Zum Inhalt springen

Guter Plotter für Vectorworks


blattader

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin am überlegen, einen neuen Plaotter anzuschaffen. Könnt Ihr Eure Erfahrungen mit verschiedenen Plotterhern hinsichtlich Handhabung, Wartung und Betriebskosten mitteilen?

 

Als ich von Autocad auf Vectorworks umgestiegen bin, habe ich bemerkt, dass es doch erhebliche Unterschiede gibt. Beispielsweise lassen sich breite Pläne nicht einfach drehen und direkt aus dem Programm Hochkant ausdrucken. Nur über den pdf-Umweg kann man dies bei Vectorworks tun, was die Sache bei komplexen großen Zeichnungen nicht vereinfacht (Arbeite derzeit mit einem HP DJ 3500cp). Liegt aber vieleicht nicht an den Plotterherstellern.

 

Insbesondere interessieren mich auch andere Plotterhersteller außer HP, wie z.B. Canon, OCÉ bzw. Elektrostaten/LED Plotter.

 

Vielen Dank für Eure Tipps!

 

Blattader

Link zu diesem Kommentar

Hallo Blattader,

 

wärmsten kann ich Dir den Epson Stylus Pro 9700 empfehlen.

Bei uns gibt´s den auch schon für ca. 2.500,- € zuzügl. MwSt.

Das ist ein durchwegs solides Gerät mit hervorragender Druckqualität. Tintenpatronen gibt es bis zu einer Größe von 700 ml, das sorgt für sehr geringe Verbrauchskosten. Die Papierbreite geht bis 44", also 111,76 cm.

 

Für weitere INfos einfach durchrufen bei dem Vectorworks-Partner 4-systems in Forchheim unter 09191-163610.

 

Viele Grüße

 

Dieter

 

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für Eure Hinweise.

 

Re Hummel: Einen querformatigen Plan konnte ich aus Vectorworks noch nicht Hochkant ausdrucken. Hab es mal über die Rastermethode in Vectorworks vor ein paar Jahren versucht. Ging aber auch nicht. Kann es ja mal wieder probieren mit der 2012 Version.

 

Re Dieter: Hab den Epson Stylus Pro 9700 auch schon ins Auge gefasst. Wie lange halten die Druckköpfe und was kosten die? Oder sind die an der Tintenpatrone mit dran?

Wie lange habt Ihr den Plotter im Einsatz, bei welcher Nutzungintensität und was gibts noch für Verschleisteile?

 

Beim preiswertesten Canon A0 Plotter imagePROGRAF iPF750 kostet der Druckkopf z.B. 330€! Da hilft auch die 1jährige Garantie nicht viel.

 

Danke und viele Grüße

Blattader

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      115,9Tsd
×
×
  • Neu erstellen...