fabian schmidt Geschrieben 4. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo liebes Forum ich möchte ein Bestandsgebäude aus dem 12. Jahrhundert in VW 2012 *Designer* digitalisieren und auch 3D bauen. Soweit so gut kommen wir zu meinem Problem. da es sich bei den Wänden um sehr unterschiedlich Wanddicken handelt in ein und der gleichen Wand war mein Gedanke die Wände (innen wie aussenkante) mit dem Polygon- oder Polylinien-Werkzeug nachzufahren und anschliessend in Tiefenkörper oder andere 3D-Körper umzuwandeln um dann auch Fenster, Türen ebenfalls 3D einfügen zu können. Das Problem mir scheint ich kann eine Polygonfläche (abzug von Innen und Aussenkante der Wandkanten) nicht in eine Wandumwandeln, ohne dass er beide Kanten als Führungslinien benutzt und mir somit insgesamt 2 Wände darstellt was eigentlich nur eine wand sein sollte. Ich kann sicherlich nicht gut erklären und schildern daher vielleicht kurz ein grafisches beispiel windows 7, 64 bit, vw 2012 design, max os x 10.7.4, vw 2012 design Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 4. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Fabian leider kennt Vectorworks nur gerade Wände mit einheitlicher Dicke. Man kann zwar Nischen und Vorsprünge anlegen. Die Zusammenfügung bzw. korrekte Darstellung an Ecken funktioniert leider noch nicht besonders gut, aber zumindest schneidet es auch die Fenster aus dem Vorsprung mit heraus. Es sind sogar 3D-Vorsprünge möglich, so dass man tatsächlich aus einer geraden Wand ein krumme machen kann, aber wie man da dann die Löcher für Öffnungen korrekt rein bekommt habe ich leider noch nicht herausgefunden. Du solltest Dir also genau überlegen was Du für Darstellungen benötigst, uns wo Du eventuell vereinfachen kannst. Die Frage wäre z. B. ob man die Schiefheit der Wände in einer Perspektive überhaupt sieht, und ob es nicht einfacher ist für eine solche Darstellung gerade Wände über die Schiefen drüberzuzeichnen. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
fabian schmidt Geschrieben 4. Oktober 2012 Autor Teilen Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo, gibt es denn wirklich keinen Weg Fenster oder Türen in *Tiefenkörper* oder anderen 3D Körpern ausser Wänden abzusetzen? Fabian windows 7, 64 bit, vw 2012 design, max os x 10.7.4, vw 2012 design Link zu diesem Kommentar
M Schäfer Geschrieben 9. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2012 Komme aus einer ganz anderen Branche und kenne die Design-Möglichkeiten nicht; wenn aber alles nicht hilft, könntest du wahrscheinlich einen weiteren 3D-Körper erzeugen, den an die Position des Fensters setzen, dann einen Volumenschnitt machen und so das Fenster "ausstechen". Wenn es dir aber um ein Fensterobjekt geht, klappt das leider nicht... Viele Grüße Markus VW 2023 SP6 R1 Designer - Braceworks (Deutsche Version) auf Windows 10 (64 Bit) Link zu diesem Kommentar
fabian schmidt Geschrieben 17. Oktober 2012 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2012 hallo zusammen, Meine Intension ist es ein sehr genaues Modell eines Bestandsgebäudes anzufertigen und mit diesem dann die anschließende Planung zu durchlaufen. Dafür wollte ich die Fenster und Tür Module benutzen um möglichst schnell die entsprechenden Parameter eingeben zu können. schönen start in den tag fabian windows 7, 64 bit, vw 2012 design, max os x 10.7.4, vw 2012 design Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden