nvauth Geschrieben 22. August 2013 Teilen Geschrieben 22. August 2013 Hallo ! Ich möchten gerne eine Nurbs-Kurve z.B. eine S-Kurve im Grundriss an einer weiteren S-Kurfe im Schnitt/Ansicht ausrichten, so dass ein Nurbs-Kurve entsteht, die eine Höhenentwicklung hat. Ich könnte natürlich die Punkte der Kurve mit unterschiedlichen Höhenangaben modifizieren, das ist aber sehr zeitraubend. Das ganze ist doch sicher auch mit einem Befehl zu realisieren, oder ... ??? Über eine "natürlich geht das ganz einfach" Antwort würde ich mich sehr freuen Vielen Dank vorab und beste Grüße Niels Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 22. August 2013 Teilen Geschrieben 22. August 2013 geht es um eine nurbskurve an sich oder die einzelnen modifikationspunkte einer nurbskurve? liegen im gr die werte der z-ebene alle auf einer höhe? liegen die werte der nurbskurve in der ansicht alle entweder auf gleichem x- oder y-wert? VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2.1 Link zu diesem Kommentar
nvauth Geschrieben 22. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2013 Die Punkte der Nurbs-Kurve liegen im Gr alle auf 0m. Ich möchte aber, das die Kurve eine Höhen Entwicklung bekommt, deren Verlauf ich mit einer zweite Kurve definiere. Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 23. August 2013 Teilen Geschrieben 23. August 2013 das werkzeug kurvenverbindung 3D aus der werkzeugpalette modellieren ist hierfür ideal geeignet. VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2.1 Link zu diesem Kommentar
nvauth Geschrieben 23. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2013 danke für deine antwort, am stgt ! mit dem werkzeug kurvenverbindung 3D habe ich es schon versucht. So entsteht aber aus der nurbs-kurve eine fläche. ich möchte aber, dass die nurbs-kurve in ihrem zustand nicht verändert wird, sondern nur eine durch einen zweiten pfad definierte höhenentwicklung erhält. ich könnte das manuell erstellen, in dem ich den einzelnen punkten der kurve über die info-eingabemaske unterschiedliche z-werte zuweise. das ist aber etwas umständliche und zeitraubend. Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 24. August 2013 Teilen Geschrieben 24. August 2013 ja, doch eine wirklich interessante problemstellung. ein ansatz hierfür könnte z. b. auch sein: die horizontale kurve (z-werte = 0) als polylinie anlegen. dies dann extrudieren und die "höhenkurve" auf diese fläche projiezieren (werkzeug projektion 3D). die ablauflängen (in der ansichtsebene, aus der heraus projieziert werden wird) sollten hierfür aber passgenau abgestimmt sein. aus diesem resultat kann dann die gewünschte nurbskurve (zumindestens in einzelteilen) extrahiert werden (werkzeug extrahieren 3D). auch eine herangehensweise: man erstellt aus den einzelnen kurven tiefenkörper (hierfür auch wieder die kurven als geschlossene 2d polylinien anlegen) und erzeugt die schnittmenge als vollkörper (menü 3d-modell > vollkörper anlegen > schnittvolumen anlegen). dann aus diesem erzeugten element wieder die gewünschte nurbskurve extrahieren... VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2.1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden