Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

kann mir jemand helfen, wie ich am einfachsten und schnellsten die beiden 3D Bauteile von einander abschneide.

Die Waagerechten Teile sind Stichbogenbauteile und der aufrechte soll quasi vor Stirn vorgeschraubt werden. Wenn ich das Tool "Bauteile abschneiden/verlämngern" nehme, tut sich nichts. Wahrscheinlich weil es keine eckigen Bauteile sind, sondern Stichbogenteile.

Im Anhang ein Screenshot zur verdeutlichung.

 

Stichbogen.jpg

Geschrieben

moin.

probiers mal mit dem umformen-werkzeug aus der konstruktionspalette, oder alternativ, mit einem doppelklick auf das bauteil den pfad anpassen

  • Like 1

gruß klaus stechele
 

ecc stechele

www.stechele.com

 

imac´s + macbook pro´s - aktuelles macos

interiorcad powered by vectorworks - aktuellste version

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Klaus Stechele:

moin.

probiers mal mit dem umformen-werkzeug aus der konstruktionspalette, oder alternativ, mit einem doppelklick auf das bauteil den pfad anpassen

Bin jetzt in den 2D Pfad abgetaucht und habe da dann die Materialstärke rausgelöscht.

Danke @Klaus Stechele

Geschrieben

Oder so:

- Arbeitsebene auf die Fläche des Stichbogens legen.

image.thumb.png.43edbd8f0587b2698e4b76dbef8b6445.png

- An der Schnittkante eine Linie auf der Arbeitsebene zeichnen, am besten etwas länger

image.thumb.png.9202fa72855beecf01dc0099f1f4d2d4.png

- Bauteil und Linie aktivieren

- Rechtsklick -> Schnittfläche löschen

image.png.ac86a6829e8e9609f0fc1a537943a2fd.png

- nun sollten drei Objekte aktiviert sein: zwei Bauteile und die Linie

image.thumb.png.a9fb0794539a4e35024817d718d35789.png

- das nicht benötigte Bauteil und die Linie löschen

image.png.88627fc1362641decfe4b00cb14fabe0.png

  • Like 2

___________________________________

VW 2023 InteriorCAD (immer aktuell), Win 10 pro 64 bit

NVIDIA Quadro K2200

profacto small business 2022

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb perplex:

Oder so:

- Arbeitsebene auf die Fläche des Stichbogens legen.

image.thumb.png.43edbd8f0587b2698e4b76dbef8b6445.png

- An der Schnittkante eine Linie auf der Arbeitsebene zeichnen, am besten etwas länger

image.thumb.png.9202fa72855beecf01dc0099f1f4d2d4.png

- Bauteil und Linie aktivieren

- Rechtsklick -> Schnittfläche löschen

image.png.ac86a6829e8e9609f0fc1a537943a2fd.png

- nun sollten drei Objekte aktiviert sein: zwei Bauteile und die Linie

image.thumb.png.a9fb0794539a4e35024817d718d35789.png

- das nicht benötigte Bauteil und die Linie löschen

image.png.88627fc1362641decfe4b00cb14fabe0.png

... auch eine schöne Lösung.

Mega, vielen Dank für die Ausführliche erklärung. @perplex

  • Like 1
Geschrieben

Und die neue Länge einfach in der Infopalette ändern geht nicht?

Hier kann man bei der Länge auch mit + und und - Werten rechnen lassen.

 

Viele grüße Hirnholz

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Hirnholz:

Hier kann man bei der Länge auch mit + und und - Werten rechnen lassen.

das geht leider nur bei rechteckigen Bauteilen. Bei den Stichbögen aus dem ersten Beitrag hast du keine Längenangabe in der Infopalette.

image.thumb.png.a5368eaf4341939a640617c64eda98cc.png

___________________________________

VW 2023 InteriorCAD (immer aktuell), Win 10 pro 64 bit

NVIDIA Quadro K2200

profacto small business 2022

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Marcel Ostendorf:

Ich hätte noch eine weitere Methode auf Lager, die zwar am Ende aufs Gleiche hinausläuft, aber trotzdem ganz schön ist, da  sie auf Werkzeuge zurückgreift, die meiner Erfahrung nach ansonsten leider viel zu selten zum Einsatz kommen 🙂 

 

 

Danke @Marcel Ostendorf Solche Tipps sind goldwert. Man kann so viel schöne Sachen mit der "Modellieren" Palette anstellen.

Man benutzt diese Sachen immer viel zu wenig, wie du schon sagst. Dabei hat man mit manchen Werkzeugen enorme Zeitersparnisse.

  • Like 1
Geschrieben

Beim Bogen abschneiden wäre ich vorsichtig.

Zu Darstellungszwecken sicherlich ganz gut, aber nicht für die anschließenden CNC Ausgabe.

Das kann schnell "in die Hose gehen".

Lieber neu mit den geänderten Abmessungen zeichnen...

 

Viele grüße Hirnholz

 

Geschrieben

du kannst auch von den anderen BAuteilen mit extrahieren die Flaeche abgreifen und diese dann in das abgetauchte Bauteil an ort und stelle einfuegen. Dann hast du eine Orientierung.

  • Like 1

HP Z2 G9 Wolf Security Edition Win 11 Pro I0 14900 24 kerne 3.2 ghz, 64 gb RAM, NVIDIA RTX A4000. VWX 2025

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.3.2025 um 09:14 schrieb Klaus Stechele:

moin.

probiers mal mit dem umformen-werkzeug aus der konstruktionspalette, oder alternativ, mit einem doppelklick auf das bauteil den pfad anpassen

Herr Stechele warum ist das schneiden im 3D immer noch so ein Problem in diesen sogenannten 3D Prg. ? "Probiere es so oder vielleicht so"..... das ist doch oft tägliche  Arbeit im Konstruieren. Mal ganz ehrlich dafür gehört einfach mal ein eigener Befehl her um direkt im 3D schneiden zu können. Über drei Punkte oder an Linie..... Habe es ( Gott sei Dank) endlich geschafft ein ein CAD - Prg zu entdecken wo das ohne zig mal um die Ecke zu denken auch geht....... Echt: für was gibt es denn eine Entwicklungsabteilung? 

 

PS. Diese Frage ist nicht gegen Sie gerichtet, bitte nicht falsch verstehen. Wollte das nur allgemein loswerden. Sonniges Wochenende!

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb stairmaker33:

Herr Stechele warum ist das schneiden im 3D immer noch so ein Problem in diesen sogenannten 3D Prg. ? "Probiere es so oder vielleicht so"..... das ist doch oft tägliche  Arbeit im Konstruieren. Mal ganz ehrlich dafür gehört einfach mal ein eigener Befehl her um direkt im 3D schneiden zu können. Über drei Punkte oder an Linie..... Habe es ( Gott sei Dank) endlich geschafft ein ein CAD - Prg zu entdecken wo das ohne zig mal um die Ecke zu denken auch geht....... Echt: für was gibt es denn eine Entwicklungsabteilung? 

 

PS. Diese Frage ist nicht gegen Sie gerichtet, bitte nicht falsch verstehen. Wollte das nur allgemein loswerden. Sonniges Wochenende!

Ich glaube da muss man mal "die Spreu vom Weizen trennen" wie man so schön sagt.

Ich sag mal, wenn es darum geht den 3D Stichogen von dem anderen Teil abzuschneiden, gibt es ja den Befehl. Dieser heißt nichts anderes wie "Schnittvolumen löschen ". Dafür brauche ich kein anderes Programm als Vectorworks, ich glaube das kann nicht nur ein einziges CAD-Programm sein, was 3D schneiden kann 😄

Ich weiß ja nicht wie sehr du in der Materie drin bist, aber 3D Bauteile und 3D Volumenkörper sind hier ein himmelweiter Unterschied.

Und ich sag mal, am ende führen viele Wege nach Rom, siehe obige Beispiele.

In dem sinne

Schönes Wochenende 🙂

 

 

Geschrieben

Ja Fred so ist das. Alles gut ..., natürlich gibt es dafür auch zB. Catia für 25000€, da hast du Recht dass das keinen Sinn macht. Aber dafür dass ich eine gekaufte aktuelle VW Licence habe (keine Gratis Schülerlic. oder ähnliches)  finde ich schon anmerkbar, dass hier mal Verbesserungen einfließen könnten. Aber wie gesagt, habe ja nach langer Suche das gefunden was zu mir passt.😉

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...