Zum Inhalt springen

Verdrehtes Stahlprofil in 3d


RoyalTS

Frage

Geschrieben

Hallo zusammen, ich muss eine Fassadenbefestigungselement aus Stahl in 3D zeichnen, welches sich um 90° verdreht ... so sollte es in etwa aussehen : siehe Anhang

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ... danke schon einmal im voraus :)

Stab_verdreht.thumb.jpg.e8a33ed3c3c713ccfa75b887fbaea50f.jpg

VW 2014

C4D R15

MAC OS-X-10.6.8

13 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy Royal TS

 

Was passt den an denen auf dem bild noch nicht?

 

Lg Forsteee

Vectorworks 2018 / Windows 10 / 64-Bit / Intel Xeon E5-1620 v4 @ 3.50GHz / 16 GB RAM / Nvidia Quadro M4000

Geschrieben

die darstellungen sind sicher in einer anderen 3d-software entstanden, oder? ein 3dkörper nach mittiger beispieldarstellung kann mit verctorworks mit dem werkzeug "kurvenverbindung 3d" recht schnell erzeugt werden:

ein quadrat anlegen > in nurbs umwandeln > kopieren > um gewünschten z-faktor verschieben > in darstellung z. b. recht vorne oben wechseln > werkzeug "kurvenverbindung 3d - option "ohne pfad" > einen eckpunkt des unteren quadrats anklicken und dann einen um 90° versetzten eckpunkt des darüberliegenden quadrats anklicken > wenn die aufgezeigte rote gedachte verbindungslinie korrekt ist > mit häkchen (oder return) bestätigen (alternativ im dialogfenster die "ausrichten am punkt" option bis zur gewünschten eckverbindung durchklicken) > dialog bestätigen > fertig

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

Hallo

den 2. Körper würde ich mit dem Werkzeug Schichtenkörper erstellen: Quadrat in Polygon umwandeln, 2. Quadrat mit dem Polygonwerkzeug! darüber zeichnen und hierbei in der unten links liegenden Ecke anfangen, den Befehl Schichtenkörper wählen und die z-Höhe eingeben. Falls doch noch die übereinanderliegenden oder gegeüberliegenden Ecken verbunden werden, kann man mit dem Polygon umnummerieren Befehl die erste Ecke des oberen Polygons versetzen.(die Punkte werden bei Polygonen in er Reihnefolge ihrer Erstellung miteinander Verbunden)

Der Weg von am stgt eigenet sich auch für die 3. Ansicht, man muß nur ein paar mehr Nurbsflächen mehr im geeigneten Abstand in die Höhe schrauben (Befehl duplizieren Plus).

Das ist dann aber schon deutlich auffwändiger! Wieviel Aufwand man für ein paar Befestigungselemente in 3D dann betreibt hängt natürlich von der Aufgabenstellung ab.

mfg

petitbonum

Geschrieben

meiner meinung nach kommt bei der von petitbonum beschriebenen variante "schichtkörper anlegen" aber bestensfalls ein objekt aus zwei spitz aufeinanderstehenden 4-seitigen pyramiden raus - oder täusche ich mich?

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

@am Stg

daher mein Hinweis die Rechtecke in Polygone umzuwandeln und die Startpunkte (Nr1) mit dem Befehl Polypunkte umnummerieren so einzustellen, dass dii Punkte 1 jeweils an benachbarten und nicht gegenüberliegenden Ecken liegen.

@Forstseee

genau so!

Schwierig wird es nur den Übergang von rechteckig auf gedreht sauber hinzukriegen da braucht mann dann noch ein paar leichtverdrehte mit geringem Abstand

 

mfg

petitbonum

Geschrieben

@petitbonum

hab es gerade nochmal kurz durchexerziert. mit polygonen (auch mit den verschobenen anfangspunkten in allen 4 varianten) als schichtkörper bekomme ich keinen gewünschten 3d-körper - wie ich ihn oben aus den zwei nurbs und der kurvenverbindung beschrieben habe.

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

Hallo am stgt

Asche auf mein Haupt. In der Drahtansich sieht es noch aus wie gewünscht, bei den Rendereinstellungen ergänzt VW die fehlenden Kanten. Anscheinend hat dieses Werkzeug bei der Umstellung des 3D-Kernels etwas gelitten das kann ich aber in Ermangelung einer alten VW-Version nicht mehr nachprüfen Etwas hakelig war das Werzeug aber immer schon. Der Vorteil dieser einfachen 3D Körper aus dem Menü 3D ist das man in der Historie immer wieder zurückgehen kann und einzelne Schritte verändern kann, daher versuche ich wenn möglich diese zusammen mit den Boolschen Operationen zu verwenden.

mfg

petitbonum

Geschrieben

bald (voraussichtlich in deutschland am 06.11.2013) kommt übrigens ein neues werkzeug (twist tool) für diese art von aufgabenstellung ins programm (vw2014) - einen kleinen vorgeschmack gibt es HIER (der link ist ein "direktdownload" im format .mp4 > ca. 3,6mb) zum anschauen.

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

und statt des Loftkörpers, würde hier doch auch ein "Sweep" funktionieren

 

auf verdeutschelt heißt das vermutlicht "Rotationsvolumengebilde"

 

und es ist wahr: VW 2014 ist eine große Freude.

 

 

 

LG

 

Horst

VWX2024 & 2025 Designer; deutsch; aktueller SP

Macbook Pro 16" M4max 128GB; 32" 4k Monitor; SpaceMouse

MAC-OS Sequoia, aktueller SP

C4D, Enscape

 

Geschrieben

Hallo,

 

wenn Ihr noch etwas warten könnt, bietet VW 2014 das Twist-Tool, um die Verdrehung schnell zu lösen.

 

Ich bin schon mal gespannt.

 

Hier ein Video auf Youtube.

 

 

Na ja, hab nur Seite 1 gelesen....

Grüße

Stefan

 

 

 

 

Geschrieben
Geschrieben von 3dgledis - Heute 15:21

Hallo,

 

wenn Ihr noch etwas warten könnt, bietet VW 2014 das Twist-Tool, um die Verdrehung schnell zu lösen.

 

Ich bin schon mal gespannt.

 

Hier ein Video auf Youtube.

 

http://www.youtube.com/watch?v=Jh2wAaz6o...a__PPeaKPw

 

Na ja, hab nur Seite 1 gelesen....

 

tja, so ist dieser post leider schon etwas überholt (siehe seite 2 oben...)

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,6Tsd
    • Beiträge insgesamt
      132,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...