m_beck Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Hallo, Ich habe die Frage, da VW mein haupt Arbeitsmittel ist, ob denn in geraumer Zeit ein Update für das "Retina" Display erscheinen wird, das ganze wirkt schon sehr verpixelt Ich hoffe es gibt ähnliche Stimmen Besten Dank im Voraus
Xaver Meier Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Wenn Du das Problem noch immer hast, dann wende dich am besten an den Helpdesk von Computerworks (Im Programm Menü Hilfe findest Du das Kontaktformular). Das Problem ist uns nicht bekannt, und sollte sich deswegen sicher lösen lassen. Xaver Meier ComputerWorks AG, Basel http://www.computerworks.ch ________________________________________ Vectorworks - Führende CAD-Spitzentechnologie
m_beck Geschrieben 6. Januar 2013 Autor Geschrieben 6. Januar 2013 da ich eine Studentenversion habe, wird dieses Kontaktformular wohl nicht bei mir angezeigt. Die Problematik ist, dass ich eine Bildschirmauflösung von 2880x1800 Pixel habe und VW wohl diese Auflösung leider noch nicht unterstützt, was schade ist, da die meisten CAD Programme da schon weiter sind, gerade weil VW ja sehr auf Apple Produkte abgestimmt war. Auch im Hinblick, dass das MacBook Pro Retina ja schon seit Juni 2012 auf dem Markt ist, stellt sich mir die frage, wie lange das noch dauern wird. Mit so einem "verpixelten" Programm zu arbeiten mindert schon den qualitativen Eindruck erheblich und ruft Erinnerungen an die ersten Computerspiele hervor.
milkandhoney Geschrieben 18. Februar 2013 Geschrieben 18. Februar 2013 Hallo, mich würde auch interessieren, ob andere User dasselbe Problem mit Retina-Displays haben. ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Notebook (von Apple) und tendiere sehr zum 13" Retina, v.a. da seit einigen Tagen die Preise hierfür stark gesunken sind. Allerdings habe ich von den Darstellungsproblemen bei der Ausführung von Vectorworks gehört, kann aber nicht einschätzen ob dies immer immer der Fall ist und auch wie problematisch – will eigentlich nicht nur wegen der Kompabilitätsprobleme mit der aktuellen Version von VW13 das doch recht veraltete normale Macbook Pro kaufen Wie sieht es außerdem mit der Graphikkarte aus, die 13" haben keine dedizierte Karte, reicht nach Eurer Erfahrung auch die Intel Graphics HD 4000??? Schonmal vieeeelen Dank für Eure Hilfe!!!!
vectors Geschrieben 20. Februar 2013 Geschrieben 20. Februar 2013 Also 13 Zoll sind schon extrem wenig, um normal arbeiten zu können. Da bleibt kaum die Hälfte zum zeichnen. Die intere HD4000 kannste für 3D absolut vergessen, 2D geht in Ordnung. LG vectors ____________________________________________ Büro: Interiorcad 2021 (immer aktuell), WIN10 (immer aktuell) i7-5820K, 16GB, NVMe SSD 256GB, GTX750TI Home: Interiorcad 2021 (immer aktuell) WIN10 Pro (immer aktuell) Ryzen5 5700G, 32GB, 1TB 970EVO, GTX980TI
milkandhoney Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 Ich kaufe das MBP v.a. für Office-Anwendungen, Internet, werde es (im Zug etc.) viel unterwegs mit dabei haben und will es u.a. eben auch fürs Studium nutzen, d.h. Vectorworks ist bei mir nur eine untegeordnete Anwednung, daher ist mir die höhere Mobilität eines 13" wichtiger - und um richtig gut arbeiten zu können, ist sowieso ein extra Bildschirm sinnvoll... Bin gerade noch am überlegen, ob das Modell mit 2,6 GHz i5 Prozessor reicht, oder doch besser die VAriante mit i7 und 2,9 GHZ nehmen soll - hat jemand eines dieser Modelle? Gibt es Erfahrungen speziell mit dem Retina Display??? Danke
Phrodus Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 Also ich verwende seit 5 Jahren das 13" Macbook im Büro und unterwegs. Freiwillig - weil ich die Handlchkeit des kleinen Modells schätze. Wenn man diszipliniert arbeitet und Ordnung hält bleibt auch genug Platz zum Zeichnen. Ich finde allerdings unabhängig davon, dass Nemetschek dringend die Benutzeroberfläche grundlegend verbessern müsste. Das Konzept für das graphische User-Interface ist aus den 80er Jahren. Das Alter selbst ist freilich noch kein Nachteil, aber Konkurrenzprodukte mit neueren Konzepten zeigen, dass man deutlich reibungslosere Workflows (weniger Klicks, intuitivere Bedienung, mehr Platz und Ordnung) erzielen kann. Der durchschnittliche VW User beklagt sich hierüber nicht, weil er sich über die Jahre an die Unzulänglichkeiten der Benutzeroberfläche gewöhnt hat und gar nicht weiß, was er versäumt bzw. auch ein bisschen Sorge hat, dass eine Veränderung auch zum Schlechten hin möglich wäre. Würde mich sehr interessieren, ob hier mittelfristig etwas zu erwarten ist, oder ob wir einfach weiterhin jährlich ein paar neue mehr oder minder lesbare Funktions-icons bekommen, die irgendwo auf dem Bildschirm rumschwirren. Zurück zur Fragestellung: 3D auf VW am Macbook habe ich noch nicht wirklich ausgiebig getestet. Dass die Grafikkarte generell zu schwach wäre kann ich nicht glauben, da man zumindest mit andere Software durchaus recht komplexe 3D Modelle flüssig bearbeiten kann. Sollte es also hakeln wäre es meiner Ansicht nach ein Softwareproblem und kein Hardwareproblem. Grüße Phrodus Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
cadtischler Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 Hallo zusammen, zumindest die Render-Speed hatte ich im Herbst 2012 mal getestet: Das MBP13 Retina renderte Ansichtsbereiche zügig, fast doppelt so schnell wie mein MBP17 i5, 2.53, 8GB, 2010. Ich war sehr erstaunt ;-) Die Icons sahen gut aus. Aber tatsächlich war der Konstruktionsbereich um den Faktor 2 "verpixelt", ähnlich wie der Screenshot von "Vektors" es zeigt, das ließ sich auch nicht über die "Retina-Einstellungen" (Screenshot) abstellen. Zum ernsthaften Dauerarbeiten sollte man das 13-Zoll Display sicherlich nicht verwenden (andere eigentlich auch nicht), sondern einen großen externen Monitor. Für unterwegs wäre es dennoch durch seinen Formfaktor klasse. Ich habe die Umstellung nur aus anderen Gründen auf 2014 verschoben. Dann wird sicherlich NNA auch alles erledigt haben. Zu Bedenken: Retina kam im Herbst 2012, da war VW2013 praktisch schon fertig. Schönen Gruß, Uwe. PS: @Phrodus: Ich arbeite ausschließlich 3D, ist also kein Problem. VW 2014 Interiorcad - Vectorscript - AV - Mac OS X 10.9 , www.cadtischler.de
milkandhoney Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 Vielen Dank erstmals für die vielen Infos Sicherlich muss man bei jedem Gerät, das mehrere Funktionen erfüllen soll (Uni, Unterwegs, "fester" PC für Daheim etc.) irgendwo Abstriche machen, insgesamt scheint mir das MBP Retina 13", auch durch die aktuellen Preissenkungen von Apple um 350€ ein sinnvoller Kompromiss zu sein... Mir ist für VW v.a. wichtig, dass das Programm grundsätzlich (gut) läuft, und ich nicht bis zum Update 2014 warten muss, um es überhaupt nutzen zu können - da VW auch nur eine von vielen meiner Anwendungen ist, neben Office etc., sollte ich mit den geschilderten "Einschränkungen" wegen Retina kurzzeitlich sicher gut klar kommen...
cadtischler Geschrieben 21. Februar 2013 Geschrieben 21. Februar 2013 Nebenbei: Ich habe es in 2012 noch mit VW2012 getestet, es lief also wenigstens die eine Stunde absolut stabil. Sollte also heute in 2013 nicht schlechter geworden sein ;-) Ich habe es natürlich nur als Mac-Version getestet. Aus technischer Sicht würde ich jedenfalls jederzeit ein MBP Retina einsetzen. Schönen Gruß, Uwe. VW 2014 Interiorcad - Vectorscript - AV - Mac OS X 10.9 , www.cadtischler.de
Karsten Wirth Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Hallo zusammen, diese Info von Nemetschek möchte ich euch in diesem Zusammenhang nicht vorenthalten: http://kbase.vectorworks.net/questions/1070/Retina+Display+Compatibility+-+Mac+OS+X Gruß Karsten Gruß Karsten Wirth ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de
Frage
m_beck
Hallo,
Ich habe die Frage, da VW mein haupt Arbeitsmittel ist, ob denn in geraumer Zeit ein Update
für das "Retina" Display erscheinen wird, das ganze wirkt schon sehr verpixelt
Ich hoffe es gibt ähnliche Stimmen
Besten Dank im Voraus
10 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden