Sibbi123 Geschrieben 16. Mai 2013 Teilen Geschrieben 16. Mai 2013 Hallo, ich habe noch eine Frage. Wo werden Idealerweise die Objekte bemaßt? Ich habe eine Layout+Ansichtsebene erstellt und wollte da ein Objekt in verschiedenen Ansichten Darstellen und auch bemaßen. Wird in der Konstruktionsebene bzw in den Verschieden erstellten Klassen bemaßt? Und erstellt man dann für jede Klasse noch eine extra Bemaßungsklasse? Wenn ich es nämlich vorher schon Bemaße und dann die Layoutebene Aktualisiere dann wird die Bemaßungsanzeige so klein dass man nicht mehr viel erkennt, verschieben lässt sie sich auch nicht mehr. Wie gehe ich da am Besten vor? Liebe grüße Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 16. Mai 2013 Teilen Geschrieben 16. Mai 2013 kommt ganz darauf an. wenn man z. b. im m 1:1 zeichnet und dann im layout einen plan in 1:100 darstellen lassen möchte ist es besser im layout zu bemaßen. bei gleichen maßstäben in konstruktions- und layoutebene ist es wohl geschickter in der konstruktionsebene zu bemaßen. jede bemaßung wird übrigens grundsätzlich in der klasse bemaßung abgelegt. diese am besten dann gruppieren - um bei diese bemaßungen dann in einem arbeitsgang z. b. die typogröße zu ändern. allerdings kann es in diesem fall auch zu anderen abständen des maßtextes zur maßlinien kommen... naja - auch so ein spezielles thema... VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2.1 Link zu diesem Kommentar
Sibbi123 Geschrieben 16. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2013 Okay vielen Dank. Wollte es gerne in verschiedenen Maßstäben darstellen, also mache ich es wohl lieber in der Konstruktionsebene. Das mit der einene Ebene für Bemaßungen habe ich grade auch entdeckt. Das ist ganz praktisch. vielen dank! Link zu diesem Kommentar
Hr Meyer Geschrieben 16. Mai 2013 Teilen Geschrieben 16. Mai 2013 Hallo, ich handhabe das immer so, das ich auch einen Ansichtsbereich anlege und in der Layoutebene mit Doppelklick auf den jeweiligen Ansichtsbereich drauf gehe und in der Ergänzung bemaße. Diese wird dann nämlich in 1:1 angelegt und meistens auch von der Schriftgröße gut lesbar angezeigt. Mfg ...! Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 16. Mai 2013 Teilen Geschrieben 16. Mai 2013 Hallo bei einfachen Bemaßungen und keinen zu erwartenden Änderungen ist es sicher besser im Ansichtsbereich (über Ergänzungen) zu bemaßen. Leider sind Höhenbemaßungen von Öffnungen im Bemaßungsstandard SIA nur manchmal ausführbar und auch auf assoziative Bemaßungen muß man im Ansichtsbereich verzichten! mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
swidmer Geschrieben 16. Mai 2013 Teilen Geschrieben 16. Mai 2013 hallo sibbi die für mich geschicktest möglichkeit ist verschiedene bemassungsklassen je massstab anzulegen. (seperate bemassung je objektklasse brauche ich nicht, aber wieso nicht auch) so kann ich vom gleichen objekt verschiedene ansichten auf layout generieren mit verschiedenen massstäben und der jeweiligen bemassung welche ich bei klassen-sichtbarkeit im infodialog vom ansichtsbereich ansteuern kann. wichtig damit die schriftgrösse stimmt ist, dass beim erstellen der bemassung der massstab von konstruktionsebene entprechend gleich eingestellt ist. also beim anlegen der detailbemassung massstab auf 1:1 einstellen und bei bemassung 1:10 massstab auf 1:10 stellen. unter programmeinstellungen würde ich noch die automatische klassenzuweisung von bemassung deaktivieren. vorteil: assoziativität. im gegensatz zur bemassung in den ergänzungen von ansichtsbereich. mit 3d geht dies leider nicht so einfach und ich ergänze auch in den ansichtsbereichen. aber ist 3d und vw für mich als ausführender sowieso ein sehr trauriges kapitel. lgs Topsolid Wood, Rhino, Interiorcad 2013, Win7 64 bit Link zu diesem Kommentar
Sibbi123 Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 22. Mai 2013 Hallo, vielen Dank für eure ganzen Antworten. Das mit der Ergänzung im Ansichtsbereich klappt eigentlich ganz gut, solange ich den Maßstab nicht umstelle. Dann verschwinden nämlich auf einmal die Werte und VW schmiert ab. Wird allerdings wohl an meinem PC liegen. Die Methode von swidmer verstehe ich nicht so recht. Du erstellst in der Konstruktionsebene mehrere Klassen als Bemaßung? Also 1:10, 1:20 usw? Und kannst dann, je nach Maßstab in der Layoutebene die Klasse mit der passenden Bemaßung zu oder abschalten? LIebe grüße Link zu diesem Kommentar
swidmer Geschrieben 23. Mai 2013 Teilen Geschrieben 23. Mai 2013 ja so meinte ich es. auf was du allenfalls auch noch aufpassen musst ist generell die ausrichtung der verschiedenen objekte; bildschirm und konstruktionsebene. könnte sein das dies der grund für das nicht nachvollziehbare verhalten von vw ist. bei den den ansichtsbereichen gibt es noch das häckchen "bildschirmebenen-objekte projezieren" probiers mal und viel glück Topsolid Wood, Rhino, Interiorcad 2013, Win7 64 bit Link zu diesem Kommentar
Sibbi123 Geschrieben 24. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2013 Okay vielen dank für die schnelle antwort. Werde ich ausprobieren! Liebe grüße Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden