Tombraider Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo liebe Anwender, wir haben folgendes Problem mit Vectorworks 2012, ging aber auch glaube schon in 2011 nicht. 1. Kreise werden in Segmente dargestellt, oder werden in Segmente umgewandelt also halt kein runder 3D Tiefenkörper 2. Habe ich einen Tifenkörper mit einem Radius darin, der durch ein Profil erstellt worden ist und dann mit Befehl Profil entlang Pfad angelegt nun Extrahiere ich die Fläche, nun kann ich aber keine Bogenlänge und keinen Radius Bemaßen, da VW sagt es kennt keinen Kreisbogen, der Pfad wurde aber mit Radien erstellt, bitte um Hilfe ob jemand eien Lösung hat,Danke. Habe als Betreissystem Windows XP und VW 2012 Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo Tombraider, so ganz kann ich Dir nicht folgen. 1. Kreise werden in Segmente dargestellt, oder werden in Segmente umgewandelt also halt kein runder 3D Tiefenkörper Kreise sind 2-dimensional oder hast Du auf Basis eines Kreises einen Tiefenkörper angelegt? Was ist bei Dir bei Extras > Programm Einstellungen > Programm in der Registerkarte Bearbeiten bei Kreisauflösung eingestellt? Und was ist in der Registerkarte 3D bei 3D-Kreisauflösung eingestellt? Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo Tombraider wie extrahierst Du denn die Fläche? falls Du den Befehl Duplikat in Polygon umwandeln meinst kann ja VW keine Kreise mehr erkennen. In einem Schnitt erkennt VW zumindest bei extrudierten Kreisen noch das es sich um Kreise handelt auch wenn sie als Polygone dargestellt werden. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
Tombraider Geschrieben 7. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo, ich weiß ist vielleicht nicht richtig beschrieben. es geht darum das wenn ich eine 2d Fläche mit Kriesbögen erstelle und mach dann einen Tiefenkörper draus mache, und ich extrhiere dann eine Fläche kann es sein das VW den Radius und die Bogenlänge nicht mehr kennt. Das 2 Problem wenn ich ein Profil anlege und es dann einen Pfad (mit Kreisbögen) entlang schicke, und diese From mit einem anderen Teifenkörper zusammenfüge und Extraheire dann eine Fläche erkannt VW keine Kreisbögen mehr. Habe ein Bild eingefügt, hoffe da kann man es besser erkennenThoams Fink bitte giben Sie mir Ihre email adresse dann kann ich eine Zeichnung zuschicken, weiß nicht wie man das Bild ins Forum hochlädt Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo Tombraider bitte beschreibe doch genau mit welchen Werkzeugen du den 3 D-Körper erstellst. Es gibt in VW viele Wege ein gleiches Objekt zu erstellen. Und je nach den verwendeten Werkeugen können die Eigenschaften der scheinbar gleichen Objekte sehr unterschiedlich sein. (ein Verjüngungskörper mit 0 Grad Verjüngung verhält sich anders als ein mit dem Werkzeug Tiefenkörper extrudierter Körper) Falls du zu irgendeinem Zeitpunkt deinen mit Radien erstellten Pfad in Nurbs oder Polygon umwandelst kann VW natürlich auch keine Radien mehr bemaßen. Auch bei den dem Befehl Vollkörper anlegen rechnet VW Kreisbögen in Nurbskurven um und sie sind dann natürlich nicht mehr als Kreisbogen bemassbar (mach doch einfach eine Kopie Deines Pfades vor dem Anlegen des 3D körpers und bemaße diesen nachher) mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
Tombraider Geschrieben 7. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo, wie erstellst ( mit welchen Werkzeugen) Du denn so einen Körper. Für uns ist es wichtig da wir in letzter Zeit viele Runde Theke in 3D Konstruieren. Und wir dann die Flächen Extrahieren um zum Beispiel die Konturen an die Maschinen oder an Zulieferern schicken und genau da müssen wir solche Sachen bemaßen könnnen, es kann doch nicht sein wenn ich einen Tiefenkörper dann anlege, das ich dann doppelte arbeit habe, oder sind wir auf dem falschen Pfad? Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 10. März 2012 Teilen Geschrieben 10. März 2012 Hallo Tombraider wie ich einen "solchen" Körper konstruieren würde hängt davon ab wie komplex das Endergebnis werden soll und was ich daraus generieren möchte. Das hängt wirklich vom Einzelfall ab und beim nächsten Mal weiß man dann immer wie es noch etwas anders geht. So allgemein kann man das überhaupt nicht beantworten! Bei den 3D-Konstrukionen mit Kurven muß man sich immer bewußt sein, daß das Programm nur Näherungen, die es mit Mathematischen Formeln berechnet, darstellen kann. Bei Vectorworks werden dann eben bei vielen 3D-Operationen aus Kreisen Nurbskurven die dann eben nicht mehr mit einer automatierten Kreisbemaßung bemaßt werden können. Dann muß man sich halt eine andere Lösung ausdenken. Falls der Bedarf ein echtes Bogenmaß anzugeben an CNC-software liegt die Bögen nur aus echte Kreisbögen darstellen kann, sollte man sich wohl eher mal an dieser Stelle beschweren! mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
Tombraider Geschrieben 12. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2012 Hallo, also Danke mal für die Antwort, wir werden uns mal mit den Leuten von Computerworks mal in Verbindung setzen, und mal nachfragen ob es noch andere Lösungswege gibt, ist halt schade das dies nicht so funktioniert wie in Autocad, soll keine Werbung oder Besserwisserei sein, wir hatten die halt zum testen da und da funktionierte dies halt Reibungslos, ist nur schade da wir schon ein Paar Lizensen von Vectorworks besitzen. Und wir uns dann wenn man solche Daten für Zulierferer und Maschinen braucht und es dann nur umständlich oder mit doppelter Zeit machen muß. Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 12. März 2012 Teilen Geschrieben 12. März 2012 Hallo Tombraider, ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe ... Wenn du "echte" Tiefenkörper erzeugt hast, kannst du per Doppelklick das Profil des Tiefenkörpers bearbeiten oder durch einfaches kopieren extrahieren. Das 2D-Objekt kannst du dann wie gewohnt bemaßen. Bei einem 3D-Körper kannst du die Konturen oder Flächen mit dem Werkzeug "Extrahieren 3D" extrahieren. Um auch hierbei planaren Ausgangsformen zu bekommen, musst du im Einstellungsfenster des Werkzeugs die Option "Planare Objekte anlegen" aktivieren. Wenn du nun das Werkzeug benutzt erhältst du planare Objekte die sich auch bemaßen lassen. Was deine Bemerkung zu AutoCAD betrifft, so ist es so das AutoCAD keine so strenge Unterscheidung zwischen 2D und 3D Objekten macht wie VW. Aber so wie es scheint ist auch VW auf dem besten Weg dahin diese strikte Trennung aufzugeben. Gruß Kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
Tombraider Geschrieben 14. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 14. März 2012 Hallo KLR- Landarch, Danke für die Hinweise haben uns schon darüber informiert, das dies grundliegende Probleme von VW sind, ich wünsche mir dringend das die Programmierer das Problem lösen. Trotzdem Danke für dei Antwort Link zu diesem Kommentar
Fredy65 Geschrieben 18. März 2012 Teilen Geschrieben 18. März 2012 Hallo Tombraider, welche VW2012 Version habt Ihr? z.b. Interiorcad hat ja auch VectorWOP zur CNC Ausgabe. Gruß Fredy Interiorcad 2022 immer aktuelle Version Link zu diesem Kommentar
Tombraider Geschrieben 19. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 19. März 2012 Hallo Freddy65, dazu bräuchten wir eine CAD + Cam Anbindung, die wir leider noch nicht haben, es ist auch Wichtig für andere Gewerke unsere Formen zu bearbeiten Link zu diesem Kommentar
Fredy65 Geschrieben 19. März 2012 Teilen Geschrieben 19. März 2012 Hallo Tombraider, es geht auch ohne CAD- CAM . Wir zeichnen unsere Freiformteile ect. in Interiocad und geben diese als dxf an die Maschine. Da kommen die Radien ect. richtig an und müssen nicht nochmal eingegeben/ bearbeitet werden. Auch für Architekten, Kollegen ect. mit anderen CAD- Systemen geht das so. Ansonsten gehen wir wie KLR- Landarch vor. Gruß Fredy Interiorcad 2022 immer aktuelle Version Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden