Zum Inhalt springen

auftrag/abtrag im dgm erstellen


Bugman

Empfohlene Beiträge

Grüß Gott an alle,

 

ich habe zuvor nur mit Dataflor CAD gearbeitet und scheitere bei der Erstellung einer Auftrags-/Abtragsberechnung mit Vektorworks 2011 kläglich.

Nachdem ich eine Tachymeteraufnahme (Ist-Geländemodell) mit einer aus Planhöhen gebastelten Punktwolke (Soll-Geländemodell) nicht miteinander kombinieren hab können, habe ich es mal grundsätzlich versucht:

 

- Polygon mit vier Punkten und verschiedenen Höhen angelegt und als Geländemodell angelegt (Ist-Modell)

- innerhalb der Punkte einen Modifikator "Änderungsbereich" angelegt

- innerhalb des Modifikators mit "Auf-/Abtrag" und "Höhenlinien" herumprobiert (als Soll-Modell).

 

Die Folge war, dass das Geländemodell immer den konstanten Auf-/Abtrag von 0,00 m³ anzeigte.

 

Habe dann alle Tipps der anderen Beiträge zu DGMs nochmal bezüglich meiner Fehlerquelle durchsucht. Leider hat sich nichts geändert. Dazu ist zu erwähnen, dass ich viele Themen aufgrund der Tiefe der Thematik gar nicht verstanden habe.

 

Ich muss sagen, es fehlt mir mal eine ganz solide Grundlage in diesem Bereich. Sollte es ein Video auf dem Vektorworkskanal bei Youtube geben, würde mir ein Link sicher schon einmal weiterhelfen. Oder ein Beitrag, der diese grundlegenden Dinge schon behandelt hat (den ich aber nicht finden konnte).

 

Ich würde mich freuen, einen guten Tipp zu bekommen. Dann steigt meine Motivation auch wieder, Vektorworks zu nutzen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bugmann,

 

hat Dir VW denn das Ist-Modell in der 3-D-Ansicht gezeigt? Und konntest Du dann auch das Soll-Modell anzeigen lassen?

 

Ansonsten gibt es in der VW-Hilfe in der Rubrik Branchenversionen Ausführungen zum Geländemodell u. a. zu den Aspekten Ausgangsdaten überprüfen und Baugrube/Aufschüttung anlegen. Hilft Dir das weiter?

 

Es gibt auch außerhalb von ServiceSelect ein Tutorial Landschaft DGM zur Einführung in das Digitale Geländemodell von Vectorworks unter http://www.computerworks.de/service/vectorworks/vwdownload/tutorials-handbuecher/tutorial-gelaendemodell.html

Ich kann Dir aber nicht sagen, warum Computerworks vor der Freigabe zum Herunterladen soviele persönliche Daten haben möchte... Das erinnert mich stark an manch andere Datenkrake...

 

Gruß, Steffen

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Wollte mal kurz noch sagen, dass mir das Tutorial erstmal schon sehr weitergeholfen hat. Meine Quadrate mit zwei Höhen usw. funktionieren jetzt. Ich werde nun meine Punktwolke mit ca. 300 Punkten angehen, die einen Bodenauftrag anzeigt.

Das Gelände wurde zwar vor der Aufschüttung nicht als Raster aufgenommen, lässt sich aber anhand von Angaben gut nachbauen.

 

Ich würde die selbstkonstruierte Fläche dann ja eigentlich gerne als Ersatz für die Referenzhöhe bzw. Referenzfläche (weil nicht eben) des Volumenmodells einsetzen. Ist so ein Schritt möglich?

So nach dem Prinzip "Ausgangsdaten + Auftragsdaten = berechnetes Volumen".

 

Ansonsten probiere ich es mal mit den Modifikatoren. Nur bin ich mit denen noch nicht so ganz "gut Freund".

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bugman,

 

Modifikatoren sind einfach Geländekanten oder Geländepunkte, die ein bestehendes Gelände verändern. Ein Vergleich zwischen Auf- und Abtrag ist natürlich möglich.

 

1. Urgelände aufmessen => Geländemodell aus den Daten erzeugen

2. Gebautes Gelände aufmessen => Daten importieren => Punkte können direkt als Koordinatenobjekt importiert und über die Infopalette zu einem Modifikator werden

 

Linien können nach dem Import über die rechte Maustaste zu einem intelligenten Objekt => Geländemodifikator umgewandelt werden. Diese Modifikatoren sollten die Einstellung "Soll Modell" erhalten.

 

3. Geländemodell aktualisieren

4. In der Infopalette den Auf-Abtrag aktualisieren => Volumen ablesen

 

Ich hoffe, diese kurze Zusammenfassung hilft. Wenn es dabei Probleme gibt, bitte nochmal kurz melden.

Liebe Grüße

Klaus

Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...