Zum Inhalt springen

3D-Objekte auf DGM absetzen


Adrian Radio-an

Frage

Geschrieben

Hallo Vectorworker,

 

gibt es eine einfache Möglichkeit, eines oder am besten gleich mehrere Objekte oder Symbole auf einem DGM so anzuordnen, daß ihre unterste Kante automatisch oben auf dem Gelände positioniert wird?

 

Als Beispiel denke ich an Bäume, die nur dann natürlich aussehen, wenn sie einen individuell sinnvollen z-Wert haben. Ein Auto wäre da bei schrägem Gelände bereits raffinierter, da es ja vier Punkte bzw. ein Rechteck als Vorgabe mitbringt (Entsprechend könnte man auch eine Reihe Bordsteine oder Plattenbeläge setzen, nur um die Sache mal weiterzudenken…).

 

Ein Polygon sollte auf das DGM projizierbar sein (das muß ich aber auch erstmal nachschauen, hab' ich noch nie gemacht), sodaß Straßen und Wege optisch sauber in 3D erscheinen.

 

Eigentlich bin ich aber mit Antworten zur ersten Frage schon sehr zufrieden, hab' leider keine Treffer bei meiner Forumssuche gefunden.

 

Viele Grüße,

Adrian

iMac 27" 3.6 GHz Intel 8-Core i9

40 GB 2'667 MHz DDR4

VW 2023 Architektur (64 Bit), SP immer aktuell

… learning-by-doing VW seit 2009

2 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Adrian,

 

das Werkzeug Arbeitsebene festlegen 3D reagiert auch auf ein Geländemodell. Hat man damit die Arbietsebene definiert, lässt sich ein 3D-Symbol auf dieser (geneigten) Ebene einsetzen.

Bei Bäumen könnte man auch das Koordinatenobjekt aus der Werkzeuggruppe Landschaft nehmen und das Baumsymbol oder Rasterbildobjekt an disem Punkt fangen lassen und einsetzen.

Beim Koordinatenobjekt z-Wert automatisch anpassen wählen.

 

Viel Erfolg und viele Grüße

Achim Hoffmann-Brüning

Geschrieben

Hallo Achim,

 

die Arbeitsebene auf dem DGM zu markieren, klappt einwandfrei, aber einen darüber schwebenden Baum dann auf diese Höhe abzusenken, war nicht so ohne weiteres möglich, weil der den Schnittpunkt der Vertikalen nicht erkannt hat. Außerdem kämen dabei einige Arbeitsschritte zusammen, die bei vielen Objekten auch zeitintensiv werden.

 

Die Lösung, die ich eben gefunden habe, entspricht aber genau meiner Vorstellung: alles markieren, was in der Höhe ausgerichtet werden soll, dazu das DGM (Gruppierungen ggf. am besten kurzzeitig auflösen), dann Menu " / Geländemodell / z-Werte anpassen" auswählen. Schon macht es plopp und alles mit 3D-Wert (3D-Punkte, 3D-Polygone, intelligente Objekte, 3D-/hybride Symbole) liegt auf der OK des Geländemodells. Ein Auto etwas zu neigen, ist dann fast schon von Hand machbar, mithilfe einer aktuell eingestellten Arbeitsebene.

 

Trotzdem vielen Dank für die Hilfestellung und viele Grüße,

Adrian


… eine kleine Korrektur: Das DGM darf nicht aktiviert sein, sonst wird es selbst vertikal verschoben, in meinem Fall ein Stückchen nach unten. Die Objekte, die ausgerichtet werden sollen, müssen aber außerhalb einer Gruppierung, sich sozusagen frei unter/über dem Gelände befinden. Der NAchbearbeitungsaufwand ist für die meisten Anwendungsfälle vermutlich überschaubar.

iMac 27" 3.6 GHz Intel 8-Core i9

40 GB 2'667 MHz DDR4

VW 2023 Architektur (64 Bit), SP immer aktuell

… learning-by-doing VW seit 2009

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,6Tsd
    • Beiträge insgesamt
      132,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...