Monti Geschrieben 27. September 2012 Teilen Geschrieben 27. September 2012 Hi zusammen Ich bin noch nicht lange mit Vectorworks unterwegs und nutze es nur ab und an, um Eventplanungen zu machen. Ich erstelle zb einen 3D Kegel und lasse ihn mir im Drahtmodell anzeigen. Ich sehe 5 Kanten. Wenn der Kegel nun in einen Punktkörper umgewandelt wurde (also man gehe einfach davon aus dass dieser Punktkörper meine Ausgangsbasis ist), werden ja deutlich mehr Kanten erstellt, was mich (bei einer Vielzahl) im Drahtmodell eher irritiert. Wie kann man nun den Punktkörper umwandeln, damit die Anzahl der Kanten reduziert wird (also ähnlich dem erstellen Kegel 3D mit 5 Kanten). Und was ist eigentlich rechenintensiver?? Ein Punktkörper mit seinen vielen Kanten oder der durch VW erstellte 3D Kegel? Sorry für die etwas laienhafte Beschreibung. Danke und Gruss Monti Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 14. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo Monti Meines Wissens ist ein Punktkörper nie wirklich rund, da er aus Flächen besteht, welche einzelne Punkte verbinden. Ob eines rechenintensiver ist, weiss ich nicht, aber für wirklich runde Formen finde ich den Punktkörper selten "praktisch". Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden