87witt Geschrieben 11. Juli 2013 Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 Ich habe ein Problem mit dem importieren einer DWG-Datei. Ich bekomme diese zwar importiert aber die Zeichnung habt keinen Massstab. Masseinheit soll er aus der Datei übernehmen und die Zeichnung soll einen Massstab von 1:50 haben. Er importiert zwar die Zeichnung aber wie gesagt ohne gültigen Masstab. Den wenn ich was nachmessen will kommen nur große Zahlen, die weit weg vom eigendlichen Mass sind. Hab jemand eine Idee was ich falsch mache? vielen dank schon mal Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 11. Juli 2013 Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 einfach mal ein leeres dokument im m 1:50 anlegen. dann das dwg importieren - dabei den maßstab auf 1:50 einstellen (> manuell festlegen). gegebenenfalls anhand eines referenzmaßes (das sollte bekannt sein!) die gesamte zeichnung (> alles aktivieren) skalieren... und: sich immer am besten auch ein pdf der exportierten cad-daten - zur kontrolle & übersicht - mitschicken lassen! bei fragen im forum machen übrigens ein paar mehr infos oft auch sinn: z. b. welche vw-version kommt hier zum einsatz? betriebssystem? VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
87witt Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 PDF habe ich auch,das nützt mir nur leider nichts, da ich was aus der DWG etwas rauskopieren muss. leeres dokument im 1:50 ausprobiert, alles manuell fest gelegt= klappte nicht. referenzmaß ist mir nicht bekannt und vom skalieren halte ich nicht viel, dann kann ich mir gleich die PDF drunter legen und nachzeichnen. version 2012 architektur windows 7 professinal Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 11. Juli 2013 Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 mhm, ein original pdf ohne erkennbare referenzmaße? und grundsätzlich: beim import von externen cad-daten (z. b. dwg oder dxf) kommt man wohl nicht umhin, ab und zu auch mal was skalieren zu müssen. die importierten objekte werden hierbei ja alle gleichermaßen behandelt und proportionen etc bleiben erhalten - das ist allemal besser, als ein importiertes pdf nachzuzeichnen... VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
87witt Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 ich hatte noch nie probleme dwg/dxf ein zulesen und musste diese noch nie skalieren. einlesen und passte immer. ich weis nicht warum es bei diesen nicht geht. aber hiermit komm ich auch nicht weiter. Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 11. Juli 2013 Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 Hallo 87witt, du wirst dein Problem leider nicht lösen können, wenn du kein bekanntes Referenzmaß kennst. Ansonsten kann ich dir nur raten im Import-Fenster im Bereich Modellbereich-Einheit nicht Automatisch auszuwählen und die Auswahloption Einheit aus der Importdatei übernehmen zu aktivieren. Grundlegendes: Ein dwg ist dimensionslos[/b ] In AutoCad spricht man von Zeicheneinheiten und welche Einheit diese Zeicheneinheit hat bestimmt der Anwender Ein gezeichnetes Objekt mit einer Zeicheneinheit von 100 (dwg) kann also 100mm, 100cm, 100m usw. bedeuten. Nur derjenige der die Zeichnung erstellt hat kann dir sagen welche Maßeinheit er zugrundegelegt hat. Beim Import einer dwg/dxf ist also entscheidend zu wissen in welcher gedachten Maßeinheit der Anwender gezeichnet hat. Leider kommt es hin und wieder mal vor, dass man eine Datei erhält in der keine reguläre Maßeinheit zu erkennen ist (warum auch immer). Und da ist ein Referenzmaß entscheidend! Wenn man also weiß, dass ein gemessenes Objekt (nach dem Import) in VW z.B. einen krummen Wert wie 2,459m aufweist und in Wirklichkeit diese Strecke 1,00m sein soll, dann muss man beim Import im Einstellungs-Fenster im Drop-Down-Menü Eigen auswählen und in die Eingabefelder "2,459 in der Importdatei entspricht in VectorWorks 1,00m" eingeben. Danach sollte die importierte dwg korrekt "aussehen". Ich geben dir übrigens recht, skalieren sollte man nur in aller größter Not, da beim Skalieren dummerweise die Linienendzeichen (vorallem bei Bemaßungen) nicht mitskaliert werden. Gruß Kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
Karsten Wirth Geschrieben 22. Juli 2013 Teilen Geschrieben 22. Juli 2013 Hallo 87witt, also ohne Referenzmaß wird es etwas schwierig. Vermutlich ist die DWG Datei skaliert und kommt deshalb mit krummen Maßen in VW an. Empfehlen kann ich dir daher nur einen Bereich zu suchen der klar sein sollte (Türbreite oder Wandstärke bspw.). Dann errechnest du den Faktor den es braucht um diesen Wert zu einer realistischen Größe zu bekommen. Diesen Faktor kannst du dann bei erneutem Import dieser Datei als Zeichnungseinheiten angeben. Gruß Karsten Gruß Karsten Wirth ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden