Wackelkontakt Geschrieben 18. September 2012 Teilen Geschrieben 18. September 2012 Hallo, ich möchte in meinem Plan gerne Stützen darstellen - das Grundgerüst dieser Stütze konnte ich im 3D Modus einfach "hochziehen" (und die Maße dann später im "Info-Objekt Fenster" noch genau anpassen)....nun gehen aber an meinen Stützen, ab einer Höhe von rund drei Meter, nochmal jeweils zwei "Arme" von zwei Seiten ab, die dann jeweils etwas weiter entfernt von der Hauptsäule, an der Decke ankommen (Die Säule ist also quasi obenherum V-förmig, wobei die Hauptsäule trotzdem noch hindurchstößt). Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich diesen oberen Teil der Stütze erstellen kann? ...und noch eine kleine Zusatzfrage... kann ich ein Gebälk als intelligente Decke einziehen? Danke schon jetzt Jackie Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 18. September 2012 Teilen Geschrieben 18. September 2012 Hallo Wackelkontakt Zu den Säulen: da kommt es auch drauf an wie exakt (geometrisch Präzise) das Ergebniss sein soll. Eine einfache Version wäre zwei 2D-Kreise im Grundriss zu zeichnen, einer in der Säule und einen genau dort wo die V-Arme der Säule im Grundriss projeziert in der Decke ankommen sollen, beide aktivieren, den Befehl Schichtenkörper wählen und als z-Höhe den Wert ab der Abzweigung bis zum oberen Ende angeben. Danach in die Ansicht von vorne wechseln und auf die richtige z-Höhe schieben. Falls die Säulen symetrisch sind einfach spiegeln. Nachteil ist, das geometrisch gesehen der Querschnitt kein echter Kreis mehr ist. Falls dies notwendig ist, solltest Du Dir die Befehle am Pfad Extrudieren oder Rohrkörper ansehen (unbedingt im Handbuch nachlesen dann sollte es kein Problem sein) mfg petitbonum ps: zur Decke lege eine Decke an zeichne 2D die Räume zwischen den Balken und wähle nachdem du alles aktiviert hast Schnittfläche löschen. Link zu diesem Kommentar
Wackelkontakt Geschrieben 19. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2012 Also erstmal vielen vielen Dank für die Antwort...der Tipp mit der Balkendecke ist schonmal super...das mit den Stützen werde ich jetzt mal probieren, das hört sich allerdings nicht ganz einfach an Also das klappt schon fast perfekt. Meine Stützen sind rechteckig, von daher habe ich das Ganze mit Rechtecken gemacht und es hat auch funktioniert. Ich hatte die Stütze und einen Keil der die Außenmaße meiner Stütze hatte. Nun muss der Keil nur noch in Arme umgewandelt werden....da er jetzt noch komplett gefüllt ist. Gibt es da eine Möglichkeit? Ich habe eben ein Bild als "Attachment" hochgeladen, da kann man die Stützen gut erkennen, vielleicht können Sie sich das mal ansehen? Grüße Jackie Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 19. September 2012 Teilen Geschrieben 19. September 2012 Hallo Wackelkontakt also Fachwerk würde ich in der Ansicht von vorne (oder rechts/links je nach Anordnung Deines Grundrisses) Zeichnen. Alle einzelnen Hölzer als Polygon, dann alle gleichstarken Hölzer mit dem Befehl Tiefenkörper anlegen um die Balkendicke extrudieren, danach in der Ansicht von oben unterschiedlich breite Balken mit dem Befehl Ausrichten alle an der Mitte ausrichten und danach die ganze Fachwerkachse auf die richtige Position schieben (Extrudieren erzeugt immer Körper vom 0-Punkt der entsprechenden Achse aus) mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
Wackelkontakt Geschrieben 19. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2012 Vielen vielen Dank nochmal...so habe ich mir das vorgestellt Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden