Felix57 Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo, weiß jemand, wie Daten aus VectorWorks an eine CNC-Maschine übertragen werden? http://www.computerworks.ch/forum/images/smilies/huh.gif Felix57 Link zu diesem Kommentar
halligalli Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo, ja ! Grüßle immer noch TopSolidWood und ganz früher mal Interiorcad .... Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo Felix57, ohne jetzt Werbung für eine bestimmte Branchenversion machen zu wollen: Seit VW 12 soll das in interiorcad bzw. Innenausbau wohl gehen. Siehe dazu http://www.computerworks.de/produkte/vectorworks/vectorworks-interiorcad/aktuelle-version/neu-in-version-12/06-datenuebergabe-an-cnc.html Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
be4fliegauf Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 Hallo Felix57, das geht sehr gut per dxf Export, wobei man darauf achten muss, dass die gezeichneten Objekte ausschliesslich aus Geraden und Kreisbögen (2D) bestehen dürfen. Die Einstellungen für den Export sind Maschinen abhängig, das bedeutet , dass z.B. bei manchen Maschinen der Nullpunkt an einer bestimmten Stelle liegen muss. Was ist es denn für eine Maschine? Bernd Fliegauf EDV+CAD Link zu diesem Kommentar
Felix57 Geschrieben 24. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. November 2011 Hallo, die Maschine ist eine Weeke Venture 108. Die Software ist WoodWOP 6. Felix57 Link zu diesem Kommentar
be4fliegauf Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 Hallo Felix57 hier ein einfaches Beispiel: 1.) man lege ein neues leeres (!) Dokument an 2.) Stelle die Einheiten auf mm (Massstab auf 1:10 / 1:20 oder passend) 3.) Lege die Klassen S_19, Z_10 und FK an 4.) Weise den Klassen das Attribut automatisch (Füllung=leer, Stift=eine Farbe) zu die Farben sind dabei nur zur optischen Kontrolle ob man auch die richtige Klasse gewählt hat 5.) Konturzeichnen und der Klasse FK zuweisen 6.) Werkstückzeichnen und der Klasse S_19 zuweisen (die 19 ist dabei die Werkstückdicke) 7.) Die Bohrungen Zeichnen und der Klasse Z_10 zuweisen (die 10 ist die Bohrtiefe) 8.) Export DXF DWG aus dem Menü Datei/Export wählen Die Einstellungen sind in den Sreenshots zu sehen, bitte genau so exportieren (!). 9.) der Datei einen Namen geben und Exportieren (beim Dateiname bitte keine äöü und ß sowie Leerzeichen verwenden. 10.) Woodwop öffnen und über Import DXF die Datei importieren. Bernd Fliegauf EDV+CAD Link zu diesem Kommentar
Felix57 Geschrieben 24. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. November 2011 Danke, funktioniert. Link zu diesem Kommentar
be4fliegauf Geschrieben 24. November 2011 Teilen Geschrieben 24. November 2011 bitte, gerne Bernd Fliegauf EDV+CAD Link zu diesem Kommentar
ISY Geschrieben 15. August 2014 Teilen Geschrieben 15. August 2014 Hallo Ich habe das genau so erledigt nur macht mir mein Wood wop 6.1 das Werkstück zwar rein als Körper aber ohne L, B, D Variablen. Kann mir da einer helfen? Grüße Link zu diesem Kommentar
Hirnholz Geschrieben 15. August 2014 Teilen Geschrieben 15. August 2014 Hallo ISY, versuche es mal nicht mit der Layervariante sondern mit "VectorWop". Bauteil anlegen und Deine Teile als Polylinie (einzelne Linien erzeugen keinen geschlossenen Konturzug.) zeichnen. Polylinie umwandeln mit WoodWOP - "NC Konturzug erzeugen" in Konturzug. Dann Bauteil und Konturzug zusammen gruppieren und mittels WoodWop "NC Programm erzeugen" in eine mpr datei umwandeln. Mit der Layervariante arbeite ich nur noch in AutoCAD und das ist mit dem Zwischenschritt in dxf Datei umwandeln ziemlich nervig. Versuchs mal Viele Grüße Hirnholz. Link zu diesem Kommentar
ISY Geschrieben 15. August 2014 Teilen Geschrieben 15. August 2014 Hey Hirnholz Ich besitze leider nur die Studentenversion, da ich zurzeit die Weiterbildung zum Möbel und Innenraumgestalter und Meister mache. Ich habe zwar die Option oben in meiner Leiste aber so viel ich weiß ist die nicht Verfügbar für uns Studenten .... sobald ich Werkstück erzeugen klicke und es ausführen will kommt die Meldung " Das Werkstück konnte nicht erzeugt werden ...... Die Größe des zu erstellenden Werkstücks konnte nicht ermittelt werden " wobei selbst wenn das klappen sollte, wird die Meldung kommen das ich den Passenden Schlüssel eingeben muss .... der kommt z.b. beim erzeugen eines Bohrbildes wobei ich gestehen muss das ich mich im Vector Wop nicht auskenne Also brauchte ich den richtigen Layer oder was auch immer schief ging ! Grüße Link zu diesem Kommentar
Fredy65 Geschrieben 15. August 2014 Teilen Geschrieben 15. August 2014 Hallo ISY, ab WoodWoop 6.1 kann eine dxf Kontur direkt importiert werden- ohne anlegen von Layer, Gruppen ect. Gruß Fredy Interiorcad 2022 immer aktuelle Version Link zu diesem Kommentar
ISY Geschrieben 16. August 2014 Teilen Geschrieben 16. August 2014 Hallo Fredy Ja dann verstehe ich warum es mir mein Werkstück Anzeigt Aber nur die Kontur in Wood Wop kann ich leider nicht Belegen mit Fräsvorgängen oder sonstigem, ich habe nicht einmal die Abmessungen von meinem Übergebenen Werkstück .... wie im screenshot zu sehen ist. (vom optischen her müsste es ja passen) Ich werde es Montags einfach mal Probefräsen aber so richtig mit anfreunden kann ich mich noch nicht. Aber schoneinmal Viiiielen Dank Link zu diesem Kommentar
Fredy65 Geschrieben 16. August 2014 Teilen Geschrieben 16. August 2014 Hallo ISY, wie hast Du denn die dxf in WW geladen? In WW 6.1 wird erst eine Neue Datei geöffnet (das Werkstück mit Variablen L, B, D ect.) Dort wird mit dem CAD Plugin die dxf importiert (nicht über Datei Importieren wie in WW6), dann mit Kontur zusammenfassen die gewünschte Kontur ausgewählt. Dabei kann der Startpunkt (erster klick) und die Kontur Richtung (nächster klick) ausgewählt werden. Dieser Kontur können dann Fräsungen (bei kreisen auch Bohrungen) zugewiesen werden. Gruß Fredy Interiorcad 2022 immer aktuelle Version Link zu diesem Kommentar
Hirnholz Geschrieben 18. August 2014 Teilen Geschrieben 18. August 2014 Hallo ISY, also bleibt doch nur die Layervariante für Konturzug V_Fraes_19T130 19=Fraestiefe ab OK Werkstück 130= Fraesernummer von CNC Maschine und für Werkstück Werkstk_24 24= Stärke Viele Grüße Hirnholz PS: Vectorwop unterscheidet sich nicht viel vom Zeichnen im Vectorworks, mit dem Unterschied das hier gleich mit Maschinen lesbaren Elementen gezeichnet wird. Ausprobieren kann man es ja mal auch wenn die Übregabe an die CNC auf Grund des fehlenden Schlüssels nicht möglich ist... Link zu diesem Kommentar
Fredy65 Geschrieben 21. August 2014 Teilen Geschrieben 21. August 2014 Hallo ISY, also bleibt doch nur die Layervariante für Konturzug Warum? 6.1 ist doch vorhanden? Gruß Fredy Interiorcad 2022 immer aktuelle Version Link zu diesem Kommentar
Hirnholz Geschrieben 21. August 2014 Teilen Geschrieben 21. August 2014 Hallo Fredy65, Wood Wop 6.1 allein nützt nichts - zumindest wird zum umwandeln von der Zeichendatei in eine mpr. Datei der Postprozessor "Bpp5" benötigt. Oder gibt es hier noch einen anderen Trick? Viel interessanter ist ob Interiorcad 2014 nun die Umwandlung von 3 D-Zeichendaten aus dem Korpusgenerator oder Bauteil 3D für die Ansteuerung eines "Weeke Flex 5 Achs Fräsaggregates" beherrscht. Hier ist zumindest mit Interiorcad 2012 noch Nacharbeit gefragt. Viele Grüße Hirnholz Link zu diesem Kommentar
Fredy65 Geschrieben 21. August 2014 Teilen Geschrieben 21. August 2014 Hallo Fredy65, Wood Wop 6.1 allein nützt nichts - zumindest wird zum umwandeln von der Zeichendatei in eine mpr. Datei der Postprozessor "Bpp5" benötigt. Oder gibt es hier noch einen anderen Trick? Hallo Hirnholz, war das oben von mir nicht verständlich erklärt? WW 6.1 hat einen CAD Plugin, über den wird die dxf direkt in WW eingelesen (ohne Bpp5) Ich bekomme öfters dxf Zeichnungen, die ich erst gar nicht in VW öffne, sondern direkt auf der Maschine einlese und dann auch in mprx ! speichere. mpr geht mit den zusätzlichen Bearbeitungsmöglichkeiten von WW 6.1 nicht mehr. Gruß Fredy Interiorcad 2022 immer aktuelle Version Link zu diesem Kommentar
Hirnholz Geschrieben 21. August 2014 Teilen Geschrieben 21. August 2014 Hallo Fredy65, also wenn ich im WoodWop 6.1 auf "importiern" und anschließend auf den ersten Eintrag "dxf "klicke öffnet sich automatisch der Postprozessor um die dxf Zeichnung auszuwählen und umzuwandeln. Ich lasse mich gern belehren wenn es noch einen anderen Weg gibt? Viele Grüße Hirnholz Anhang Bild Bpp5 Prozessor Link zu diesem Kommentar
Fredy65 Geschrieben 22. August 2014 Teilen Geschrieben 22. August 2014 Hallo ISY, wie hast Du denn die dxf in WW geladen? In WW 6.1 wird erst eine Neue Datei geöffnet (das Werkstück mit Variablen L, B, D ect.) Dort wird mit dem CAD Plugin die dxf importiert (nicht über Datei Importieren wie in WW6), Hallo Hirnholz, siehe oben und Anhang. Wenn Du den rechten Teil in WW6.1 nicht hast: unter Einstellungen ist das CADPlugin bei Dir aktiv? Interiorcad 2022 immer aktuelle Version Link zu diesem Kommentar
Hirnholz Geschrieben 22. August 2014 Teilen Geschrieben 22. August 2014 Hallo Fredy65, weder auf den Arbeitsplatzrechnern noch an der CNC Maschine ist das CAD Plugin installiert, da kann dieser Arbeitsweg auch nicht funktionieren. Jetzt muss ich abklären ob das CAD Plugin nicht mit gekauft oder nur vergessen wurde zu installiern. Da kann der von Dir beschriebene Arbeitsweg auch nicht funktionieren. Vielen Danke Fredy65 Viele Grüße Hirnholz Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden