radekrukat Geschrieben 23. Januar 2013 Teilen Geschrieben 23. Januar 2013 Hallo alle Bin mit dem Aufbau eines EFH beschäftigt und bin gestossen auf einen, momentan für mich noch unlösbaren Problem: Gibt es eine Möglichkeit mehrschichtige Dachfläche zu erstellen? Von unten nach oben sollte es Gipskartonplatten, Lattung, Sparren mit Dämmung, Zusatzdämmung, Latten und Dachziegel geben. Mehrere Dächer aufeinander stapeln scheint mir eher suboptimal wenn dann Dachfenster in der Dachfläche eingefügt werden sollten. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Grüsst Euch Radek Rukat | Architekt ETS SIA | e-bau GmbH | BIM Werkstatt Immer die neuste VW Version | Immer der neuste SP | immer OSX Basel Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 24. Januar 2013 Teilen Geschrieben 24. Januar 2013 es gibt in den vw-versionen "architektur & designer" den etwas umfangreicheren befehl "dachstuhl anlegen". inklusive balken, pfetten, sparren - auch wechsel können hier editiert werden. aber auch hier kann keine lattung oder eine verkleidung komplex miteinbezogen konstruiert werden. man kann ja aber - wenn die position(en) von eventuellen dachflächenfenstern etc klar ist - das erzeugte dach ja z. b. duplizieren und die struktur in die einzelnen (bau)teile auflösen (> gruppierung auflösen). diese 3d-polygone können dann ja schnell zur gewünschten lattung und/oder gk-verkleidung etc editiert, bzw dupliziert etc werden. VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
Jan Bochert Geschrieben 27. Januar 2013 Teilen Geschrieben 27. Januar 2013 Hierfür suche ich auch seit Jahren nach einer Lösung, gibt es aber nicht. Ich bau jetzt Flachdächer. Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120 Link zu diesem Kommentar
radekrukat Geschrieben 8. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. März 2013 Danke am stgt, Danke Jan Blochert Wegen fehlender Meldung via Email habe ich im Forum länger nicht nachgeschaut. Das Thema Satteldächer möchte ich (und vor allem wegen programmbedingten Einschränkungen) nicht ausschliessen. Technisch gesehen arbeite ich weiterhin schichtweise: Mal die Grundform des Dachs angelegt erzeuge ich einerseits die ganze Dachkonstruktion - Hier ein Lob an VW - und anderseits alle die Schichten, die ich für den Dachausbau benötige. Diese lassen sich ja auch im Grundriss relativ gut bearbeiten, so lange man keine Dachfenster / Gauben einbauen möchte. Dann klemmt es nämlich immer noch. Die 3D Dachfenster von VW sind zwar brauchbar, von Darstellung (im Grundriss) her leider jedoch zu beladen und dazu auch noch starr.... Versuche nun mit selbsterzeugten DF weiter. Bei der Darstellung der Dachkonstruktion im Grundriss bin ich immer noch nicht ganz zufrieden. in 3 K-Ebenen aufgeteilt (DG / Dachkonstruktion / Dachaufbau) lässt es sich im Layoutbereich manuell einstellen (3 Ansichtbereiche überlappend und mit Ausschnitten). Wünschenswert wäre es jedoch auch direkt im Grundriss machen zu können, ähnlich wie bereits im Fall von Hybrid-Elementen. Mit diesen bin ich übrigens sehr glücklich. Falls irgend jemand hier noch weiteres herausgefunden hat, bin ich dankbar für weiteren Tipps. Grüsst Euch Radek Rukat | Architekt ETS SIA | e-bau GmbH | BIM Werkstatt Immer die neuste VW Version | Immer der neuste SP | immer OSX Basel Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden