mkunz3 Geschrieben 5. August 2013 Teilen Geschrieben 5. August 2013 hallo. ich bearbeite gerade die voreinstellungen klassen bez. linenart, -stärke usw... wenn ich nun bei den linienendzeichen keine haben möchte, wie kann ich das bewerkstelligen? scheibar gibt es die möglichkeit "keine" nicht in der auflistung der möglichen endzeichen. muss ich mir ein neues anlegen, z.B. einen schrägstrich mit 0mm länge, und diesen dann zuweisen? grüße M Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 5. August 2013 Teilen Geschrieben 5. August 2013 Hallo mkunz3 Ich sehe das Problem eher andersherum es gibt keine Möglichkeit die Attribute in der Klasseneinstellung schon als aktiviert einzustellen, so dass alle in einer Klasse gezeichneten Objekte automatisch mit den eingestellten Linienendzeichen gezeichnet werden. Es hilft nur, ohne ein Objekt aktiviert zu haben, die Linienendzeichen im der Attributepalette auf Klassenstil zu stellen erst danach werden diese wie gewünscht ein und dargestellt. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
qudsgn Geschrieben 10. Februar 2015 Teilen Geschrieben 10. Februar 2015 Willkommen im Jahr 2015. Hat sich was daran geändert? Offenbar alles beim alten. Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 10. Februar 2015 Teilen Geschrieben 10. Februar 2015 Hallo qudsgn Nein, die Linienendzeichen wurden nicht verändert. Die Regel ist immer noch, dass man bei den Klassenattributen nur wählt, welche man dem Objekt zuweisen möchte, dies dann aber pro Objekt entscheidet. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 11. Februar 2015 Teilen Geschrieben 11. Februar 2015 Hallo qudsgn Nein, die Linienendzeichen wurden nicht verändert. Die Regel ist immer noch, dass man bei den Klassenattributen nur wählt, welche man dem Objekt zuweisen möchte, dies dann aber pro Objekt entscheidet. Gruss, Marc Hallo Marc, liesse sich so etwas denn perspektivisch ändern? Ich würde es begrüßen, wenn - analog zu den weiteren Klasseneinstellungen (Linienart, - stärke, -farbe usw.) - auch die Linienendzeichen nicht objektweise zugewiesen werden müssen. Nach meiner Auffassung würde das nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern wäre auch logisch und konsequent. Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
Bernd-388 Geschrieben 6. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2022 Auch am Ende des Jahres 2022 ist die oben vorgeschlagene Änderung immer noch wünschenswert und sinnvoll! Oder habe ich was übersehen? Gruß Bernd Vectorworks 2023 SP1 R1 Architektur - Windows 11 - 12th Gen Intel Core i9-12900KF 3.20 GHz - RAM 64 GB - NVIDIA RTX 3090 Link zu diesem Kommentar
ruwa7 Geschrieben 6. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2022 Das ist ein Problem, das seit der 21er Version glaube ich auftritt. Prinzipiell war es ja nachvollziehbar, dass den Klassen nun Linienendzeichen zugewiesen werden kann, aber leider gibt es nicht die Einstellungsmöglichkeit, dass es "keine" Linienendzeichen gibt. Wie hier in der Attributpalette zusehen: Etwas nervig wird es, wenn man nun mehrere bereits gezeichnete Objekte über den Befehl "Klassenstil zuweisen" anwenden möchte, da nun Linienendzeichen für Objekte erzeugt werden, die gar keine haben sollen. Es gibt also weiterhin Überarbeitungsbedarf. VW 22 SP5 R1 - Architektur Intel(R) Core(TM) i7-9700 CPU 3.00 GHz | 48 GB RAM | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 7. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2022 Mit der Funktion Klassenstile zuweisen werden die Linienendzeichen nicht automatisch mit aktiviert beim Objekt. Dies muss immer noch für beide Seiten manuell zugewiesen bzw. aktiviert/angezeigt werden. Das verhalten mit dem Befehl ist ein wenig inkonsistent, aber immerhin hat man so nicht auf einmal im Plan überall diese Endzeichen wenn im Klassenstil dies eingestellt wird. VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 7. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2022 Hallo zusammen Mit dem Service Pack 2 von Vectorworks 2023 wird das Verhalten nach meinem Wissensstand so sein wie früher und so wie es aktuell auf macOS ist: - Verwendet eine Linie keine Endzeichen, werden die Endzeichen der Klasse nicht verwendet. - Verwendet eine Linie Endzeichen, werden die Endzeichen der Klasse verwendet. Gruss, Marc 1 Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 7. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb Marc Wittwer: so sein wie früher und so wie es aktuell auf macOS Interessant, wusste nicht dass dies unterschiedlich war zwischen den Betriebssystemen. VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 7. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2022 Hi Marc grüße Dich. Ich finde das Verhalten der Linienendzeichen auch mit VW 23 SP2 nicht gelöst. … also bei mir funktioniert es irgendwie nicht wie es soll. Beispiel: Meine Klasse "Keine" hat definierte Linienendzeichen. Zeichne ich eine Linie (Klasse ist erstmal egal) und weise sie der Klasse "Keine" zu, dann erhält meine Linie nicht, die in der Klasse definierten Endzeichen, obwohl dort welche definiert sind. Zeichne ich eine Linie direkt mit Klasse "Keine", dann hat die Linie auch keine Endzeichen. In beiden Fällen bekommt die Linie keine Endzeichen, auch nicht mit "Klassenstil zuweisen". Man muss proaktiv nach dem Zeichnen, beim aktivierten Objekt, die Linienendzeichen auf "Klassenstil" stellen, erst dann geht es. Der Fehler liegt irgendwie auch darin, dass es in den Klasseneinstellungen überhaupt nicht die Option gibt, keine Linienendzeichen zu definieren, man muss ein Endzeichen wählen, ob man will oder nicht. Es wäre schon gut, wenn das System richtig und vor allem konsistent funktionieren würde. Fix 1 Klasseneinstellungen: Option schaffen, kein Linienendzeichen wählen zu können Fix 2 "Klassenstil zuweisen" eine korrekte Übernahme, der in der Klasse definierten Einstellungen. Das Problem bleibt für mich noch nicht gelöst! … ein Fall für SP3. Grüße Tobi Bildschirmaufnahme 2022-12-07 um 18.00.10.mov / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 7. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2022 Ich kann falsch liegen, aber so wie ich das kenne musst Du die Atrribute auf Klassenstil einstellen solange Du nichts aktiviert/ausgewählt hast. Nur dann wird die Attributeinstellung zum Standard. Wenn Du sie änderst während eine Auswahl aktiv ist, gilt sie nur für die Auswahl und schaltet danach wieder zum bisherigen Standard zurück. Ich hab jetzt auch nicht gesehen ob in der Klasse der Haken für "Klassenattribute verwenden" aktiviert war. Nur dann erzwingt die Klasse ihre Vorgaben wenn man ein Element dieser Klasse zuweist oder neu zeichnet. Falls das irgendwie Sinn ergibt ..... 📦 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura 🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US🇪🇺 Europe Link zu diesem Kommentar
Viktor Nikitenko Geschrieben 8. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2022 vor 16 Stunden schrieb tobiaskern: Hi Marc grüße Dich. Ich finde das Verhalten der Linienendzeichen auch mit VW 23 SP2 nicht gelöst. … also bei mir funktioniert es irgendwie nicht wie es soll. Beispiel: Meine Klasse "Keine" hat definierte Linienendzeichen. Zeichne ich eine Linie (Klasse ist erstmal egal) und weise sie der Klasse "Keine" zu, dann erhält meine Linie nicht, die in der Klasse definierten Endzeichen, obwohl dort welche definiert sind. Zeichne ich eine Linie direkt mit Klasse "Keine", dann hat die Linie auch keine Endzeichen. In beiden Fällen bekommt die Linie keine Endzeichen, auch nicht mit "Klassenstil zuweisen". Man muss proaktiv nach dem Zeichnen, beim aktivierten Objekt, die Linienendzeichen auf "Klassenstil" stellen, erst dann geht es. Der Fehler liegt irgendwie auch darin, dass es in den Klasseneinstellungen überhaupt nicht die Option gibt, keine Linienendzeichen zu definieren, man muss ein Endzeichen wählen, ob man will oder nicht. Es wäre schon gut, wenn das System richtig und vor allem konsistent funktionieren würde. Fix 1 Klasseneinstellungen: Option schaffen, kein Linienendzeichen wählen zu können Fix 2 "Klassenstil zuweisen" eine korrekte Übernahme, der in der Klasse definierten Einstellungen. Das Problem bleibt für mich noch nicht gelöst! … ein Fall für SP3. Grüße Tobi Bildschirmaufnahme 2022-12-07 um 18.00.10.mov Hallo Tobi, es ist kein Fehler, ist WAD. Es ist per Standart "keine" Endzeichen ausgewählt. Das Button "Klassenstile zuweisen" über die Attributpalette greift auch nicht auf die Endzeichen, ist auch WAD. Als Beispiel: wenn Du nicht möchtest, dass alle Linien ein Endzeichen von der Klasse kriegen, so funktionier das jetzt prima. Andersrum wäre genauso, Du hättest dann die Endzeichen, dort von Du diese nicht haben willst separat geändert. Die Entscheidung war, es sollen keine Endzeichen der Klasse zugewiesen werden, da für die Landschaftsplaner es wohl besser ist. Klassenstil mit Auswahl "Keine" für Endzeichen wird auch nicht umgesetzt, da es viele Fehler mit sich bringen kann, allein das konvertieren von älteren Dateien o.ä. Gruß Viktor Gruß Viktor Nikitenko ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 8. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2022 Ich persönlich finde das Verhalten eigentlich so gut gewählt. In den allermeisten Fällen (zumindest bei unseren Zeichnungen) sind es nur ganz wenige Linien die Endzeichen benötigen. Dort kann man dies dann entsprechend, wenn auch, manuell auf Klassenstil stellen und das ganze bleibt schön über die Klasseneinstellung steuerbar. Der Ansatz mit "Keine" im Klassenstil hat aus meiner Sicht den Nachteil dass dann zwar keine Endzeichen angezeigt würden, aber dann müsste jede Linie mit "manuellen" Endzeichen definiert werden die welche haben sollen, welche dann wiederum nicht per Klasse kontrolliert werden können. Mit dem System sparrt man sich doch auch unnötig doppelte Klassen, nur weil es dann eine geben müsse mit "Keine" Definiton und eine mit "Endzeichentyp" damit es per Klasseneinstellung steuerbar bleibt. 2 VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
ruwa7 Geschrieben 8. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2022 Ja, kann ich verstehen, aber es gibt eben auch Menschen, die eine andere Arbeitsweise haben. Prinzipiell widerstrebt es mir Objekte grundsätzlich nicht nach Klassenstil zu zeichnen. Für die Linienendzeichen das dann anders zu handhaben sorgt doch letztlich nur für Verwirrung... In meinen Augen müsste es doch das Ziel einheitliche Lösungen zu finden. VW 22 SP5 R1 - Architektur Intel(R) Core(TM) i7-9700 CPU 3.00 GHz | 48 GB RAM | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 8. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2022 Hi Viktor, grüße Dich und Danke für die Infos. Ja, es gibt sicherlich viele verschiedene Herangehensweisen. Aus meiner persönlichen Sicht und aus Konsistenzgründen, hätte ich vermutlich das Verhalten anders designt. Wie wäre der Vorschlag, einen zweiten zusätzlichen Modus einzuführen: "Klassenstil zuweisen mit Endzeichen" … dann könnte man doch irgendwie alle bedienen, oder? Viele Grüße und eine schöne Restwoche Tobi / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
Viktor Nikitenko Geschrieben 9. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Hallo ruwa7, Hi Tobi, die Funktion "Endzeichen der Klasse zuweisen" gibt es bereits, man weist die Endzeichen der Klasse zu, bevor man das Werkzeug zum zeichnen auswählt, siehe Video. Die Endzeichen über das Objekt zu steuern ist bewusst gewählt und programmiert, die Linien sind über das ganze CAD verstreut (komplexe Linienarten, Symbole, Polylinien und etc.). Gruß Viktor Video.mp4 Bearbeitet 9. Dezember 2022 von Viktor Nikitenko Gruß Viktor Nikitenko ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 9. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2022 Hi Viktor, grüße Dich und Danke für das Video. Ich habe mir nun ein eigenes neues Endzeichen gebastelt bzw. eine eigenes ergänzt = Kreis mit den Werten 0, dann kann ich auch über die Klasseneinstellungen quasi "kein Endzeichen" simulieren. Wenn ich keine Endzeichen per Klassenstil möchte, geht das derzeit nicht (oder ich habe das System noch immer nicht verstanden). Man kann derzeit nur über die Attribute-Palette definieren kein Endzeichen zu wollen und nicht über die Klasse selbst. Mit meinem Workaround geht es jetzt, so wie ich mir das vorstelle. Grüße und schönes WE Tobi / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
ruwa7 Geschrieben 12. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2022 Am 6.12.2022 um 16:19 schrieb ruwa7: Hallo Viktor, danke für das Video. Ich denke, so langsam verstehe ich die unterschiedliche Herangehensweisen. Dennoch glaube ich, dass es sinnvoll wäre, wenn bei aktivierten Objekten die Funktion "Klassenstile zuweisen" die Attribute der Linienendzeichen nicht übernehmen würde, oder zumindest, dass man es bewusst vermeiden kann. Im Übrigen fällt mir an dieser Stelle auch wieder auf, dass die Übersichtlichkeit der Attributpalette mit den großen Transparenzfelder leider etwas gelitten hat. Mir ist es schon häufiger passiert, dass ich in die Farbe geklickt habe, wenn ich die Transparenz anpassen wollte und andersrum, einfach weil die Felder auf die Schnelle sehr ähnlich sind und nah beieinander liegen... VW 22 SP5 R1 - Architektur Intel(R) Core(TM) i7-9700 CPU 3.00 GHz | 48 GB RAM | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
Viktor Nikitenko Geschrieben 12. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2022 Hallo ruwa7, die Linienendzeichen werden auch nicht übernommen bei Funtkion "Klassenstile zuweisen". Es war ein Fehlverhalten, was mit Service Pack 2 behoben wurde. Sollte an der Atributtepalette was geändert werde, so senden Sie bitte ein Wusch an Support. 1 Gruß Viktor Nikitenko ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden