Zum Inhalt springen

Layoutebenen


Hettiluxe

Empfohlene Beiträge

Liebes Forum,

 

ich habe ein SEHR grosses Problem 700 Pläne aus meinen Zeichnungen zu kreeiren.

 

Grundsätzlich habe ich 2 Dokumente, eines in dem alle Pläne vorhanden sind ( 17 Pläne), eines indem Ansichten, Schnitte und Fassaden gezeichnet sind ( 3 Pläne).

 

Nun muss ich aus diesen beiden Dokumenten 700 Layouts anfertigen.

 

Das Problem ist, wenn ich dies in einer Datei, z.B. der Pläne, anfertige, dann wird die Datei mit 700 Plänen irgendwann sicherlich viel zu schwer, aber vor allem auch unübersichtlich. Ich kann meine Arbeit der Layouts dann auch nicht mehr teilen.

 

Das zweite Problem ist, wenn ich wie ich es eigentlich zu lösen dachte, weitere Dateien gründe, um die Layouts zu organisieren, sind die Referenzpläne zu schwer. Also ich habe eine eue Datei angelegt, in der ich meine beiden Dokumente referenziert habe, und demnach insgesamt 20 referenzierte Pläne in meiner neuen Datei habe. Wenn ich in die Layoutebene gehe und dann dort meine Planköpfe, Beschriftungen etc.machen möchte, hängt sich der Plan so sehr auf, dass es mich 3 Stunden kostet 10 Beschriftungen zu erledigen. Normalerweise sollte das nur 10 min dauern.

 

Die grosse Frage ist also, wie sind eure Erfahrungen grosse Projekte zu organisieren? Die Lösungen die ich versucht habe funktionnieren nicht und cih bin mir sicher, dass wir nicht das einzige Büro sind, die 700 Pläne für ein Projekt haben.

 

Vielen Dank für jegliche Hilfe. Ich bin wirklich an meinen Grenzen mit meinem Wissen oder vielleicht ist dies auch eine Grenze des Programms!?

 

Liebe Grüsse

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo Hettiluxe,

 

vielleicht gab's noch keine Antwort, weil nicht klar ist, was genau passieren soll.

 

Sie schreiben, dass Sie 17 Pläne bzw. 3 Pläne haben. Gerade die 3 Pläne hören sich so an, als ob es schon Layouts wären...

 

Die 700 Layouts wiederum können doch nicht 700 verschiedene Layouts sein, oder? Sind damit Ausdrucke oder PDFs gemeint?

 

Vielleicht klären Sie uns ein wenig auf, damit wir besser helfen können.

 

 

Viele Grüße

 

Achim Hoffmann-Brüning

Link zu diesem Kommentar

Herzlichen Dank für ihre Antwort. Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden. Aber zum Verständnis werde ich noch einmal erklären und meinen Lösungsweg beschreiben.

 

Also die 700 Layouts/Pläne/Presentationen sind in meinem Fall alle unterschiedlich. Ja letztes Endes sind es Ausdrucke, weil ich am Ende 700 Pläne brauche. Also auf jedem Plan sehe ich einen anderen Teil des Gebäudes. Das Gebäude ist eben 2 km lang, daher brauche ich so viele Layouts um diese in verschiedenen Broschüren dar zu stellen.

 

Was vielleicht verwirrend war, ich habe zwei Dkumente gehabt, eines, in denen auf 17 Ebenen meine Grundrisse vorhanden waren und ein zweites Dokument, wo eben alle Fassaden, Schnitte und Ansichten gezeichnet gewesen sind.

 

Vectorworks bietet nicht viele Möglichkeiten an, die Presentationen unterzuglieder oder zu strukturieren, daher wäre es unübersichtlich, 700 in einer Datei zu kreieren, mit der Zeit würde die Datei auch eventuell zu schwer.

 

Ich hoffe das Problem ist nun klar geworden. Mir sind verschiedene Lösungswege eingefallen, aber es hat sich nur einer als auch realisierbar heraus gestellt.

 

Zuerst wollte ich eine neue Datei aufbauen, in der aus beiden Dokumenten jeder Plan referenziert wurde. In meinen Presentationsebenen konnte ich dann nur keine Klassen mehr kontrollieren und die Datei ist extrem schwer geworden, also da funktionierte gar nichs mehr. Plan war dann mehrere solcher Dateien mit referenzierten Plänene anzufertigen, damit sich die 700 Pläne eben aufteilen.

 

Als dies nicht ging habe ich den Versuch abgebrochen und eine neue Struktur angefangen.

Ich habe eine Kopie jeweils von den Originaldateien angefertigt, diese jeweils in Bibliothek umbenannt und dann das eine Dokument mit der Bibliothek referenziert. Also jedes Symbol wurde erneut mit der Bibliothek referenziert.

Nun werde ich meine Grundrisse aufteilen, dass eventuell nur noch 4-5 Grundrisse in einer Datei sind, anstatt 17. So versuche ich dann die Plänne auf zu teilen. Dann hätte ich so 100-250 Pläne/Presentationsebenen in manchen Dateien. Die Referenzen beschränken sich auf 1-2 Referenzen pro Datei und insgesamt wird das Dokument nciht sehr schwer, aber man muss ganz kontrolliert arbeiten, die Bibliothek aurecht erhalten etc. Die Klassen lassen sich natürlich in den ORiginaldateien wieder perfekt kontrollieren.

 

Falls jemand mal ein Projekt strukturieren muss, ich stehe gerne zur Verfügung. Sonst kann ich auch nur empfehlen, Vectorworks eine Mail zu schreiben, die haben mir da auch stark geholfen und erklärt, wie man eine Bibliothek für mehrere Dateien aufbaut etc.

 

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Liebe Grüsse

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...