tobiaskern Geschrieben 2. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2011 Hallo Forum, grüsse Euch … … VW 2012 wurde vor released. Ich persönlich arbeite sehr gerne mit VW, habe aber auch mit versch. anderen Programmen zu tun. Hin und wieder stoße ich auf ein Programmfeature in einem anderen Programm, bei dem ich denke, dies sollte auch in VW funktionieren. Da man als Einzeluser aber wenig Druck auf Nemetschek ausüben kann, wäre es doch eigentlich sinnvoll, hier in einem VW-Forum, Vorschläge / Anregungen / Ideen gemeinsam zu sammeln. Eigentlich sollte letztendlich der Verbraucher sagen wie er ein Produkt gerne hat. Was sollte sich ändern (GUI, Usability, usw., …)? Was sollte ergänzt werden (Features, usw., …)? Im Sinne von uns allen hoffe ich auf eine rege Teilnahme von uns Usern und ggf. sogar den Programmierern, vielleicht entsteht ja auf diese Weise was gutes neues in VW 2013.[/b] Mein Wünsche wäre: BERBESSERUNG Bemaßungen direkt auf der Layoutebene Bemaßung erkennt automatisch den Maßstab des Ansichtsbereiches und reagiert darauf VERBESSERUNG Hilfslinie parallel zu einer Kante Hilfslinien sollte auch (endlich oder unendlich lang) zu einer Kante gezeichnet werden. Ich klicke eine Kante an, ziehe mit der Maus in eine Richtung und gebe per Eingabe den Abstand an (in Sketchup funktioniert dies wunderbar) VERBESSERUNG Linienendpunkte visuell sichtbar Man sollte wählen können ob die Endpunkte von Linien als z.b. kleines Quadrat sichtbar gemacht werden. Somit würde man sofort erkennen wenn eine visuell scheinbare Einzellinie aus mehreren Linien besteht. Bei Polygonen/Polylinien sollten die Zwischenpunkte auch sichtbar gemacht werden können. Gleiches Symbol wie die Endpunkte aber vielleicht andere Helligkeit, damit man sofort visuell den Unterschied sieht. (Siehe: Sketchup / Stile / Enpunkte) VERBESSERUNG 3D Bearbeitung/Umformung einfacher Beispiel: Ich zeichne ein Rechteck und mache mit Push/Pull eine 3D-Quader. jetzt möchte ich eine obere Ecke des Quaders nach oben verschieben. Mit VW machbar aber überaus umständlich. (z.b. mit Umwandlung in 3D-Polygonflächen oder Nurbs, dann alle Flächen einzeln verschieben) Wieder einmal eine intuitive Funktionalität die aus Ketchup übernommen werden könnte/sollte. Ich arbeite 3D viel schneller in Sketchup, am liebsten wäre mir wenn die 3D-Bearbeitung so wäre wie in Sketchup, mit den ganzen Vorteilen die Vectorworks hat. VERBESSERUNG Besseres GUI Technisch bestes GUI finde ich persönlich haben derzeit die aktuellen Adobe-Produkte. Stichwort: Anwendungsrahmen, Menüs, Snapping der Menüs am Bildschirm, Werkzeugmenüs verkleinern aneinander andocken usw. Warum ist z.b. die Attributepalette (sowie die anderen Paletten) noch frei platzierbar und nicht in die obere Menüleiste fest integriert oder an die anderen Paletten andockbar? Zeigerfangpalette analog fest integrieren. Oder Siehe auch Menüleiste der aktuellen Office-Suite. Über Tabs kann ich oben die Bearbeitungswerkzeuge wechseln. Die Infopalette zeigt auch nicht die Stift und Füllung eines Objektes an. VERBESSERUNG Die Ansichtspalette (Vorne, Oben, Rechts, usw.) Sollte generell umgearbeitet werden. Jetzt hat Nemetschek versucht über eine Hintergrundfarbe visuell sichtbar zu machen ob man im 3D-Modus ist oder in einer Layout-, bzw. Konstruktionsebene. Man berücksichtigte aber bei dieser Lösung die Bildschirme der user nicht. Unter Umständen kann es sein wenn die Bildschirme zu hell eingestellt sind, sind diese visuellen Hilfen nicht oder nur schlecht erkennbar. (ja mir ist bewusst, dass man die Farben ändern kann) Besser macht dies Autocad. (siehe Screenshot, Icon rechts oben in der Bearbeitungsfläche) Fest integrierte visuell gut erkennbare Lösung! Wo bin ich Oben, 2D, vorne rechts, usw. am besten noch animiert bei der Drehung. z.b nicht auf der Layoutebene sichtbar. VERBESSERUNG Text Bearbeitung Mir fehlt ein manuelles setzen von Tabulatoren NEU Export von 3D-PDF / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
Achim Hoffmann-Brüning Geschrieben 15. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2011 Hallo tobiaskern vielen Dank für die Anregungen. Ich glaube nicht, dass Druck notwendig ist, schließlich will Nemetschek ja auch Updates verkaufen und baut auf Empfehlungen der Kunden. Auf der Homepage von Computerworks gibt es ein Wunschformular, da sind Anregungen sicher gut aufgehoben. Einige der Anregungen sind ja auch jetzt schon möglich. Bemaßungen im Layot kann man als Ergäzung anlegen. Hilfslinien mit bestimmtem Abstand lassen sihc über die Zeigerfangpalette einrichten. 3D-Punkte kann man über die Infopalette verschieben, das ist noch etwasumständlich aber möglich. Man sollte dabei aber immer im Auge behalten, dass hierbei nicht planare Objekte entstehen, die im Rendering Probleme machen können. Ich arbeite immer weniger mit SketchUp, da Vectorworks immer mehr und besser im 3D arbeitet. Speziell die 2012er hat da ja nochmal richtig zugelegt. Und da die Daten irgendwann sowieso ins Vectorworks müssen, lasse ich sie dann lieber von Anfang an da... Viele Grüße Achim Hoffmann-Brüning Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 15. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. Dezember 2011 hallo achimhb, grüsse sie … … besten dank für die beteiligung. bemaßung die bemaßung als ergänzung zu machen ist eine super sache. danke für den tipp! hilfslinien ihre vorgeschlagene lösung finde ich noch nicht praktisch genug. man kann über die zeigerfangpalette nur einen fixen wert angeben. und es entsteht hierbei auch keine hilfsline. ich find die sketchup lösung eigentlich recht geschickt. (linie anklicken, richtung der hilfslinie vorgeben, wert eintippen, fertig) ich dachte bei meinem vorschlag auch eher an das hilfslinienwerkzeug und nicht an den zeigerfang beste grüsse + schöne weihnachtszeit tobi kern / / / / / VW 2023 SP 3 R1 (Build 686131) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden