wilbertxy Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo miteinander, Bei mir kommt es gelegentlich vor, dass strg+z plötzlich nicht mehr funktioniert. Es folgt lediglich die Meldung: "Keine weiteren Erneutschritte" Dann hilft nur noch Dokument neu öffnen. Woran kann das liegen? Grüße und Danke
I.B Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo, Geh oben im Drop-Down-Menu auf "Vectorworks" > "Einstellugen" dann im Fenster unter der Rubrik "DIverses" dort änderst du dann die Nummer im Feld "Widerrufenschnitte", standartmässig sind es 20 oder sowas. Kannst auch 100 Eistellen, das braucht dann einfach mehr von deinem temporären Festplattenspeicher. Das heisst du kannst dann 100 Aktionen rückgängig machen mit z.B "Strg+Z" Gruss
Pierre Geschrieben 24. Januar 2012 Geschrieben 24. Januar 2012 Hi, hatte das Problem auch schon mal. Unter Windows ändert man das Tastaturlayout mit der Tastenkombination Umschalt+Alt. Auf der amerikanischen Tastatur ist Z und Y vertauscht. Bei manchen Tastenkürzeln braucht man aber die Kombination von Umschalt und Alt- Taste. Deshalb habe ich bei das Ändern des Tastaturlayouts abgestellt. Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Pierre
La-Hasse Geschrieben 10. Februar 2012 Geschrieben 10. Februar 2012 Hallo, dass "Unter Windows ändert man das Tastaturlayout mit der Tastenkombination Umschalt+Alt." wusste ich nicht, habe mich aber immer gefragt, warum das bei mir dauernd passiert. Da ich viel mi Tastenkürzeln arbeite passiert aber genau das häufig, wenn man schnell greift. Gibt's dafür eine Lösung? Eigene Kürzel mit "Umschalt+Alt" vermeiden wäre eine, aber kann man unter Windows diese Umschalten abschalten? Grüße Ha
hanswurst Geschrieben 10. Februar 2012 Geschrieben 10. Februar 2012 kann man unter XP hie ändernr: Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen Reiter "Sprachen" -> Details -> Einstellungen -> Tastatur -> Tastenkombination. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 24H2, VW 2025 Architektur
büro-melzer-gera Geschrieben 10. Februar 2012 Geschrieben 10. Februar 2012 Hallo La-Hasse! ... aber kann man unter Windows diese Umschalten abschalten? Ja, das geht: Systemsteuerung > Regions- und Sprachoptionen > Sprachen, Details wählen und es erscheint das Dialogfeld Textdienste und Eingabesprachen. Dort untzer Einstellungen Tastatur wählen und im Dialogfeld Erweiterte Tastatureinstellungen bei der Aktion Eingabegebietsschema wechseln als Tastenkombination "Keine" eintragen bzw. einfach keine aktivieren. Die beschriebene Lösung gilt zumindest für Win XP und sicher (wenn auch vielleicht mit geringen Abweichungen für andere Versionen). Gruß, Steffen
törbey Geschrieben 18. Dezember 2017 Geschrieben 18. Dezember 2017 Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem und bisher habe ích noch keine Lösung im Forum gefunden. Mit Strg + Z tut sich nix und an der Tastatureinstellung liegt es nicht. Unten rechts im vwx-Fenster steht immer nur: "Widerrufen: Erweiterungsfunktion" Hat jemand noch neue Ideen? Danke. Grüße Torben
am stgt Geschrieben 18. Dezember 2017 Geschrieben 18. Dezember 2017 tja. welche vw-version ist denn mit welchem betriebssystem eigentlich im einsatz? und handelt es sich um eine vollversion oder eine studentenversion? (eine vollversion kann dokumente einer studentenversion leider nicht öffnen!) ...am besten einfach eine signatur mit den grundsätzlichen angaben zur vw-version und zum betriebssystem (im persönlichen bereich) anlegen, damit diese grundsätzlichen informationen nicht immer wieder nachgefragt werden müssen. danke! ok, abgesehen davon: wurden in den programmeinstellungen > reiter diverses > die "widerrufenschritte" editiert? VW2024 Architektur Update 8 • Artlantis 2021 • macOS 15.2
Marc Wittwer Geschrieben 18. Dezember 2017 Geschrieben 18. Dezember 2017 Hallo Torben Spielt es eine Rolle in welcher Datei du bist und was du zuletzt gezeichnet hast? Falls 2x Nein, dann würde ich das Programm deinstallieren und neu installieren. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
törbey Geschrieben 19. Dezember 2017 Geschrieben 19. Dezember 2017 Hallo am stgt, bin noch neu hier, danke für den Tipp! Ich benutze eine Studentenversion von vectorworks 2016 mit einem Windows 7, 64bit Betriebssystem. Die Widerrufenschritte habe ich nach Auftreten des Fehlers zwischenzeitlich hochgestellt, um zu prüfen, ob es damit zu tun hat. Ansonsten hatte ich sie immer auf den voreingestellten 20 stehen. @Marc: 1. Ja, ich habe eine andere Datei getestet, in der funktioniert es einwandfrei, 2. Nein, ob ich ein Polygon zeichne, eine Fläche drehe oder zerschneide spielt keine Rolle. Kommen wir der Sache näher? Danke schonmal für die schnellen Rückmeldungen. Gruß Torben
Marc Wittwer Geschrieben 19. Dezember 2017 Geschrieben 19. Dezember 2017 Hallo Torben Bitte kopier mal die Konstruktionsebenen in ein neues Dokument und schaue ob es dort immer noch nicht geht. -> Beim Anlegen von neuen Ebenen, kann man die Ebenen aus einem anderen Dokumen inkl. der Objekt kopieren. Evtl. auch mal nur die Hälfte kopieren um den Fehler zu finden. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
törbey Geschrieben 20. Dezember 2017 Geschrieben 20. Dezember 2017 Super! Das scheint zu funktionieren! Habe mal etwa die Hälfte importiert und es geht. Vielen Dank für die schnelle Hilfe Meinst Du, dass der Fehler möglicherweise in einer bestimmten Ebene verhaftet ist?
Frage
wilbertxy
Hallo miteinander,
Bei mir kommt es gelegentlich vor, dass strg+z plötzlich nicht mehr funktioniert. Es folgt lediglich die Meldung:
"Keine weiteren Erneutschritte"
Dann hilft nur noch Dokument neu öffnen.
Woran kann das liegen?
Grüße und Danke
13 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden