crawling8988 Geschrieben 16. Juli 2013 Teilen Geschrieben 16. Juli 2013 Hallo, ich bin seit neustem Vectorworks 2013 Anwenderin. Vorher habe ich mit MicroStation gearbeitet. Jetzt habe ich mal eine Frage: Ist es möglich eine Klasse (z.B. Hilfslinie) zu sperren, sodass man sie sichtbar lassen kann, aber dennoch nicht mitgeplottet wird? Und wenn ja, wie geht das? Gruß, Crawling8988 Link zu diesem Kommentar
be4fliegauf Geschrieben 16. Juli 2013 Teilen Geschrieben 16. Juli 2013 Hallo crawling8988, Der Grundsatz in Vectorworks lautet: So wie es auf dem Bildschirm zu sehen ist, so wird es gedruckt, deswegen benutzt Vectorworks einen weissen Hintergrund und keinen schwarzen! Die Hilfslinien werden in einer eigenen Klasse abgelegt, die auf der Konstrukltionsebene verwendet werden, hat man seine Zeichnung erstellt, so wird ein Ansichtsbereich erstellt, der über die Layoutebene zum Druck führt. In den Ansichtsbereichen wird die Klasse »Hilfslinien« über den Button »Klassensichtbarkeit« in der Infopalette auf unsichtbar gestellt. Somit hat man einen Ausdruck ohne Hilfslininen und Konstruktionsebenen mit Hilfslinien. Das System ist somit logisch aufgebaut und niemend muss sich fragen warum die Linien, die man Bildschirm sieht nicht im Ausdruck erscheinen. Wobei der Wunsch so etwas machen zu können natürlich nicht von den Hand zu weisen ist. Bernd Fliegauf EDV+CAD Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 16. Juli 2013 Teilen Geschrieben 16. Juli 2013 sinnvolles vorgehen wäre hier wohl auch grundsätzlich mit layoutebene(n) zu arbeiten, auf welchen dann die entsprechend zu druckenden ansichtbereiche wunschgemäß (z. b. sichtbarkeit der klassen etc) editiert sein können... VW2023 Architektur SP3 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2.1 Link zu diesem Kommentar
crawling8988 Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Okay, sowas in der Art haben meine Arbeitskollegen auch schon gesagt Trotzdem Danke!! Link zu diesem Kommentar
be4fliegauf Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo crawling8988, jedes Zeichenobjekt in Vectorworks liegt auf einer Klasse (= Layer in anderen Programmen) UND auf einer Ebene (Konstrkutionsebene = Modellbereich). Damit kann man die benötigten Strukturen bilden. Beispiel für Ebenen: - Planungsgrundlage - Grundstücksgrenzen - Gebäude - Aussenanlagen usw Beispiel für Klassen: - Bemaßung - Hilfslinien - Baulinie - Bestand - Elektro - Import PDF - Import DWG usw Auf der Ebene Planungsgrundlage liegt z.B. ein PDF, auf der Ebene Grundstücksgrenzen zeichnet man die z.B. die Bauline und Hilfslinien. Hilfslinien können aber auch auf der Ebene Aussenanlagen sein. Stellt man nun die Klasse Hilfslinien auf unsichtbar sind alle Hilfslinien ausgeblendet, da Klassen ebenenübergreifend sind. Ist die Zeichnung erstellt, legt man Ansichtsbereiche an (Menü Ansicht), die auf Layoutebenen abgelegt werden. Diese Ansichtsbereiche können im Maßstab und der Sichtbarkeit der Klassen und Ebenen eingestellt werden um den gewünschten Planzustand herzustellen. Handbuch Grundfunktionen Seite 313/822/835 Bernd Fliegauf EDV+CAD Link zu diesem Kommentar
comarch3612 Geschrieben 23. Juli 2015 Teilen Geschrieben 23. Juli 2015 Hallo zusammen. Ich habe das selbe Problem. Die Logik von VW verstehe ich ja. Trotzdem hatte ich auch das gleiche Problem. Wenn ich Hilfskonstruktionen auf einer Layoutebene verwende um ein vernünftiges Layout zu entwickeln, wäre es toll, wenn ich diese stehen lassen könnte, ohne dass diese gedruckt werden. Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 24. Juli 2015 Teilen Geschrieben 24. Juli 2015 Achtung OT! ...jedes Zeichenobjekt in Vectorworks liegt auf einer Klasse (= Layer in anderen Programmen) UND auf einer Ebene (Konstrkutionsebene = Modellbereich). Hallo be4fliegauf, bitte nicht krumm nehmen, aber genau solche (unglücklichen) Aussagen sorgen meines Erachtens(!) vor allem bei Einsteigern eher für Verwirrung als für Aufklärung. Die Zeichenobjekte in VW werden auf Konstruktionsebenen abgelegt. Das ist etwa so wie "früher" eine Folie oder ein Blatt Transparentpapier (also sind die Konstruktionsbenen die wahren Layer....). Das Aussehen des Zeichenobjektes bestimmt man im Idealfall mit der zugewiesenen Klasse (oder direkt über die Attribute). Damit entspricht die Klasse dem "früher" verwendeten Zeichenstift (Tuschestifte mit verschiedenen Strichstärken, "Buntstifte" mit verschiedenen Farben usw.). Die Struktur der Zeichnung wird daher über die Ebenen gesteuert, das Aussehen der Objekte über die Klassen. Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 24. Juli 2015 Teilen Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo zusammen Ich erkkäre es immer so: - Konstruktionsebenen beschreiben wo das Objekt liegt (sowohl grafisch als auch in der Höhe im 3D) - Klassen beschreiben was es für ein Objekt ist (und allenfalls welche Attribute es hat) Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
vectorworker Geschrieben 24. Juli 2015 Teilen Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo Steffen Um die Verwirrung komplett zu machen, bin ich der Meinung, dass Be4 doch (oder auch) recht hat. Das zeigt sich vor allem bei Gruppen und Symbolen. Unterobjekte (von Gruppen und Symbolen) können in unterschiedliche Klassen abgelegt werden aber nicht in unterschiedlichen Ebenen. in anderen Programmen geht das auch mit Layern. deshalb ist es auch für mich so, dass die Klassen eher den Layern entsprechen... und nun Popcorn und Bier :-)... Herzliche Grüsse Adrian Windows 10 Intel i7 8086K, Nvidia GTX 1080, 64GB Ram, SSD ASUS ROG Zephyrus Duo 15 SE, R9-5900HX, 32GB, 2x1TB SSD, RTX3080 Vectorworks 2022 Designer Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 24. Juli 2015 Teilen Geschrieben 24. Juli 2015 Hoi Adrian Be4 und ich sind aber aus meiner Sicht gleicher Meinung. Auch mit seinen Beispielen stimme ich 100% überein. Bei einer Gruppe stellt sich natürlich die Frage in welche Klasse diese liegt um dem Inhalt möglichst gerecht zu werden. Vielleicht wäre die Klasse "Hilfe ich bin in einer Gruppe, holt mich hier raus" nicht schlecht :-) Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
vectorworker Geschrieben 24. Juli 2015 Teilen Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo Marc ich bin mit euch auch gleicher Meinung, nur nicht mit Steffen (sorry Steffen nur diesmal :-))... Es ist immer ein Problem wenn man nicht weiss wie man eine Funktion einsetzten kann. Ich habe schon Ausführungspläne gesehen in welchen überhaupt keine Klassen und Ebenen verwendet worden sind (nur die Standard) :-)... Gruss Adrian Windows 10 Intel i7 8086K, Nvidia GTX 1080, 64GB Ram, SSD ASUS ROG Zephyrus Duo 15 SE, R9-5900HX, 32GB, 2x1TB SSD, RTX3080 Vectorworks 2022 Designer Link zu diesem Kommentar
comarch3612 Geschrieben 24. Juli 2015 Teilen Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo zusammen Eure Erklärungen finde ich alle gut und kann sie auch nachvollziehen. Es gibt immer verschiedene "Philosophien" wie die verschiednen Systeme verwendet werden können. Einige vertragen sich mit dem gewählten Produkt besser und manche weniger. Aber die Frage bleibt: Kann man eine Klasse für den Plott sperren? (explizit für die Verwendung im Layout?) Wünsche Euch ein schönes Wochenende Link zu diesem Kommentar
vectorworker Geschrieben 24. Juli 2015 Teilen Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo comarch3612 Sorry nein das gibt es so nicht... nur mit den Workarounds über Layout, gesicherte Darstellungen oder so... WYSIWYG ist halt WYSIWYG... ich finde es auch tragbar, weil es dermassen viele Möglichkeiten gibt die Darstellung eines Planes zu verändern, dass es schon so manchmal unübersichtlich wird was jetzt wo eingestellt werden muss und was ich verändern muss, damit ein Plan so rauskommt wie ich es will und nicht wie der andere der den Plan vor zwei Jahren gezeichnet hat und nicht mehr da ist :-).. Gruss Adrian Windows 10 Intel i7 8086K, Nvidia GTX 1080, 64GB Ram, SSD ASUS ROG Zephyrus Duo 15 SE, R9-5900HX, 32GB, 2x1TB SSD, RTX3080 Vectorworks 2022 Designer Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden