tobiaskern Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 Hallo Forum, ich möchte gerne ein Tabellenblatt zur Massenermittlung anlegen und dort alle relevanten Daten meiner 3D Vollkörper auflisten lassen nach: Volumen Hüllfläche dela x-Wert, delta y-Wert, delta z-Wert (Länge, Breite, Höhe,) Berechnet wird: Volumen (Formel "=Volumen") Hüllfäche (Formel "=Oberfläche") Breite (Formel "=Breite") Höhe (Formel "=Höhe") Nicht berechnet wird Länge (Formel "=Länge") bekomme 0,00 angezeigt, der delta-y Wert wird nicht ausgelesen/berechnet. Hat von Euch jmd. Erfahrung damit? Freue mich auf Hilfe. Sonnige Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 3. Mai 2013 Teilen Geschrieben 3. Mai 2013 Hallo Tobi Du musst den Multistempel nehmen und die drei Werte x,y und z in eine Datenbank schreiben. Die Tabelle ist dann die Auswertung der Datenbank und dort kannst du dann noch das Volumen und die Oberfläche auswerten. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 4. Mai 2013 Teilen Geschrieben 4. Mai 2013 Hallo Marc mit der kleinen Einschränkung das Vectorworks nun die Fläche der Boundingbox des Objektes mit der Höhe multipliziert! Das ist irgendwie ein Wert der für Massen- und Mengenermittlungen selten relevant ist. Dass das bei Polygonen nur über den Wert Fläche und Höhe richtige Ergebnisse liefert ist erklärbar, aber es wäre toll, wenn man die delta x und delta y Werte von gedrehten Rechtecken auswerten könnte und einem hierbei nicht auch wieder die Boundingboxwerte des gedrehten Rechtecks ausgegeben würden oder habe ich da noch eine Formel dafür übersehen? mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2013 Hallo Marc, besten Dank für die Info. ich bekomme irgendwie die Daten aus der Datenbank nicht in der Tabelle angezeigt. Wie muss das Suchkriterium in der Tabelle lauten, bzw geht es überhaupt über ein Suchkriterium? Wenn es über eine Funktion geladen werden muss, wie ist der Code für die Funktion? Freue mich auf Info Beste Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 3. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 3. Juni 2013 Hallo Marc, grüße Dich … … hast du ggf. eine Lösung für meine letzte Frage? Freue mich auf Nachricht. Beste Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 5. Juni 2013 Teilen Geschrieben 5. Juni 2013 Hallo Tobi Am Einfachsten geht das wie folgt: - Menu Extras -> Liste anlegen - Dort wählst du deine Datenbank und ob allenfalls eine Spalte zusammengefasst werden soll. Gruss, Marc P.S: Alternative ist "=('Datenbankname'.'Datenbankfeld') Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Hallo Marc, besten Dank für die Hilfe. Hat jetzt funktioniert. Jetzt gibt es aber leider weitere Fragen von mir: 1. Die Tabelle aktualisiert sich ja nur über das Kontextmenü (Rechtsklick - Neu rechnen) und nicht automatisch. Gibt es eine Möglichkeit die Tabelle automatisch zu aktualisieren? 2. Wenn ich meine Volumenkörper verändere (ich schreibe die Breite, Höhe, Tiefe via Multistempel in die Datenbank) aktualisieren sich die Multistempelergebnisse nicht, heisst auch die Tabelle wird nicht aktualisiert, obwohl die Multistempel mit dem Volumenkörper verknüpft sind. Bei einer 2D Fläche funktioniert das ganze. Ich muss beim 3D Körper jedes mal den Multistempel löschen (inkl. die dazugehörige Verknüpfung lösen) und einen neuen Multistempel setzten. Gib es eine Möglichkeit einer funktionierenden Verknüpfung auch bei 3D Objekten? Freue mich auf Antwort und bedanke mich artig hier und jetzt. Beste Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Hallo Tobias Automatischer als rechter Mausklick geht meines Wissens nicht. :-) Du musst den Multistempel nur aktualisieren (Methodenzeile), dann solle alles klappen. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden