bassi83 Geschrieben 4. Juni 2013 Teilen Geschrieben 4. Juni 2013 Hallo zusammen, ich bin ein wenig ratlos und brauche Hilfe bei der Umwandlung von Vectorworks-Daten in DWG-Daten oder sogar in DGN. Ich bin neu im Forum und relativ neu in Vectorworks Wir benutzen Vectorworks 2011 SP2 auf dem MAC und müssen unsere Pläne für den Kunden in DGN abgeben... In verschiedenen Layoutebenen habe ich die Planausschnitte erstellt und eben den eigentlichen Plan (Plankopf, Legende usw). Auf den Konstruktionsebenen liegt alles im Maßstab 1:1. Um die Daten in DGN umzuwandeln wollte ich eine DWG aus Vectorworks exportieren und von einem anderen Büro in AutoCAD oder MIcrostation in DGN umwandeln lassen. Es scheitert jedoch immer am DWG-Export. Entweder stürzt Vectorworks ab oder das Ergebnis ist schlecht. Am besten wäre es, wenn man nur die Layoutebene als DWG exportieren würde, also am Ende eine DGN mit einem Plan hat, ohne allem, was außerhalb der Ansichtsbereiche liegt. Ich habe im Export Menü »ausgewählte Layoutebene« angeklickt und »Ansichtsbereiche in 2D Objekte umwandeln«. Leider zeigt es bei der DWG den komplette Plan aus den Ansichtsbereichen nicht mehr an...?? Als zweites habe ich versucht die Ansichtsbereiche in Geraden umzuwandeln, allerdings fallen hierbei die Textobjekte weg... Folglich habe ich alle Textobjekte auf der Konstruktionsebene in Geraden umgewandelt (leider sind dann alle Hintergrundfarben/Füllfarben weg und es entsteht eine Unmenge an Linien)... Gibt es noch einen schnelleren oder einfacheren Weg? Schon einmal Danke für eventuelle Hilfe! viele grüße, Bastian Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 5. Juni 2013 Teilen Geschrieben 5. Juni 2013 Hallo Bastian Versuch doch mal nur die Konstruktionsebene zu exportieren. Wenn dies dann grundsätzlich klappt, versuchen wir es zusätzlich mit dem Layout. Sind die Pläne für Microstation, dass du DGN möchtest? Falls es mit der Konstruktiosnebene tadellos klappt, stellt sich die Frage ob die Layoutebene zwingend transportiert werden muss oder löscht der Fachplaner sowieso als erstes den Plankopf. :-) Ich würde auf jeden Fall auch noch alle Servie Packs laden. Es gibt meines Wissens ein SP4 oder sogar ein SP5 von Vectorworks. Du schreibst, dass das Ergebnis schlecht ist. Was meinst du genau? DXF/DWG basiert ja auf Linien und sollte daher immer als Linie, Schraffur, etc. erscheinen. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
bassi83 Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juni 2013 Hallo Bastian Versuch doch mal nur die Konstruktionsebene zu exportieren. Wenn dies dann grundsätzlich klappt, versuchen wir es zusätzlich mit dem Layout. Sind die Pläne für Microstation, dass du DGN möchtest? Falls es mit der Konstruktiosnebene tadellos klappt, stellt sich die Frage ob die Layoutebene zwingend transportiert werden muss oder löscht der Fachplaner sowieso als erstes den Plankopf. :-) Ich würde auf jeden Fall auch noch alle Servie Packs laden. Es gibt meines Wissens ein SP4 oder sogar ein SP5 von Vectorworks. Du schreibst, dass das Ergebnis schlecht ist. Was meinst du genau? DXF/DWG basiert ja auf Linien und sollte daher immer als Linie, Schraffur, etc. erscheinen. Viele Grüsse, Marc Hallo Marc, ja die Dateien sind dann am Ende für Microstation. Das stimmt natürlich , wenn man die Datei weiterverwendet, dann benötigt man keinen Plankopf von uns mehr... das muss ich nochmal klären... Mit schlecht meine ich, dass die Füllfarben wegfallen und leider auch Textobjekte. Aber wenn DWG/DXF nur Linnen kann, dann ist klar, dass die Füllfarben wegfallen... Man müsste diese wahrscheinlich in eine Schraffur umwandeln... Ich probier die einzelnen Schritte heute noch aus! Danke, bis später! Link zu diesem Kommentar
bassi83 Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Hallo Bastian Versuch doch mal nur die Konstruktionsebene zu exportieren. Wenn dies dann grundsätzlich klappt, versuchen wir es zusätzlich mit dem Layout. Sind die Pläne für Microstation, dass du DGN möchtest? Falls es mit der Konstruktiosnebene tadellos klappt, stellt sich die Frage ob die Layoutebene zwingend transportiert werden muss oder löscht der Fachplaner sowieso als erstes den Plankopf. :-) Ich würde auf jeden Fall auch noch alle Servie Packs laden. Es gibt meines Wissens ein SP4 oder sogar ein SP5 von Vectorworks. Du schreibst, dass das Ergebnis schlecht ist. Was meinst du genau? DXF/DWG basiert ja auf Linien und sollte daher immer als Linie, Schraffur, etc. erscheinen. Viele Grüsse, Marc Hallo Marc, ja die Dateien sind dann am Ende für Microstation. Das stimmt natürlich , wenn man die Datei weiterverwendet, dann benötigt man keinen Plankopf von uns mehr... das muss ich nochmal klären... Mit schlecht meine ich, dass die Füllfarben wegfallen und leider auch Textobjekte. Aber wenn DWG/DXF nur Linnen kann, dann ist klar, dass die Füllfarben wegfallen... Man müsste diese wahrscheinlich in eine Schraffur umwandeln... Ich probier die einzelnen Schritte heute noch aus! Danke, bis später! Hallo Marc, ich habe das SP5 installiert und der Export in DWG funktioniert jetzt einwandfrei! Sogar die Schrift wird richtig dargestellt! Das Problem mit den Ansichtsbereichen habe ich noch nicht gelöst, allerdings denke ich, dass die Partneragentur die Pläne beim Export in DGN dann teilen wird... Auf jedenfall Dankeschön! Ich denke, dass das Problem gelöst ist. viele Grüße, Bastian Hallo Bastian Versuch doch mal nur die Konstruktionsebene zu exportieren. Wenn dies dann grundsätzlich klappt, versuchen wir es zusätzlich mit dem Layout. Sind die Pläne für Microstation, dass du DGN möchtest? Falls es mit der Konstruktiosnebene tadellos klappt, stellt sich die Frage ob die Layoutebene zwingend transportiert werden muss oder löscht der Fachplaner sowieso als erstes den Plankopf. :-) Ich würde auf jeden Fall auch noch alle Servie Packs laden. Es gibt meines Wissens ein SP4 oder sogar ein SP5 von Vectorworks. Du schreibst, dass das Ergebnis schlecht ist. Was meinst du genau? DXF/DWG basiert ja auf Linien und sollte daher immer als Linie, Schraffur, etc. erscheinen. Viele Grüsse, Marc Hallo Marc, ja die Dateien sind dann am Ende für Microstation. Das stimmt natürlich , wenn man die Datei weiterverwendet, dann benötigt man keinen Plankopf von uns mehr... das muss ich nochmal klären... Mit schlecht meine ich, dass die Füllfarben wegfallen und leider auch Textobjekte. Aber wenn DWG/DXF nur Linnen kann, dann ist klar, dass die Füllfarben wegfallen... Man müsste diese wahrscheinlich in eine Schraffur umwandeln... Ich probier die einzelnen Schritte heute noch aus! Danke, bis später! Hallo Marc, ich habe das SP5 installiert und der Export in DWG funktioniert jetzt einwandfrei! Sogar die Schrift wird richtig dargestellt! Das Problem mit den Ansichtsbereichen habe ich noch nicht gelöst, allerdings denke ich, dass die Partneragentur die Pläne beim Export in DGN dann teilen wird... Auf jedenfall Dankeschön! Ich denke, dass das Problem gelöst ist. viele Grüße, Bastian Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden