Nachdem ich nun alles, was ich an Hilfen und Beiträgen in den Foren fand, durchgelesen habe,
bin ich so ratlos wie zuvor.
Wir haben (FH) als Aufgabe bekommen, ein 1Fam.Haus zu zeichnen, Grundrisse, Schnitte, etc.
Nun habe ich in dem Tutorial-Film von VW "Was ist neu VW 2012" bei Minute 5:22 im Organisationsfenster den Reiter "Geschosse" entdeckt, der mir bei meiner Aufgabe (hoffentlich!) helfen könnte.
Ich habe aber nirgendwo entdeckt, wie man diese Geschosse anlegen kann.
Neue Konstruktionebenen oder Layoutebenen sind kein Problem, aber Geschosse?!?
Bisher habe ich alle Wände (EG und 1.OG) einfach auf 2 verschiedene Konstruktionsebenen gezeichnet, mit den entsprechenden Werten für z, bzw. ∆z (wobei ich davon ausgehe, dass ∆z die Höhe der Wand ist und der z-Wert die Oberkante der Wand bezogen auf ±0,00, ist das korrekt?)
Kann gut sein, dass der eine oder andere über meine Fragen lacht, aber ich habe mir VW durch learning-by-doing angeeignet und bisher hat das soweit auch funktioniert.
Naja, und nun komme ich eben an meine Grenzen
Und gleich noch eine Frage hinterher: kann mir jemand den Trick für das Erstellen einer Bodenplatte verraten, wenn man NICHT überall Wände hat, die die Aussenkanten begrenzen?
Wir haben im Haus verschiedene Bodebbeläge, entsprechend muss der Estrich verschiedene Höhen haben, also dachte ich, ich erstelle (schon entdeckt!) entsprechende, eigene Bodenplatte, zeichen sie unter die Bereiche und verknüpfe sie dann.
Frage
beginner158
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun alles, was ich an Hilfen und Beiträgen in den Foren fand, durchgelesen habe,
bin ich so ratlos wie zuvor.
Wir haben (FH) als Aufgabe bekommen, ein 1Fam.Haus zu zeichnen, Grundrisse, Schnitte, etc.
Nun habe ich in dem Tutorial-Film von VW "Was ist neu VW 2012" bei Minute 5:22 im Organisationsfenster den Reiter "Geschosse" entdeckt, der mir bei meiner Aufgabe (hoffentlich!) helfen könnte.
Ich habe aber nirgendwo entdeckt, wie man diese Geschosse anlegen kann.
Neue Konstruktionebenen oder Layoutebenen sind kein Problem, aber Geschosse?!?
Bisher habe ich alle Wände (EG und 1.OG) einfach auf 2 verschiedene Konstruktionsebenen gezeichnet, mit den entsprechenden Werten für z, bzw. ∆z (wobei ich davon ausgehe, dass ∆z die Höhe der Wand ist und der z-Wert die Oberkante der Wand bezogen auf ±0,00, ist das korrekt?)
Kann gut sein, dass der eine oder andere über meine Fragen lacht, aber ich habe mir VW durch learning-by-doing angeeignet und bisher hat das soweit auch funktioniert.
Naja, und nun komme ich eben an meine Grenzen
Und gleich noch eine Frage hinterher: kann mir jemand den Trick für das Erstellen einer Bodenplatte verraten, wenn man NICHT überall Wände hat, die die Aussenkanten begrenzen?
Wir haben im Haus verschiedene Bodebbeläge, entsprechend muss der Estrich verschiedene Höhen haben, also dachte ich, ich erstelle (schon entdeckt!) entsprechende, eigene Bodenplatte, zeichen sie unter die Bereiche und verknüpfe sie dann.
Weit gefehlt, schon am Anfang gescheitert!
Vielen Dank schon mal für eure HIlfe!
4 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden