fbo_bern Geschrieben 11. Februar 2012 Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 Guten Tag Alle Ich habe, bevor ich das hier poste, Google gefragt, etliche Foren durchsucht, in Tutorials nachgelesen, undundund... Ich finde das Einfache einfach nicht. Ich habe ein einfaches Geländemodell erstellt. Soll- und Isthöhelinien, Modifikator, alles wunderbar. Nun wechsel ich in den Perspektivmodus, um das Modell aus der tieffliegenden Vogelperspektive zu sehen. So, nun habe ich genau die Perspektive, welche ich nun als Ansichtsbereich auf eine Layouteben nehmen will. Und hier scheitere ich. Wie mache ich das? Eigentlich möchte ich es genau so einfach machen können, wie im 2D. Dort mache ich ein Rechteck, Ansichtsbereich erstellen und schon hab ich den Ausschnitt auf der Layoutebene. Also, wie erstelle ich einfach und schnell aus meiner Perspektive einen Ansichtsbereich für eine Layoutebene? Danke und Gruss Fabian Link zu diesem Kommentar
hanswurst Geschrieben 11. Februar 2012 Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 Hi, es geht doch so einfach wie in 2D - genau das gleiche Vorgehen. Auf der Layoutebene musst Du nur beachten, dass bei Ansichtsbereichen mit 3D-Ansichten Änderungen nicht automatisch angezeigt werden, sondern Du den Aktualisieren-Button in der Info-Palette anklicken musst. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 22H2, VW 2023 SP1 R1 Architektur Link zu diesem Kommentar
fbo_bern Geschrieben 13. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2012 Hallo Hans Dies habe ich natürlich versucht. Es macht mir aber einen Ansichtsbereich des ganzen Modelles. Wenn ich ein wenig heranzoome, also nur einen Ausschnitt will, geht das leider nicht. Gruss Link zu diesem Kommentar
M_Gottschall Geschrieben 9. Februar 2017 Teilen Geschrieben 9. Februar 2017 Ich hatte eben das selbe Problem... Wenn man bevor man den Ansichtsrahmen zeichnet von Konsturktionsebene auf Bildschirmebene umschaltet bekommt man genau die Ansicht, die man auf dem Bildschirm sieht Link zu diesem Kommentar
herbieherb Geschrieben 9. Februar 2017 Teilen Geschrieben 9. Februar 2017 Oder man macht einfach im Nachhinein eine Begrenzung, indem man beim Ansichtsbereich rechtsklickt und auf Begrenzung geht. Dann kann man einen beliebigen Polygon als Begrenzung zeichnen. Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Link zu diesem Kommentar
M Schäfer Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 Auch wenn die Antworten schon da stehen schreibe ich noch einmal kurz das Ganze etwas deutlicher: - Die Begrenzung des Ansichtsbereiches muss auf der Bildschirmebene liegen und darf nicht im 3D Bereich sein (also z.B. das Rechteck, Kreis, ... welches den Ausschnitt begrenzen soll) - Man kann die korrekte Funktion erkennen wenn beim Anlegen des Ansichtsbereiches die Frage aufgeht, ob man das aktive Element als Begrenzung verwenden will (falls man dieses Pop-Up nicht auf Dauer ausgeschaltet hat...) - Im daraufhin erstellten Ansichtsbereich kann man dann die Begrenzungsanzeige ein- / oder ausschalten (also ob das eigentliche Begrenzungselement dargestellt wird) Hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt Ich hing da nämlich auch schon einmal... Viele Grüße Markus VW 2022 SP5.0.1 R1 Designer - Braceworks (Deutsche Version) auf Windows 10 (64 Bit) Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 ... und noch eine Falle: in den Einstellungen Modellansicht (Menü Ansicht, Modellansicht...) muß der Haken bei Bildschirmobjekte anzeigen gesetzt sein, ansonsten verschwindet der in der Ausrichtung Bilschirmebene gezeichnete Rahmen sofort im Nirwana... mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden