carodiora Geschrieben 23. Mai 2012 Teilen Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo alle zusammen, ich versuche gerade ein kleines Häuschen mit Pultdach zu bauen (3D). Habe dazu aus einzelnen Elementen eine Holzständerwand nachgebaut, die ich nun beschneiden möchte. Kann mir da jemand helfen und erklären mit welchen Kniffen man das schafft? Ich habe keine Standardwand genommen, da ich mit Finnforest/Metsäwood plane. Vielen dank im Voraus freu mich auf Hilfe Caro° Link zu diesem Kommentar
maciej Geschrieben 23. Mai 2012 Teilen Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo Caroº am besten mit Buttermesser. Grüss Maciej VW 2022/23 Architektur, Twinmotion 2022.2 MacBook Pro M1 / 16" - OS X 12.6 und MacBook Pro / 15" - OS X 12.6 Link zu diesem Kommentar
Jan Bochert Geschrieben 24. Mai 2012 Teilen Geschrieben 24. Mai 2012 Die Antwort verstehe ich nicht. Wie soll ich mit dem Buttermesser eine Wand schräg schneiden können? Meines Wissens kann VW am Wandende einfach nicht schräg schneiden. Ich behelfe mir damit, dass ich eine Linie im gewünschten Winkel über das Wandende zeichne und mir dieser die Wand schneide. Wandabschlüsse unter diesem Winkel kann man aber natürlich vergessen, die werden immer wieder gerade angesetzt. Oder verstehe ich mal wieder was falsch? Ich plane übrigens auch gerade mit Metsäwood... Viele Grüße, Jan Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120 Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 24. Mai 2012 Teilen Geschrieben 24. Mai 2012 Hallo Jan, du kannst mit dem 'Zerschneiden' Werkzeug (Buttermesser) eine Wand in jeder beliebigen Ansicht zerschneiden. Der Nachteil ist allerdings, dass die Wand dann ihre "Intelligenz" verliert. Als Ergebnis erhältst du einen Vollkörper Schnitt. Da VW in vielen Fällen non-destruktiv arbeitet kannst du per Doppelklick die Schnittfläche (Nurbs-Fläche) und die Wandattribute wieder verändern. Aber ob euch das allerdings bei Finnforest/Metsäwood weiterhilft weiß ich nicht. Gruß Kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 24. Mai 2012 Teilen Geschrieben 24. Mai 2012 Hallo wenn Ihr die Wand als reines 3D-Objekt gebaut habt ist das Schneidentool sicher nicht verkehrt. Soll schräg geschnitten werden hilft manchmal auch der Trick einen 3D-Körper (z.B. das Pultdach) erst zu duplizieren und dann mittels dem Befehl 3D-Modell Vollkörper anlegen Schnittvolumen löschen die Wandflächen zu löschen. Sie dürfen aber nicht über die Dachfläche überstehen, da Vectorworks dann die Wand optisch teilen würde (eben das Schnittvolumen ausblenden) aber das Objekt, im gegensatz zum 2d Schnittfläche löschen, nicht in 2 Objekte trennt. Besser wäre es eine bestehende Wand mit Schalen an den gewünschte Wandaufbau anpassen und dann mit dem Befehl Wände anpassen die Wände automatisch bis an die Dachfläche verlängern. Hierbei müssen die Wände niedriger als die Dachfläche sein und man braucht die Branchenversion Architektur. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden