isiemer Geschrieben 22. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2012 Hallo!! 1. Zuerst eine allgemeine Frage: Ist hier jemand, der auch eine Totalstation von Leica (TS 12 mit Powersearch) verwendet und die Daten mit Vector Works verarbeitet? Dann könnte man sich mal gezielt austauschen! 2. Ich habe mit der Totalstation bis jetzt ohne Eingabe von genauen Koordinaten gemessen ( " wild losgemessen!" ), da von den Auftraggebern keine Koordinaten gegeben wurden! Jetzt meine Frage: Wenn ich Gauss-Krüger-Koordinaten oder UTM Koordinaten vom AG bekomme, mich damit stationiere, aufmesse und eine dxf.-Datei später auslese in VW einlese, zeichne und für den AG eine dxf.-Datei wieder auslese, hat er dann die Zeichnung nach diesen Koordinaten? Ich hab schon mit dem Vertreter von Leica gesprochen, er kannte VW halt nicht genau..... Viele Grüße, Iris Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 22. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2012 Hallo Iris zu 1. nein habe ich noch nicht zu 2. lies doch mal den Tipp Nr. 37 unten auf der Startseite zu dem Forum da geht es um die Nullpunktproblematik. Mit den Angaben einfach mal ausprobieren. Zu Autocad gibt es ein Programm DWG Trueview mit dem man dwg und dxf Daten anschauen kann. Super zum Testen von aus VW exportierten Austauschdaten wenn man kein Autocad greifbar hat. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 29. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2012 Hallo Iris, ich habe zwar schon mit einer Leica Totalstation aufgemessen, aber es war irgendein anderes Modell ... zur Zeit kenne ich mich eher mit Trimble Geräten aus. Nichtsdestotrotz ist die Herangehensweise, egal welche Totalstation, immer die Gleiche. Wenn du mit VW zeichnest solltest du immer die Punktdaten in VW importieren (Koordinatenobjekt). Ist nach meinen Erfahrung genauer als ein dxf-File zu importieren. Einige Totalstationen (bzw. die mitgelieferten Programme) neigen nämlich dazu merkwürdige dxf-Files zu erstellen. Ich hatte es schon ein paarmal, dass die Koordinatenwerte hinterm Komma abwichen. Beim Import einer Punktliste passiert soetwas nicht. Im übrigen kann dir VW auch einige Zeichenarbeit abnehmen, sofern du diszipliert aufgemessen hast. Beim Import eines Polygonzuges verbindet VW automatisch die aufgemessenen Punkte in der Reihenfolge der Punktnummern mit gleicher Bezeichnung (Punkttyp oder Punktcode). Such also mal nach einer Funktion bei der mitgelieferten Software der Totalstaion, wie man die Punktdaten in eine einfache ASCII-Datei exportieren kann (Punktnummer, Rechtswert, Hochwert, Z-Wert, Beschreibung, etc.). In VW importierst du dann die Daten über Import -> Import Koordinatenpunkte. Bevor du allerdings die Daten importierst solltest du einen benutzerdefinierten Nullpunkt festlegen. Lies dir hierzu den Tipp Nr. 0062 "Nullpunkt und gropße Koordinaten" unter der Rubrik "Tipps + Tricks" durch. Um jetzt deine Frage zu beantworten: Ja - beim anschließenden Export einer dwg-Datei wird das verwendete Koordinatenbezugssystem mit exportiert. Dein AG erhält also eine georeferenzierte Datei. Gruß Kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden