung angepasst. Will heißen, wenn ich einen geränderten Ansichtsbereich in 1:50 habe und diesen als Ausschnitt festlege muss ich im Einstellungsdialog nicht nur die Auflösung, sondern auch noch die genaue Pixel oder mm Größe des Bereiches und somit des ausgegebenen Bildes einstellen, da sonst das exportierte Bild skaliert wird. Dabei gehen natürlich dann Pixel verloren. Schade das VW hier nicht die Abmessungen übernimmt. der Maßstab ist ja eingestellt. Das war mein Thread zu dem Problem http://www.vectorworksforum.eu/topic/6802-vw15-rasterbilder-unkomprimiert-importieren Mac Pro OS X 10.11.1 3,7 GHz Quad-Core Intel Xeon E5 16 GB 1866 MHz DDR3 ECC 2x AMD FirePro D300 2048 MB 2x Apple Thunderbolt Display 27-Zoll Vectorworks 2015 Interiorcad mit Renderworks Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 13. Januar 2016 Teilen Geschrieben 13. Januar 2016 Hallo um die Aussage von Herbieherb nochmal zu unterstreichen: die Auflösung bei Renderings auf Layoutebenen wird in den Einstellungen der jeweiligen Layoutebene eingestellt! d. h. zum Arbeiten sollte hier die Standardeinstellung auf 72dpi stehen bleiben, zur Beurteilung am Bildschirm völlig ausreichend und zeitsparend! Zum Drucken dann auf 300dpi und Ansichtsbereiche aktualisieren danach wird dann auch mit dieser Auflösung gedruckt bzw. das pdf erstellt! mfg petitbonum 1 Link zu diesem Kommentar
relume Geschrieben 13. Januar 2016 Teilen Geschrieben 13. Januar 2016 Hallo Ganz herzlichen Dank nochmals für die zusätzlichen Tips/Hinweise. Die "korrekten" bzw. gewünschte Einstellung der dpi für die gesamten Layout-Ebene unter "Extras-Organisation-Layoutebene" hat das Rendering-Unschärfe Problem gelöst. Hier war per default 144dpi vorerfasst. Ich hatte die Einstellungsmöglichkeit vollständig vergessen, obwohl auch im Vorfeld unter Planeinstellungen hoffte irgendwelche dpi-Einstellungen zu finden. Der Hinweis beim Bild-Export bezüglich der Abhängigkeit von absoluten Pixel-Anzahl bzw. mm Angaben ist korrekt bzw. wichtig. Durch die Export-Optionenwahl "Jede Seite als Bild" habe ich dieses Problem indirekt umgangen. Nochmals vielen Dank ans Forum! Link zu diesem Kommentar
archetyp Geschrieben 1. Mai 2020 Teilen Geschrieben 1. Mai 2020 hallo, ich habe die oben genannten Tipps befolgt, jedoch führen diese nicht zu Erfolg. Es ändert sich zwar die Renderdauer (länger), allerdings ist das Ergebnis das gleiche: total unscharf und mit schwarzen Linien. Ich arbeite mit iOs, VW2020 und habe Objekte von VW angebotene Materialien zugewiesen... Renderworks Einstellung alle hoch, dpi bei 500 - auch in der Layoutebene. Würde mich über Hilfe freuen. lg, Chris Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 1. Mai 2020 Teilen Geschrieben 1. Mai 2020 Kannst du uns ein paar zusätzliche Angaben machen. Man erkannt auch ein Bild im Hintergrund, wie ist die Szene aber aufgebaut? Wird ev. noch eine zusätzliche Vordergrunddarstellungsart genutzt? Ist der Ansichtsbereich generell korrekt eingstellt. Auf der Konstruktionsebene sollte nicht gerendert werden da diverse Einstellungsmöglichkeiten fehlen. Die dpi Einstellungen müssen nur auf der jeweiligen Layoutebene eingstellt werden auf derjenigen der Ansichtsbereich liegt. Auf der Konstruktionsebene würde ich dies nicht empfehlen (braucht nur mehr Rechnerleistung beim arbeiten). Auch die Renderworkseinstellungen sind idealerweise auch nicht einfach pauschal auf hoch zu setzen. Dies ist je nach Szene besser gezielt einzustellen. Meist kann mehrheitlich alles auf tief belassen werden da es keinen sichtbaren Einfluss hat. 1 VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden