Korg Geschrieben 10. August 2013 Teilen Geschrieben 10. August 2013 Hallo zusammen, wir haben erst seit Kurzem Vectorworks Spotlight und sind grade mal in der Lernphase. Für VW wurde extra ein neuer Rechner angeschafft, der lediglich mit einem reinem Minimum an Software gefüttert wurde (Office & Outlook 2010, Avira (Deaktivieren bereits ausprobiert!), WinRAR und Adobe Acrobat und keinerlei weitere Software installiert hat. Der Rechner erreicht die von Computerworks angegebenen "Ideal"-Voraussetzungen, übertrifft diese sogar teilweise: - Win7 64Bit - 8GB RAM - Core i5-Prozessor, 3300MHz - 2GB AMD Radeon HD7850 Trotzdem gibt es bereits bei äußerst kleinen Zeichnungen (Raum von 30m x 20m, nur Wände und Türen, 8 Scheinwerfer, eine Bestuhlung..... absolut nichts wildes) Probleme. Zum einen ist das Arbeiten ansich zwischendurch mal kurzzeitig nicht flüssig, mal hängt die Maus, mal verschwindet sie bei Dateneingabe mittels Tastatur und braucht eine Sekunde bis sie wieder da ist. Ganz schlimm wird es beim Rendering... "Schattiert und Kanten" bringt mir das Programm grundsätzlich zur Meldung "Keine Rückmeldung" und den CPU laut Taskmanager auf Volllast. Hier hilft es teilweise nur noch das Programm mittels Prozessmanager zu beenden. Gibt es da pauschale Anhaltspunkte die man mal versuchen kann bevor ich den Support bemühe? Bei einem recht großen PDF-Plan den ich importiert habe (sonst aber noch nicht weiter dran gearbeitet hab) ist das Verschieben und Zoomen im Übrigen auch äußerst ruckelig. Ich weiß nicht ob dass auch dem generellem Performanceproblem zuzuordnen ist oder ob es bei Plänen dieser Größe (dargestellte Fläche im Original gut 400m x 200m und sehr detailliert) nicht möglich ist flüssig zu arbeiten. Edit: Hinzu kommt dass manchmal die Zeichnung beim Zoomen verschwindet. Oder auch dass die Zeichnung komplett weg ist, während dem Zoomvorgang sichtbar ist, und dann wieder verschwindet. Bisher ist mir dass nur nach Änderung der Ansich oder beim/nach dem Rendern aufgefallen. Ich lese hier oft davon das QuickTime hier Probleme machen kann? Wie kann ich feststellen ob QuickTime möglicherweise die Ursache ist? Link zu diesem Kommentar
vectors Geschrieben 16. August 2013 Teilen Geschrieben 16. August 2013 wie sieht denn die Bestuhlung aus, was sind das für Objekte, vielleicht aus hunderten 3-D Polygonen? Meist habe ich die beschriebenen Probleme, wenn ich irgendwelche 3D- Modelle importiere, z.B. Toilettenbecken von Keramag o.Ä. lg vectors ____________________________________________ Büro: Interiorcad 2021 (immer aktuell), WIN10 (immer aktuell) i7-5820K, 16GB, NVMe SSD 256GB, GTX750TI Home: Interiorcad 2021 (immer aktuell) WIN10 Pro (immer aktuell) Ryzen5 5700G, 32GB, 1TB 970EVO, GTX980TI Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 18. August 2013 Teilen Geschrieben 18. August 2013 Hallo Korg Könnte es sein, dass der Grafikkartentreiber veraltet ist? Dies ist eine häufige Ursache bei Instabilität. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Korg Geschrieben 25. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 25. August 2013 Kurze Rückmeldung für mögliche nachfolgende Ratsuchende: Das Problem lag letztlich tatsächlich an den Stühlen. Ein Stuhl besteht laut Support aus rund 1800 Polygonen. Die Renderingmethode "Schattiert und Kanten" ist auf gut 33000 (wenn ichs richtig im Kopf habe) Polygone begrenzt. Dadurch entstanden die Abstürze. Die "hängende Maus" hatte sich nach einem Austausch von Funk zu Kabelgebundener Maus erledigt. Link zu diesem Kommentar
montio Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 Hi, und wie hast Du das Problem jetzt gelöst? Hast Du die Stühle irgendiwe vereinfacht? Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 ganz sicher sinnvoll ist es jedenfalls in diesem fall den stuhl als symbol anzulegen und als solches einzusetzen. VW2023 Architektur SP3 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2.1 Link zu diesem Kommentar
montio Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 Symbole anlegen ist immer ganz hilfreich. Dennoch wäre es schön zu wissen, wie man es anstellen könnte, ohne großen Aufwand die Zahl der Rechtecke zu reduzieren. Jeder Hersteller sieht sein Produkt natürlich als das Wichtigste an und produziert detailreiche Vorlagen. Für den Planer würde es aber reichen, wenn man das Möbel einfach wieder erkennt. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 teilweise ist es ganz hilfreich importierte 3d punktkörper durch z. b. daraus erstellte nurbs zu ersetzen. auch volumenkörper kann man durch solchen austausch etwas "leichter" gestalten. kommt aber immer auf die importierte 3d-vorlage drauf an. und man muss die neu angelegten nurbs wiederum immer neu klassifizieren etc, damit man die objekte auch wieder ordentlich (fürs 3d) editieren kann. VW2023 Architektur SP3 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2.1 Link zu diesem Kommentar
malik mohsin Geschrieben 29. August 2013 Teilen Geschrieben 29. August 2013 This post is so great and nice Dennoch wäre es schön zu wissen, wie man es anstellen könnte, ohne großen Aufwand die Zahl der Rechtecke zu reduzieren. Jeder Hersteller sieht sein Produkt natürlich als das Wichtigste an und produziert detailreiche Vorlagen. Für den Planer würde es aber reichen, wenn man das Möbel einfach wieder erkennt. http://www.braindumps.com/300-115.htm https://www.isc2.org/ http://www.ox.ac.uk/ http://en.wikipedia.org/wiki/Albany_State_University Link zu diesem Kommentar
3dgledis Geschrieben 5. September 2013 Teilen Geschrieben 5. September 2013 Hallo, welcher Stuhl soll es denn sein? Vielleicht kann ich da helfen? Grüße Stefan Link zu diesem Kommentar
montio Geschrieben 5. September 2013 Teilen Geschrieben 5. September 2013 Hallo malik, es geht mir eher ums generelle. Für den konkreten Fall lohnt es sich nicht mehr. Danke für Deinen Hinweis. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden