Zum Inhalt springen

Spotlight - Gedrehte Lichtposition bzw. vertikale Lichtposition im 2D Plan


Schulung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Wie stellt ihr sinnvoll senkrecht stehende Lichtpositionen (z. B. Traversen mit untereinander hängenden Lampen) im 2D Plot dar - ohne eine extra 2D Ansicht zu zeichnen?

Das Tool "Gedrehte Lichtposition anlegen..." funktioniert zwar leidlich, aber beim zeichnen eines realen Plans stellt sich das als nicht praktikabel heraus.

 

Alternativ könnte ein Ansichtsbereich (z. B. von vorne oder einer Seite) im Layoutbereich erstellt werden. Das ist zwar nicht schön weil so die Beschriftung (Farbe, DMX, etc.) fehlt, aber es wäre zumindest eine Alternative nach der vor Ort aufgebaut werden kann.

 

Ich habe eine Frontansicht sowie die daraus resultierende (quasi unbrauchbare) 2D Ansicht einer stehenden Traverse angefügt (PNG's).

Für eine Tipp wie man das "richtig" 2D darstellt, wäre ich dankbar!

 

Rüdiger

1872662751_2DTraversesenkrecht.png.977c63f2478c11d53a19b1d60945e79d.png

1699225660_3DTraversesenkrecht.thumb.png.d473da30488fe72540c6204de74a4876.png

VW2017 Spotlight SP3 R1

OS X 10.12.4

Link zu diesem Kommentar

Hier noch mal anders formuliert was ich meine - ich hoffe sehr auf euer Feedback!

 

Nach vielen Versuchen scheint es unmöglich, eine senkrechte Lichtposition 2D sinnvoll darzustellen.

Der Befehl "gedrehte Lichtposition" führt nicht zum Erfolg, da hier aus der Ansicht 2D Plan ein 3D Ansichtsbereich erstellt wird. Dieser lässt sich (mit viel Aufwand) auch in einem 3D Modell positionieren. Sobald man aber versucht zu rendern, führt das zu groben Fehlern, da der Fokus (auf Fukuspunkte) logischerweise aus der (2D) Konstruktionsebene übernommen wird. Im 3D Modell führt das zu falschen Winkeln der Scheinwerfer (klar, sind ja nur Ansichtsbereiche...). Damit ist sinnvolles rendern unmöglich.

 

Meiner Einschätzung nach müsste die Funktion andersherum funktionieren: Aus dem korrekt gezeichneten 3D Modell sollten 2D Ansichtsbereiche erstellt werden können, welche im 2D Plan die Scheinwerfer einer (senkrechten) Position nebeneinander darstellen (und alle Daten der zugewiesenen Beschriftung anzeigen).

 

Sollte es eine andere Möglichkeit geben senkrechte Position im 2D Plan sinnvoll darzustellen, würde ich mich über Feedback freuen!

In Handbüchern und Tutorials ist leider nichts brauchbares zu finden.

 

Gruß und danke!

Rüdiger

VW2017 Spotlight SP3 R1

OS X 10.12.4

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

moin Rüdiger und hallo zusammen

bin beim Durchstöbern auf deinen Beitrag gestossen und hätte gerne gewusst,ob es Neuigkeiten diesbezüglich gibt.

 

Auch ich arbeite mit Spotlight....leider noch nicht lange und leider noch viel zu wenig....aber auch ich stand schon diverse mal vor der gleichen Situation.

Ich für meinen Teil habe das nicht nochmal extra gezeichnet, sondern aus dem 3D einen Ansichtsbereich generiert, für den Plot.

DMX Adressen, Patch und so weiter habe ich im 2D Plan belassen und die Felder jeweils einzeln händisch verschoben.

Nervt schon ziemlich, wie ich finde. Leider.

 

Auch ich habe mir schon mehrfach die Frage gestellt, wie andere Leute das wohl machen, kam aber bislang noch nicht zu.

Deswegen kann man den Thread vielleicht noch einmal weiterführen.

 

Senkrecht stehende Lichtpositionen sind imho keineswegs eine Seltenheit sondern fast schon an der Tagesordnung.

Demnach muss es da von seiten VW ja einen Lösungsansatz geben.

 

Wie realisiert du nun deine Pläne Rüdiger?

Und wie machen Andere 2D (Druck-)Pläne mit untereinander hängenden Lampen?

 

LG JayJay

Link zu diesem Kommentar

Hallo JayJay,

 

ich habe keine Lösung gefunden.

 

Daher zeiche ich je nach Priorotät - also meistens einen 2D Plan (und habe somit kein korrektes 3D Modell, kann also nur ohne die senkrechten Positionen rendern).

 

Wenn es für den Einbau oder das Rendering wichtig ist, zeichne ich notgedrungen einen zusätzlichen 3D Teil.

 

Handelt es sich um Beleuchtungsbrücken oder Türme, lassen sich die übereinander liegenden vertikalen Positionen ja bestens durch zeichnen in verschiedenen Ebenen trennen (und somit in Ansichtsbereichen einzeln 2D darstellen obwohl mehrere Scheinwerfer übereinander liegen).

 

Nur für individuelle senkrechte Booms oder Traversen gibt es keine Lösung die 2D und 3D funktioniert...

 

Gruß und schöne Feiertage, Rüdiger

VW2017 Spotlight SP3 R1

OS X 10.12.4

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      115,9Tsd
×
×
  • Neu erstellen...