gelbjudy Geschrieben 3. Juni 2013 Teilen Geschrieben 3. Juni 2013 Hallo, gibt es ein Programm dass mit Vektor Works läuft und Dynamische Schleppkurven erstellt bzw. simuliert? Merci für die Tipps... Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 5. Juni 2013 Teilen Geschrieben 5. Juni 2013 Hallo gelbjudy Schleppkurven werden in der Bibliothek mitgeliefert. Dort gibt es verschiedene Radien, welche du inenrhalb des Symboles wählen kannst. Für eine Simulation müsstest du auf ein Drittprodukt ausweichen. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
gelbjudy Geschrieben 10. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Juni 2013 Hallo Marc, das war ja meine Frage, gibt es ein Drittprodukt, dass zusammen mit Vektor Works läuft? Die meisten der Programm basieren auf Autocad und ähnliche Windows Programme... Ich weiss, dass ihr die Schleppkurven in eurer Bibliothek habt, aber für komplexere Situationen reichen diese nicht immer aus. ( Rückwärtsfahren mit einem Sattelzug?) Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 10. Juni 2013 Teilen Geschrieben 10. Juni 2013 Hallo gelbjudy Auf Mac habe ich leider selber noch keine solche Software gesehen. Für einen Tipp (falls du was findest) wäre ich aber auch sehr dankbar! Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Nicola Gubser Geschrieben 25. November 2013 Teilen Geschrieben 25. November 2013 Hallo Wir haben dasselbe Problem und suchen einen Programmaufsatz für Vectorworks zur Simmulierung dynamischer Schleppkurven. Wie bereits gesagt worden ist, die meisten Programme sind für AutoCad, etc. Gibt es etwas für Vectorworks. Danke für Eure Antworten. Link zu diesem Kommentar
Michael Knoepfle Geschrieben 28. November 2013 Teilen Geschrieben 28. November 2013 Schleppkurven haben keine definierten Radien es sind eher Parabeln. Der Lenkeinschlag geht hier bei unterschiedlich langsamer Fahrt kontinuierlich in die Kurve. Das wurde anhand von Versuchen an den Abmessungen von nach der SVO zugelassen Fahrzeuge gemessen. Die meisten Simulationen auf dieser Art basieren auf einer Achse. Das ist grundsätzlich nur für Schienenfahrzeuge geeignet und nicht für freifahrende Fahrzeuge. Die Schleppkurven von der "Forschungsgesellschaft für Strassen und Verkehrswesen" werden seit Jahrzehnten in der Tiefbauplanung erfolgreich als Schablonen eingesetzt. Für Zufahrten aus Straßen kann man auch Schleppkurven nur bedingt anwenden. Dafür gibt es Richtlinien über Mindestradien abhängig von der Fahrbahnbreite und Entwurfsgeschwindigkeit. Auch hiefür hat Vectorworks z.B Kreisbögen oder Korbbögen zur Verfügung. Es ist also nicht so einfach hier ein Modul zu schaffen das im Zweifelsfall auch einen Rechtsstreit besteht. Hier gelten die Rcihtlinien. Gruß Michael Knöpfle ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Link zu diesem Kommentar
Berthold Geschrieben 22. November 2016 Teilen Geschrieben 22. November 2016 Guten Morgen! Ich möchte dieses Thema gerne noch Mal aufgreifen: für andere CAD-Programme gibt es Applikationen, die diese dynamischen Schleppkurven simulieren können. Gibt es für VectorWorks - vielleicht über Nemetschek? - vergleichbare Möglichkeiten oder Applikationen? Wie weiter vorher schon erwähnt, manchmal reichen die statischen Schleppkurven nicht mehr aus. Immerhin ist die letzte Antwort auf dieses Thema von 2013, mittlerweile gibt es VW 2017, vielleicht hat sich ja was getan. Danke für eine Rückmeldung! Gruß, Berthold Vectorworks 2020 SP4 - Basic, Landschaft, Renderworks - Win 10 (64 bit) Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 24. November 2016 Teilen Geschrieben 24. November 2016 Hallo Berthold Vermutlich wäre dies etwas für Marionette mit der neuen Slider-Funktion (Schieberegeler in der Infopalette). Meine Marionette Kenntnisse sind aber leider bis jetzt eher "bescheiden" Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
gelbjudy Geschrieben 6. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 6. Januar 2017 Hallo Marc Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einem Programm für dynamischen Schleppkurven die mit Vectorworks laufen. Gibt es denn nicht eine Möglichkeit, dies für VW herzustellen? Mit den heutigen komplexen Verkehrssituationen und den knappen Platzverhältnissen wäre ein solches Programm für uns eigentlich unerlässlich. Ich gebe die Hoffnung nicht auf ;-) Liebe Grüsse Link zu diesem Kommentar
marurb Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Hallo zusammen. Das wird wohl schwierig, hab mich auch schon mehrfach mit dem Thema beschäftigt. Im englischen Forum gibt es eine Diskussion dazu: https://forum.vectorworks.net/index.php?/topic/24362-vehicle-turning-paths/. Mein Fazit ist: es gibt leider nur AutoCAD/Revit/Bricscad/Microstation-integrierbare Produkte - nichts für Vectorworks und in jedem Fall braucht es ein CAD-Programm als Basis. Standalone-Lösungen, die dann z.B. ein dwg exportieren könnten, habe ich nicht gesehen. Das wäre ja eine gangbare Lösung. Auch habe ich keine Lösung gefunden, die mit dem Autocad-Ähnlichen Gratis-CAD DraftSight funktioniert. Die englischen Suchbegriffe sind übrigens: vehicle turning path vehicle swept path analysis In der Tat wäre das schon sehr praktisch, sowas für Vwx zu haben. Wir geben solche Aufgaben jeweils einem befreundeten Verkehrsplaner, da die Materie komplex ist und die Einstellungen der Programme gut verstanden und geübt werden müssen. Darum muss man auch mit der Aussagekraft solcher Diagramme vorsichtig sein (diese Aussage kommt von ebendiesem Verkehrsplaner): mit solchen Programmen berechnet man ausschliesslich so genannte fahrdynamische Schleppkurven eines ständig fahrenden Fahrzeugs. In der Realität werden die Fahrzeuge aber bei engen Verhältnissen immer wieder anhalten und hin und her manövrieren, wodurch wiederum engere Radien möglich sind. In vielen Fällen helfen nur reale Fahrversuche weiter. Und wo Normen vorgeschrieben sind, kann man mit Schablonen und vorgegebenen Radien arbeiten. Ganz so einfach ist die Sache also nicht. Den Wunsch nach einem 3rd-Party-Produkt müsste man wohl ans Headquarter von Vectorworks richten. Bin gespannt, ob sich hier in Zukunft etwas bewegt - was meint Marc Wittwer abschliessend oder weiterführend zu dieser Diskussion? Beste Grüsse Markus Landschaftsarchitekt, Zürich, Schweiz VW 2020 Landschaft Deutsch neuestes SP Win10 / 32GB DDR3 RAM / Intel Core i7-4770 3.4 GHz / AMD Radeon R9 M275X / 2GB VRAM Link zu diesem Kommentar
Gast Andreas Thierer Geschrieben 9. Januar 2017 Teilen Geschrieben 9. Januar 2017 Hallo Markus et al, wir sind an diesem Thema schon seit längerem dran und es ist sehr hilfreich, nochmal von der Dringlichkeit für ein Schleppkurven-Tool zu hören. Wir nehmen das gerne mit in die nächste "Verhandlungsrunde für Neuerungen". Beste Grüße Andreas Link zu diesem Kommentar
Silvan_N Geschrieben 12. Januar 2017 Teilen Geschrieben 12. Januar 2017 Hallo zusammen, Als Verkehrsplaner kann ich mich dem Grundtenor diese Threads anschliessen. Ich vermisse die Möglichkeit innerhalb von Vectorworks dynamische Schleppkurven zu konstruieren ebenfalls sehr! Als Spezialisten sind wir, wie bereits früher erwähnt wurde, auf ein vollumfänglich normgerechtes und zuverlässiges Tool angewiesen. Dabei darf die Flexibilität wie z.B. die Möglichkeit Spezialfahrzeuge oder Ladungen zu modellieren, nicht fehlen. Da meiner persönlichen Ansicht nach auf dem Markt nur ein Programm diesen Ansprüchen genügt, kaufen wir dieses aktuell sehr teuer ein. Die Entwicklung eines "AutoTURN" Plug-In für Vectorworks wäre für die gesamte Branche sehr gewinnbringend! Angesichts der laufenden Entwicklungen könnte speziell die Verbindung eines BIM-fähigen Trägerprogramms wie Vectorworks mit den 3d Features von AutoTURN eine sehr schlagkräftige und effiziente Kombination ergeben. Beste Grüsse Silvan Vectorworks 2015 SP5 - Basic,Landschaftsarchitektur, Renderworks - Win 7.1 Enterprise Link zu diesem Kommentar
greenfield Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 Hallo, wir benötigen auch des öfteren Schleppkurven und würden es sehr begrüßen, wenn die Auswahl sich vergrößern würde. Ein aktuelles Thema Schleppkurven für Gigaliner (Lang-LKW). Falls jemand eine solche hat würde ich mich sehr darüber freuen. Danke im vorraus Nadja Sue Schmidt - Visualisierung greenfield development GmbH -Technologieparks und Logistikimmobilien Designer 2023, Win11 Pro 64Bit, NVIDIA Quadro P4000 11th Gen Intel(R) Core(TM) i9-11900K @ 3.50GHz Link zu diesem Kommentar
linosphere Geschrieben 23. Februar 2017 Teilen Geschrieben 23. Februar 2017 Wir benutzen recht erfolgreich das Programm "ClearTrack" als Standalone (auf Java-Basis) neben VectorWorks. https://cleartrack.codeplex.com/ Workflow: - DWG aus Vectorworks exportieren mit der zugrundeliegenden Geometrie (Achtung: Problem bei großen Koordinaten, besser nah am Nullpunkt) - DWG in ClearTrack importieren - Schleppkurven erzeugen - Schleppkurven als DWG exportieren - DWG in Vectorworks importieren Man muss sich an die Handhabung gewöhnen, und es läuft nicht alles optimal, aber insgesamt erzeugt dieses Vorgehen verlässlichere Schleppkurven als das Aneinanderreihen von Schablonen. Vectorworks Landschaft 2022 SP6 Vectorworks Landschaft 2023 SP3 Mac Studio 2022 M1 Max - macOS Monterey 12.6.3 Link zu diesem Kommentar
Berthold Geschrieben 5. April 2017 Teilen Geschrieben 5. April 2017 Workflow: - DWG aus Vectorworks exportieren mit der zugrundeliegenden Geometrie (Achtung: Problem bei großen Koordinaten, besser nah am Nullpunkt) - DWG in ClearTrack importieren - Schleppkurven erzeugen - Schleppkurven als DWG exportieren - DWG in Vectorworks importieren Man muss sich an die Handhabung gewöhnen, und es läuft nicht alles optimal, aber insgesamt erzeugt dieses Vorgehen verlässlichere Schleppkurven als das Aneinanderreihen von Schablonen. Habe mir jetzt dieses Programm mal angeschaut. Kann es sein, dass man nur DXF-Dateien im- und exportieren kann, statt der angegebenen DWG? Ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig, aber eine temporäre Lösung. Berthold Vectorworks 2020 SP4 - Basic, Landschaft, Renderworks - Win 10 (64 bit) Link zu diesem Kommentar
linosphere Geschrieben 5. April 2017 Teilen Geschrieben 5. April 2017 Ja, mein Fehler. Es gehen nur DXF. Vectorworks Landschaft 2022 SP6 Vectorworks Landschaft 2023 SP3 Mac Studio 2022 M1 Max - macOS Monterey 12.6.3 Link zu diesem Kommentar
Berthold Geschrieben 5. April 2017 Teilen Geschrieben 5. April 2017 Danke. Vectorworks 2020 SP4 - Basic, Landschaft, Renderworks - Win 10 (64 bit) Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 27. Juni 2017 Teilen Geschrieben 27. Juni 2017 Hallo zusammen Es gibt in Kürze ein Webinar zu diesem Thema: Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie dynamische Schleppkurven in Ihre Vectorworks-Zeichnung integrieren. Im neuen Online-Tool "AutoTurn Online" legen Sie die Schleppkurve an – je nach Auswahl des von Ihnen gewählten Fahrzeugtyps. Die Grundlage bildet dabei eine Vectorworks-Zeichnung, die an AutoTurn Online übergeben wird. Die Ergebnisse können Sie dann wieder in Vectorworks einfügen. https://register.gotowebinar.com/register/4893236144674360067?source=Dynamische+Schleppkurven Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 30. Juni 2017 Teilen Geschrieben 30. Juni 2017 Hallo zusammen, nächsten Dienstag wird es ein kostenloses Webinar zu diesem Thema geben. Anmelden Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
freiraum Geschrieben 13. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2017 Hallo, Wir haben sehr begeistert das Webinar zum Online-Tool "Autoturn Online" verfolgt und abonniert. Nun haben wir jedoch das Problem, dass wir die erstellte Schleppkurve nicht exportieren können. Nach dem Klick auf die Funktion "Export" passiert nichts. Kann mir hier jemand helfen? Wir arbeiten auf Mac. Vielen Dank im Voraus Barbara Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 14. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2017 Hallo, am besten direkt an den AutoTurn Online Support wenden. Die sollten weiterhelfen können. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden