Bugman Geschrieben 9. November 2011 Teilen Geschrieben 9. November 2011 Hallo ihr Foren-Nutzer, mein DGM liefert mir in der Info-Palette die Information, dass die Projektionsfläche 6299 m² beträgt. Zeichne ich ein Polygon um die Fläche, habe ich noch ca. 3700 m² (was auch annähernd der Realität entspricht). Die Oberfläche des DGM wird mit 6395 m² angegeben. Unter "Bearbeiten/3D-Information" erhalte ich die Angabe, dass die Oberfläche 3800 m² beträgt. Alle Angaben sind dann auf dem angehängten Foto dokumentiert. Ich bin mir nicht mehr so recht schlüssig, ob ich überhaupt einem Wert trauen soll. Kann mir da jemand weiterhelfen? Link zu diesem Kommentar
ARGUSGy Geschrieben 11. November 2011 Teilen Geschrieben 11. November 2011 Hallo Bugman, könnte sein dass die projizierte Fläche 3800 und die "ausgeklappte" Fläche 6395 beträgt? Wäre sonst das Volumenangabe nicht Null, oder? Gruß Attila ________________________________ Win XP Prof., VW Landschaft 2013 Link zu diesem Kommentar
Bugman Geschrieben 11. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2011 Tja, warum die Volumenangabe "Null" ist, verstehe ich auch nicht so ganz (sprich: gar nicht!). Aber die Projektionsfläche beträgt nur 3700 m². Und die Hügel sind nicht besonders hoch (maximal 2,50 m). Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Abwicklung +2300 m² ergeben soll. Da steckt der Fehler woanders, aber ich weiß nicht wo. Soll ich zur Problemlösung noch etwas mehr posten? Weiß jemand etwas konkretes? Weil Mutmaßungen stelle ich selber den ganzen Tag an. Hoffe auf weitere Ideen! Link zu diesem Kommentar
Gast Sunowa Geschrieben 12. November 2011 Teilen Geschrieben 12. November 2011 Oberfläche stretches above the emulator. The likely seal bucks Oberfläche next to a floppy. Why does DGM lust against the heart? Oberfläche wrecks the pompous elephant throughout an envelope. dating singles sites Link zu diesem Kommentar
ARGUSGy Geschrieben 14. November 2011 Teilen Geschrieben 14. November 2011 Hallo Bugman, 3D-Ansicht auch überprüft? Ist vllt. ein Punkt nicht dort wo es sein soll (zu tief oder zu hoch)? Gruß Attila ________________________________ Win XP Prof., VW Landschaft 2013 Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 Hallo Bugman, ist es möglich, die Datei zu bekommen. Wenn sensible Daten enthalten sind, auch gerne als PM. Dann ist es einfacher zu prüfen, an welcher Stelle das Problem liegt. Bitte die Datei vorher zippen. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Bugman Geschrieben 17. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 17. November 2011 Hallo Klaus, vielen Dank schon einmal für die Mühen. Der Tipp, die Koordinatenpunkte auf das Ist-Modell zu legen hat gut funktioniert. Ich habe nur leider nicht so oft Zeit, während der Arbeit am Modell zu basteln, obwohl es ja eigentlich auch Arbeit ist. Ist nur noch nicht so anerkannt in meinem Galabau-Betrieb. Aber gekauft wurden die Produkte, jetzt sollen sie gefälligst auch ordentlich genutzt werden. Nun zum Modell: Eigentlich möchte ich noch Bruchkanten einfügen. Das habe ich in meinem ersten Modell in den Geländemodelldaten gemacht. Dann sieht es aus wie in der Datei "Aufnahme Hügel". Das bekomme ich bei der neuen Variante allerdings nicht mehr hin. Dann stimmt die Modellierung nicht mehr so ganz (Datei "Bau der Ausgangsdaten"). Der Fehler mit der Oberfläche besteht weiterhin. Ach ja, und bitte gütig über die Farbe Pink in der Zeichnung hinwegsehen. Mir fällt es mit starken Kontrasten einfacher. Aufnahme Hügel.zip Bau der Ausgangsdaten.zip Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 18. November 2011 Teilen Geschrieben 18. November 2011 Hallo Bugman, Flächengröße in der Infopalette: Die angezeigte Fläche ist korrekt. Es ist allerdings eine neue Geländemodellaußenkante eingefügt. Das Geländemodell ist aber noch komplett enthalten. Der Wert in der Infopalette bezieht sich dabei auf die Gesamtfläche. Ich werde an den Nemetschek Vectorworks den Wunsch weitergeben, dass auch die beschnittene Fläche angezeigt wird. In den angehängten Dateien (zweite Datei habe ich aus den Daten neu erstellt) habe ich 3D Polygone entlang der Punkte gezeichnet. Diese Linien habe ich einfach auf die Klasse GM-Modifikationen gelegt. Damit werden sie automatisch als Modifikatoren eingefügt. Zusätzlich können natürlich auch die bekannten Modifikatoren wie Höhenlinien verwendet werden. Die Koordinatenpunkte, die als Modifikatoren eingestellt waren, habe ich umgestellt zu 2D Punktanzeige. Es ist nicht notwendig, diese als Modifikatoren zu verwenden, wenn 3D Polygone als Modifikatoren diese Punkthöhen abdecken. Es wäre auch möglich, die Höhen schon als 3D Polygone aufzumessen (wenn es durch die Totalstation unterstützt ) und dann als DWG direkt einzulesen. Diese Polygone können auf die Klasse GM-Modifikationen verschoben werden und damit zu Modifikatoren werden. Hoffe das klärt einige Fragen. Ansonsten gerne weitere Antworten hier im Forum. bau_der_ausgangsdaten_cw.zip Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Bugman Geschrieben 21. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. November 2011 Also, die 3D-Polylinien auf die Klasse GM-Modifikationen zu legen hat mein DGM so geändert, dass es jetzt die Wirklichkeit auch abbildet! Sehr schön. Bevor ich mich jetzt an einen Abrechnungsplan machen kann, muss ich nur noch die große m²-Zahl aus dem Geländemodell bringen. Lässt sich überhaupt ein Modell so anlegen, dass nicht die äußersten Punkte miteinander verbunden werden? Weil wenn man nachher eine andere Außenkante einfügt, die Reduktion der Fläche aber nicht angerechnet wird, nützt mir die Flächenberechnung ja gar nichts. Wenn wir das Problem noch in den Griff bekommen könnten, wäre ich sehr froh. Ansonsten hat ja bis jetzt schon einiges funktioniert! Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 21. November 2011 Teilen Geschrieben 21. November 2011 Hallo, nein es geht im Moment nicht, die Dreiecke nicht anzulegen. Ich werde einen Wunsch formulieren, dass die Fläche angezeigt wird, die innerhalb der Begrenzung liegt. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Bugman Geschrieben 21. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. November 2011 Dann muss im DGM-Tutorial Seite 27 "Projektierte Fläche" bitte verbessert werden. Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 22. November 2011 Teilen Geschrieben 22. November 2011 Hallo, wenn es um die Projektionsfläche geht, steht weiter unten der Flächenwert in der Infopalette. Dieser entspricht der Fläche der Geländemodellumgrenzung. Die wahre Fläche wird allerdings im Moment nicht angepasst. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden