Zum Inhalt springen

Interiorcad: beidseitig schräge Möbel mit dem Korpusgenerator


Kali

Frage

Geschrieben

Hallo

 

Ist es möglich beidseitig schräge Möbel mit dem Korpusgenerator zuerstellen?

 

Grüße

Stefan

- Vectorworks Interiorcad 2012

- Vectorworks Interiorcad 2013 (SP4 R1 Build 190383)

- Renderworks

 

Arbeite mit:

 

MacBook Pro mit Retina

 

Prozessor 2,3 GHz Intel Core i7

Speicher 16 GB 1600 MHz DDR3

NVIDIA GeForce GT 650M 512 MB

Software OS X 10.8.2

11 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für Antwort, ich hätte die Frage etwas genauer stellen sollen, Entschuldigung.

 

Ich hatte bei 2 Schrägen eher an sowas gedacht:

 

http://www.dds-online.de/Artikel/Mit_neuen_Funktionen--31758686.html

 

Grüße

Stefan


- Vectorworks Interiorcad 2012

- Vectorworks Interiorcad 2013 (SP4 R1 Build 190383)

- Renderworks

 

Arbeite mit:

 

MacBook Pro mit Retina

 

Prozessor 2,3 GHz Intel Core i7

Speicher 16 GB 1600 MHz DDR3

NVIDIA GeForce GT 650M 512 MB

Software OS X 10.8.2

Geschrieben

Hey Stefan,

 

diese Konstellation habe ich so noch nicht gebraucht und auf die schnelle kann ich es so jetzt 'parametrisch' mit Erhalt der Korpusmöbelfunktion nicht nachstellen.

Auflösen und nachträglich bearbeiten natürlich kein Problem.

 

Da sind jetzt die Jungs der Extragroup gefragt !

 

 

MfG

immer noch TopSolidWood und ganz früher mal Interiorcad ....

Geschrieben

Wenn man genau hinsieht, sieht man 2 Schränke. Ich habe das in Interiorcad einmal nachgebaut.


... es ist wahrscheinlich auch nur eine Blende rechts zu sehen.

Eckschrank.thumb.jpg.1aaa6151875eaa6ea2a87de46edf40ec.jpg

Grüße

Stefan

 

 

 

 

Geschrieben

Naja, bei mir ist das problem eben, das ich einen Schrank in einer Dachschräge habe, der aber Seitlich ebenfalls nochmal schräg ist, weil die Wand schräg in den Raum reingeht. Aus zwei Schranken zusammen bauen wird schwierig da ja beide Schrägen zusammenhängen.

- Vectorworks Interiorcad 2012

- Vectorworks Interiorcad 2013 (SP4 R1 Build 190383)

- Renderworks

 

Arbeite mit:

 

MacBook Pro mit Retina

 

Prozessor 2,3 GHz Intel Core i7

Speicher 16 GB 1600 MHz DDR3

NVIDIA GeForce GT 650M 512 MB

Software OS X 10.8.2

Geschrieben

Ist die Front mit Türen oder mit Schubkastenblenden?


Eigentlich ist es auch egal, bei Schubkästen aber notwendig, da die Seiten parallel sein müssen.

Ich würde mit dem Korpusgenerator 2 Stück Korpen erzeugen, die HINTEN - OBEN schräg sind.

Den Deckel und die seitlichen Blenden kann man im Vektorworks als 3D Körper zeichnen,

wenn man die Schnittkanten winkelhalbiert, bekommt man auch gleich die exakten Gehrungswinkel.

Die Blenden mit Polylinie nachzeichnen und hieraus Konturzug für die CNC Berarbeitung erzeugen.

Platten fräsen und mit og.Winkeln auf der Säge die Gehrung anschneiden. Leim angeben und verleimen. Als Verbindung zwischen Ecke und Korpus kann man auch mit "Bauteil erzeugen" entsprechend geschnitten die Eckzargen erzeugen.

Statt 2 Stück Korpen kann man natürlich auch einen Korpus mit Mittelseite erzeugen.

Geschrieben

In absehbarer Zukunft ist der aktuelle Korpusgenerator von Interiorcad angeblich Vergangenheit. Dann wird alles viel flexibler mit freien Bauteilen erstellt.

 

Mal sehen, was Version 2013 bringt.

Grüße

Stefan

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo 3dgledis,

 

Du schriebst:

"In absehbarer Zukunft ist der aktuelle Korpusgenerator von Interiorcad angeblich Vergangenheit. Dann wird alles viel flexibler mit freien Bauteilen erstellt.

Mal sehen, was Version 2013 bringt."

 

In 2013 ändert sich hierbei nichts. Das "absehbar" ist etwas optimistisch.

Die freien Bauteile für Korpusse sind wohl in Arbeit, aber eben nicht in der 2013.

 

Wenn es nur ein Rendering geben soll, spricht eigentlich nichts gegen zusammengestellte Korpen und Blenden.

Wenn es um AV und Wop-Programme geht, bleibt nachträgliche Handarbeit angesagt. Durch Ausblenden von einzelnen Seiten oder/und Konstruktionsböden lässt sich einiges erreichen, Dübel werden aber immer an den Stoßstellen der Teilkorpusse fehlen.

 

Schönen Gruß, Uwe.

VW 2014 Interiorcad - Vectorscript - AV - Mac OS X 10.9 , www.cadtischler.de

Geschrieben

Hier ist aber in der Interiocad Version 2012,

durch die Möglichkeit der Erzeugung von Bauteilen und dem "intelligenten" Dübel ( welcher automatisch gleich die Bohrungen in die Bauteile einbringt ) ein großer Schritt zum individuellen Möbel gelungen. Was hier noch fehlt - das gleiche für eine Nut und Falzverbindung Zeichnungstechnisch auf normalen Weg in 3D zwar kein Problem, aber mit dem Bearbeiten der Bauteile geht auch deren Stücklisten und CNC Information flöten.

So könnten auch individuelle Rückwände eingesetzt werden.

Und wenn ich schon einmal bei "Wünsch dir was" bin - auch die Möglichkeit von Auschnitten in der Mitte der Platte sollten möglich sein - immer unter dem Aspekt der Erhaltung der Bauteilinformation - siehe oben. Viele Aufgaben warten hier noch auf Extragroup.

Geschrieben

ja, ich denke auch, dass Extragroup da noch viel erledigen muss. Die freien Bauteile müssen schließlich auch noch mit Schubladen und Türen kombinierbar sein...

Grüße

Stefan

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,6Tsd
    • Beiträge insgesamt
      132,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...