Zum Inhalt springen

Georeferenzierung


zoe_beccard

Frage

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Georeferenzierung. Unser Plan ist georeferenziert. Immer wenn ich jedoch Pläne (DWG Format) von anderen geschickt bekomme, sind die Objekte in den zugeschickten Pläne, immer nicht da wo sie sein sollten, obwohl sie die richtigen Koordinaten haben. Wenn ich die selben Koordinaten jedoch individuell eingebe, sind sie dann in meinem Plan an dem Standort, wo sie sein sollten. Außerdem habe ich das Problem, dass wen ich meine georeferenzierten Pläne exportiere (DWG), diese dann bei den Empfängern nicht mehr georeferenziert sind. Weiß jemand, ob das einfach ein generelles Import/Export Problem ist, oder ob ich einfach paar EInstellungen ändern kann, um das Problem zu beheben?

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mich jetzt nicht gerade als Anfänger beschreiben.

Beim Thema Georeferenzierung bin ich aber immer wieder am Verzweifeln (und ja, ich habe alle Webinare, Whitepaper und Dokumentationen dazu gesehen/gelesen). Deine Situation kenne ich zu gut...

Gerade beim Austausch mit anderen bereitet es mir immer wieder Kopfschmerzen. Als Erstes muss man aber definitiv den Unterschied zwischen der
Benutzer-Nullpunkte (Koordinatenbezug auf Lagebezugssystem)
und der
GIS-Georeferenzierung
verstehen.

Das erklärt das Whitepaper auch echt hervorragend! (Link zum Whitepaper)

Danach müsste man mal abfragen, was dein Empfänger gerne hätte... und erwartet.

Bis heute (nach dutzende Stunden...) kann ich die GIS-Georeferenzierung nicht in meinen Arbeitsalltag integrieren...

Bearbeitet von HebHeb
Geschrieben

Ist das Koordinatensystem denn bekannt? In Deutschland ist eigentlich UTM32 (EPSG 25832) oder Gauß-Krüger (EPSG 31467) der Regelfall.

Ich mache es normalerweise so: 
Datei >Dokument Einstellungen > Georeferenzierung > EPSG 25832 (oder 31467) > OK

Datei > Import DXF/DWG - Häkchen bei "Objekte georeferenziert importieren" > OK

 

Extras > Nullpunkte > Benutzernullpunkt festlegen - Häkchen bei "Benutzernullpunkt an Koordinatenssystem der Georeferenzierung anpassen > OK

 

Geolokalisierung - den Nullpunkte setze ich meistens auf einen Grenzpunkt


Das funktioniert bei mir eigentlich relativ zuverlässig. Gruß

  • Like 1

Vectorworks Landschaft 2024 immer aktuell

Vectorworks Landschaft 2025 immer aktuell

PC: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor 3.79 GHz; AMD Radeon RX 5500 XT; 64GB Ram, Windows 10

Geschrieben

Ich habe im Zusammenhang mit Georeferenzierung festgestellt, dass es Probleme machen kann, wenn der VWX-Nullpunkt der beiden Dateien nicht an der gleichen Stelle liegt. Bei importierten DWG wird ja auf die Bounding Box zentriert, sodass ich bei Projekten, die die VWX-Georeferenzierung verwenden, in allen Dateien den VWX-Nullpunkt auf die gleiche Weltkoordinate setze. Sollte eigentlich nicht nötig sein, macht aber einen Unterschied.

In der Regel verzichte ich aber auf Georeferenzierung und arbeite nur mit korrektem Lagestatus, also Weltkoordinaten und Benutzernullpunkt. Gefährlich ist aber, dass in der Standard-Vorlagendatei die Georeferenzierung aktiviert ist, muss dann also vor dem DWG-import deaktiviert werden.

  • Like 1

Vectorworks Landschaft 2024

Mac Studio 2022 M1 Max - macOS Sonoma

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb linosphere:

Gefährlich ist aber, dass in der Standard-Vorlagendatei die Georeferenzierung aktiviert ist, muss dann also vor dem DWG-import deaktiviert werden.

Ja, es fühlt sich ein wenig an, als würde man dazu gezwungen, die Funktion anzuwenden, in jedem Import-Dialog das "Georeferenzieren" aktiviert zu haben...
 

Klar, die Zukunft wird ohne das nicht mehr gehen (mittlerweile auch IFC-fähig). Aber wie gesagt, ich komme damit nicht klar, schon gar nicht damit, das alles jedem einzelnen Mitarbeiter verständlich zu erklären...
 

Meine Ausgangssituation ist immer eine DWG vom Vermesser. Wenn ich die Gelegenheit habe, mit Vermessern darüber zu sprechen, bekomme ich immer mal wieder verschiedene Aussagen (und das, obwohl ich lernte, ein Vermesser ist unantastbar ;D):

  • "Sie dürfen keinesfalls ETRS/UTM-DWG-Daten untransformiert in Ihr CAD laden."
  • "Sie dürfen auf keinen Fall eine eigene Transformation/Georeferenzierung anwenden, da die DWG per se Lagebezug hat."
  • "Die DWG ist extra so aufbereitet, dass sie im XYZ-Vektorraum funktioniert."

Da blickt doch keiner mehr durch, was richtig und falsch ist. Dann kommen im Projektverlauf etliche Fachplaner hinzu: Hochbauarchitekten, Verkehrsplaner, Tiefbauer, Hydrologen, Stadtplaner – alle mit teils eigenem Wissensstand, was das Thema Georeferenzierung angeht. Solange es da kein einfach verständliches System, insbesondere beim Austausch von Daten untereinander, gibt, bleibt mir leider keine Wahl, als auf "Weltkoordinaten und Benutzernullpunkt" zu bleiben.

 

Was ich auch nicht verstehe: Verlangsamt das die Dateien, wenn ich Georeferenzierungen aktiv habe? Denn Rechtecke werden ja nicht mehr als solche angezeigt, sehen krumm und schief aus (soll ja so sein). Das schluckt doch bestimmt Leistung? Ich habe da auch Dateikonstrukte (größere Areale, viel 3D) aus zahlreichen Referenzen, die wirklich träge wurden (beim Aktualisieren von Referenzen auch immer mehrere Minuten "transformiere projizierte Objekte").

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb linosphere:

Bei importierten DWG wird ja auf die Bounding Box zentriert,

 

Das ist doch nur eine der klassischen VW DWG Importoptionen, zum Nullpunkt verschieben.
Vor Georeferenzierung in VW hatte ich stattdessen in VW immer erst meinen User Nullpunkt (in die gegenteilige Richtung) verschoben und die DWGs relativ zum Benutzerursprung importiert - damit die Geometrie (kontrolliert) am VW Nullpunkt ankommt.

Heute georeferenziere ich meine VW Datei, ohne die Option den Benutzernullpunkt zu verschieben, dann habe ich am VW Nullpunkt meine Koordinaten zentriert.

 

Beim Georeferenzieren muss man noch aufpassen ob man ggf. bereits Objekte von einer Vorlagedatei enthalten hat und ob man die verschieben lassen soll oder nicht.

Und soweit ich gehört habe muss man ein Geländemodell nach dem Georeferenzieren oder dessen Änderung wieder neu anlegen.

Bearbeitet von zoom
  • Like 1

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...