Thomx Geschrieben 14. September 2012 Teilen Geschrieben 14. September 2012 Hallo, VectorWorks 2012 läuft auf meinem Rechner wirklich nicht sehr flüssig, verglichen z.B. mit VectorWorks 2008. Die Aktivitätsanzeige von OSX zeigt an, dass VectorWorks2012 nur mit 23-Bit und maximal nur auf einem von 8 Prozessorkernen läuft. Gibt es auch eine 64-Bit Version, die auch alle Prozessorkerne nutzt? Grüße von Thomx Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 16. September 2012 Teilen Geschrieben 16. September 2012 Hallo Thomx Teile der Software verwenden mehrere Prozessorkerne. Bei vielen Arbeitsschritten würde das aber gar nichts bringen: Um z.B. eine Wand zu zeichnen, reicht ein Prozessor locker. Um die Wand dann 100mal zu duplizieren würden mehrere Proessoren dann natürlich schon ein bisschen was bringen. Wenn du aber nach den 100 Wänden rauszoomst, ist (in den meisten Fällen) fast nur noch die Grafikkarten am Arbeiten. Bei sehr rechenintensiven Aufgaben wie z.B. ein fotorealistisches Rendering, wirst du aber sehen, dass alle Kerne verwendet werden. Viele Grüssem, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Thomx Geschrieben 20. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2012 Hallo Marc, vielen Dank für Deine Antwort. Es leuchtet mir ein, dass man oft nur einen Prozessor benötigt. Mein "Problem" ist, dass ich als Landschaftsarchitekt viel in großen Plänen arbeite, in denen dann aber auch kleinere Details bearbeitet werden sollen. Vor allem beim rein- und raus- zoomen benötigt VectorWorks 2012 immer einen Moment bis das Bild komplett dargestellt wird. Das ist nur ein Moment, aber je nach dem sind es eben viele Momente hintereinander, in denen man sich z.b. fragt, ob man zu weit oder nicht weit genug gezoomt hat. Flüssiges Arbeiten sieht anders aus. Gleichzeitig sehe ich in der Aktivitätsanzeige, dass VectorWorks die Prozessorleistung nur minimal in Anspruch nimmt. Da würde ich mir eine Verbesserung dringend wünschen. Grüße von Thomas Link zu diesem Kommentar
Pierre Geschrieben 20. September 2012 Teilen Geschrieben 20. September 2012 Hi Thomas, habe gestern Abend mal die Version 2013 getestet. Angeblich soll die Navigation flüssiger laufen. Bei der kleinen Testdatei kann ich das auch bestätigen. Werde heute mal eine größere Zeichnung mit nach Hause nehmen und testen. Ich zeichne große Messestände und habe ähnliche Probleme wie du. Grüße Pierre Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 21. September 2012 Teilen Geschrieben 21. September 2012 Hallo Thomas Ich muss dich wohl enttäuschen, denn wie ich in meiner ersten Antwort geschrieben habe, bringt 64-Bit beim Zoommen aus meiner Sicht nichts, nullina, zero, nada, nothing :-). Was hast du denn für eine Grafikkarten in deinem Rechner drin? Und wieviele Monitore hast du angeschlossen? Einen neuen 27" iMac würde ich persönlich nicht mit einer 512MB Grafikkarte für den CAD-Einsatz kaufen, sondern unbedingt auf 1GB gehen. Die neuen 15" MacBook Pros gibts meines Wissens z.B. nur noch mind 1GB Grafikkarten. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Thomx Geschrieben 21. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. September 2012 Hallo Marc, mein Rechner ist zwar nicht mehr der neueste, aber wir können ja auch nicht immer gleich neue Rechner kaufen, wenn es ein Update für VectorWorks gibt und wie bereits geschrieben läuft VectorWorks 2008 auch deutlich flüssiger als 2012 da ist also programmseitig was machbar. Ich habe mal Kollegen über die Schulter geschaut, die mit Autodesk Anwendungen arbeiten, die fliegen mit deutlich älteren Rechnern samtweich durch ihre Zeichnungen. Meine Grafikkarte im MacBookPro 2011 heißt AMD Radeon HD 6750M, mit 1 GB Vram, Moni 1920*1200, zusätzlich zum eingebauten Bildschirm. Das ist zwar nicht die Speerspitze des möglichen, aber in unserem Büro zur Zeit sogar die Top Grafikkarte. Grüße von Thomas Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 21. September 2012 Teilen Geschrieben 21. September 2012 Hallo Thomas Ich geh mal davon aus, dass deine Kollgen mit dem Produkt des Marktbegleiters nicht auf einem Mac arbeiten. Denn das erwähnte Produkt läuft auf meinem MacBook Pro (ohne externen Monitor!) so langsam, dass man nicht mal Lust hast zum Austesten. Da flitze ich lieber in Vectorworks rein und raus... Zudem hängt das Zoomen natürlich extrem vom Inhalt der Zeichnung ab. Du müsstest also den identischen Plan bei den Kollegen öffnen um einen Verlgeich machen zu können. Ich habe daher einen besseren Vorschlag: Blende doch mal ein paar Klasse oder Ebenen aus, vielleicht findest du ein Objekt, welches du nicht so häufig brauchst und welches die Grafikkarte aber sehr stark belastet. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Thomx Geschrieben 26. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 26. September 2012 Hallo, also das Produkt des Maktbegleiters lief auf einem inzwischen in die Jahre gekommenen PC und ist auch schon eine Weile her. Um das klar zu sagen, für mich gibt es viele gute Gründe mit Vector Works zu arbeiten und ich möchte es ansonsten auch nicht mit der Konkurrenz verbleichen. Trotzdem würde ich mir wünschen, das VectorWorks auf unseren normalorechnern flüssiger läuft und das auch mit größeren Plänen, so wie das früher war. Grüße von Thomas Link zu diesem Kommentar
greenfield Geschrieben 27. September 2012 Teilen Geschrieben 27. September 2012 Trotzdem würde ich mir wünschen, das VectorWorks auf unseren normalorechnern flüssiger läuft und das auch mit größeren Plänen, so wie das früher war. hallo thomas, dem kann ich nur zustimmen vor allem da in vielen dingen inzwischen ein limit eingbaut is zb. anzahl der animierbaren objekte... aber alles in allem is VW12 seid jahren mal wieder die gelungenste version.. neben dem anitken versionen von vor x jahren. Nadja Sue Schmidt - Visualisierung greenfield development GmbH -Technologieparks und Logistikimmobilien Designer 2023, Win11 Pro 64Bit, NVIDIA GeForce RTX 4090 24 GB 11th Gen Intel(R) Core(TM) i9-11900K @ 3.50GHz Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden