Zum Inhalt springen

Objekte verlieren einen Großteil der Datenbankeinträge


s.w.

Frage

Geschrieben (bearbeitet)

 

(Wir arbeiten mit VW 2024 Update 8 auf Mac OS Sonoma).

 

Hallo zusammen,

 

brauche Hilfe. Woran kann es liegen, dass Objekte die ihnen zugewiesenen Datenbankeinträge verlieren?

 

Konkret handelt es sich um all unsere Fassadentüren. Das sind (2D/3D-)Symbole, welchen klassenbasiert die VW-Datenbank "325 Türen Fassadentüren" zugewiesen wird.

In der Datenbank gibt es dann zur Türausstattung alle möglichen Einträge (wie "Beschläge", "Fluchtwegtür ja/nein" etc.). In der Regel als Popup-Menu, aber auch als Textfeld zur Eingabe.

 

Jetzt haben wir heute (wo wir unser Fassaden-LV mitsamt der Türliste etc. abgeben müssen!) festgestellt, dass bei den Fassadentüren fast alle Einträge fehlen (Popup-Menus sind zurückgesetzt, Textfelder leer). Nur einzelne Popup-Felder sind weiterhin korrekt eingestellt, warum auch immer.

 

Nach ein bisschen Recherche sind die Daten wohl schon seit 2 Wochen "weg", blieb natürlich unbemerkt, weil man ja eigentlich davon ausgeht, dass Daten sich nicht selbstständig verändern...

In der Zeit hat niemand etwas an dieser Datenbank geändert, angepasst o.ä.

 

Im konkreten Fall kann ich jetzt ein (glücklicherweise vorhandenes) Backup öffnen und alle Datenbankeinträge von Hand abgleichen bzw. wieder einstellen.

Das wird bei 45 Fassadentüren ein paar Stunden dauern. Schlechter Zeitpunkt, wenn man eine Deadline hat, aber ich kann's nicht ändern.

Oder gibt es einen einfacheren Weg, die Einstellung aus der Backup-Datei in die aktuelle Datei zu übertragen?

 

Aber ganz grundsätzlich: solange mir die Ursache dafür nicht bekannt ist, ist das Wahnsinn (!). Wie kann so etwas passieren ?!

Ich hoffe sehr, rauszufinden, woran das liegt, damit das in Zukunft nicht wieder passieren ann.

 

Unsere Innentüren sind nämlich genauso angelegt, und wenn ich mir vorstelle, dass wir irgendwann feststellen, dass bei denen ebenfalls die Einträge flöten gegangen sind, dann kann ich den Laden hier dichtmachen.

Denn dann geht es nicht um 45 Türen, sondern um 1.500 Türen!

 

Und natürlich haben wir auch anderen Objekten Datenbankeinträge zugewiesen, wie Böden, Decken, Wänden etc.

 

Gibt es vielleicht auch einen Weg, eine Art "Frühwarnsystem" für solche Fälle zu erzeugen? Wenn man so etwas direkt feststellen könnte, könnte man zumindest ein aktuelles Backup verwenden. Wenn das erst nach ein paar Tagen oder Wochen auffällt, ist das Zug dafür natürlich abgefahren.

 

So sollte es sein (Backup vom Januar):

1_alt.jpg

 

So sieht es aus (aktuelle Datei):

2_aktuell.jpg

Bearbeitet von s.w.

10 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr geehrte(r) s.w., Daten verschwinden nicht so einfach. Handelt es sich um IFC-Daten, um Daten der Objektdatenbank der Tür oder um Daten von eigenen zusätzlichen Datenbanken? Existiert vielleicht ein Datenmapping, das die Daten überschrieben hat? Oder sind die Werte vom Stil bestimmt und wurden vom Objektstil übernommen? Oder kam es von einer Ändeung der IFC-Version? Haben Sie schon versucht, über die "Alle-Türen-aktualisieren"-Methode des Türenwerkzeugs alle Türen neuzuzeichnen? Vielleicht können Sie ja im Gespräch mit unserem Support dem Problem auf die Spur kommen, doch so ohne Anhaltspunkte ist es schwer weiterzuhelfen.

Gruß


Stefan Bender

ComputerWorks GmbH

http://www.computerworks.de

Geschrieben

Hallo Herr Bender,

 

wie bereits oben geschrieben handelt es sich bei der Datenbank um eine ("eigene zusätzliche") Vectorworks-Datenbank. Keine IFC-Datenbank und auch keine Objektdatenbank der Tür.

Da es sich nicht um Tür-Elemente handelt, sondern wie oben geschrieben um 2D-/3D-Symbole, fallen die Punkte "Objektdatenbank der Tür", "Einstellungen von Stil übernommen" und "Alle Türen aktualisieren-Methode" leider auch raus.

Die IFC-Version haben wir nicht geändert.

Ein Datenmapping, was auf die verlorenen Datenfelder zugreift, existiert nicht. Einzig Werte wie oben im Screenshot dargestellt ("4.01 Zargen-Typ: Alu-RR") werden über den Datenmanager automatisch zugewiesen, diese Werte sind aber auch unverändert vorhanden.

 

Hatte das Thema hier gepostet in der Hoffnung, dass sich so eventuell mehr Ideen finden, woran es gelegen haben könnte 🙂

Kann mich auch gerne noch mit dem Support in Verbindung setzen.

Geschrieben

Es tut mir Leid, wenn ich Ihnen nicht weiterhelfen konnte. Vielleicht kann unser Support Ihnen helfen, dem Problem auf die Spur u kommen, damit sich so etwas nicht wiederholt. Oder wurden vielleicht gar nicht die Daten verändert, sondern irgendwie neue Dateiversionen durch ältere überschrieben / referenziert?

Gruß


Stefan Bender

ComputerWorks GmbH

http://www.computerworks.de

Geschrieben

Tatsächlich passiert das bei mir auch immer mal wieder. Habt ihr ggf. referenzierte Datenbanken im Dokument?
 

Daher habe ich mir angewöhnt, das Datenmapping immer (wirklich immer) bei jeder Änderung zu sichern. Sollten die Zuweisungen verloren gehen, einfach das Mapping neu einladen und alles geht wieder 🙂

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

@s.w. Werte die in eigenen Datenbanken gespeichert sind, werden nicht ohne Weiteres einfach gelöscht.

@HebHeb spricht hier die einzige Situation an, bei der mir dieses Thema begegnet ist.

Wenn
1. Datenbanken referenziert werden
2. im Zieldokument referenzierte Datenbanken über den Datenmanager Objekten angehängt werden
3. dann im Quelldokument die Datenbank geändert
4.  und dann die Referenz dann im Zieldokument aktualisiert wird
--> dann werden die Datenbankeneinträge im Zieldokument gelöscht und dann neu den Objekten angehängt
Somit werden dann auch die Werte der Datenbanken gelöscht.

Dieses Verhalten wurde in der Version 2025 angepasst, sodass die Werte erhalten bleiben.

Dieses beschriebene Konstrukt ist im üblichen Workflow sehr selten und der Datenverlust passiert nur unter ganz gewissen Bedingungen.

@s.w. Wenn keine referenzierten Datenbanken im Spiel sind, ist die Warscheinlichkeit hoch, dass ein Mitarbeiter die Datenbanken / Datenbankwerte aus Versehen gelöscht hat.

Warnmeldung beim Löschen von Datenbanken und dem verbundenen Datenverlusts sind natürlich bereits vorhanden.

@s.w. Die Datenbankwerte aus eurem Backup können sehr schnell über eine Tabelle oder über den Befehl "Datenbank abgleichen" vom einen Dokument ins andere übertragen werden.
Wichtig ist hiefür dass die Objekte eindeutig zugeordnet werden können über einen Schlüsselwert (UUID, eindeutige Kennung etc.)

Liebe Grüße

Viktor 

Bearbeitet von Viktor Frank
  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Viktor Frank:

@HebHeb spricht hier die einzige Situation an, bei der mir dieses Thema begegnet ist.

Wenn
...

tatsächlich ziemlich genau so.
In 2025 in der Tat noch nicht so bewusst drauf geachtet, aber dass "plötzlich alles noch da" war habe ich schon bemerkt.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen, danke für die weiteren Rückmeldungen!

 

@Viktor Frank

Es ist erstmal gut zu wissen, dass Werte nicht einfach verloren gehen. Zumindest theoretisch. Dennoch ist mit den Werten ja irgendwas passiert, und ich versuche, herauszufinden, wie. Ganz allgemein und unabhängig von irgendeiner "Schuldfrage".

Natürlich kann es sein, dass jemand auf unserer "Nutzerseite" "aus Versehen" etwas verstellt hat. Aber es wäre jetzt auch nicht das erste Mal, dass ein bisher unbekannter Bug bei VW zu dem Problem geführt hat. Auch dann ist es doch wohl wichtig, die Ursache zu ermitteln, statt pauschal zu sagen "Vectorworks macht so etwas nicht".

Daher muss ich die Gegenfrage stellen: Wie genau kann jemand "aus Versehen" diese Türdaten so verändern, dass das obige Resultat entsteht? Sprich: 

- Alle Fassadentür-Symbole sind betroffen außer zwei.

- Die meisten Feldeinträge wurden zurückgesetzt (egal ob Popup, Text oder Real), aber eben nicht alle (siehe Screenshot oben).

Wenn jemand aus Versehen die Datenbank gelöscht haben sollte, wären doch alle Daten weg, oder? Selbst wenn nur die (klassenbasierte) Zuweisung entfernt worden wäre, wären ja alle Einträge zurückgesetzt und nicht nur einzelne.

 

Das Problem von @HebHeb kennen wir. Auch wir speichern das Datenmapping nach jeder Änderung ab. Bei uns kommt das Problem allerdings nicht bei referenzierten Datenbanken vor (in unserer Modelldatei haben wir keine referenzierten Datenbanken), sondern beim Projektsharing. Nach dem Senden und Empfangen gingen immer wieder Zuweisungen etc. verloren. Daher sichern wir ebenfalls das Datenmapping regelmäßig.

 

Anbei ein Screenshot des Datenmappings für die Fassadentüren, vielleicht liefert das noch einen Anhaltspunkt.

3_datenmapping.thumb.jpg.67134b873d93506b85065c1df69e0d2a.jpg

 

@Viktor Frank Danke für den Tipp mit dem "Datenbank abgleichen" Befehl. Wir haben's auch anders gelöst, mithilfe von "Einstellungen übertragen" (Pipette).

  • Like 2
Geschrieben

Hallo @s.w.

eine Idee um sich dem Grund anzunähern:

1. geht eure Backups durch und findet den Zeitpunkt an dem die Daten gelöscht wurden.
2. Geht in die Objekthistorie der Projekt- / Arbeitsdatei unter Datei > Projekt Sharing ... > Reiter "Objekte".

Vielleicht gibt das Aufschluss darüber was passiert ist...

LG

Viktor 

Geschrieben

Gute Idee, da bin ich noch nicht drauf gekommen. 👍

 

Zeitlich können wir es eingrenzen, es muss zwischen dem 24.01. und 29.01. passiert sein. Im Backup vom 24.01. ist noch alles, wie es soll, im Backup vom 29.01. nicht mehr.

Hab den Verlauf mal angehängt. Auf den ersten Blick habe ich nichts "verdächtiges" gefunden, aber so richtig weiß ich auch nicht, wonach ich suchen müsste 🙂

Die Symbole der Fassadentüren tauchen jedenfalls in der Liste nicht auf, genau wie die betroffene Datenbank "325 Türen Fassadentüren".

 

Die Liste ist leider ziemlich lang, weil offensichtlich auch Objekte erfasst werden, die nur angeklickt (und dadurch ausgecheckt), aber gar nicht verändert wurden.

verlauf.csv verlauf.xls

Geschrieben

Zur Info:

Die Einträge sind zwischenzeitlich wieder verloren gegangen, haben wir gestern feststellen müssen. Selbes Thema wie oben.

Zum Glück gibt's ein Backup von vor 2 Wochen, wo die Einträge noch drin sind.

Die werden wir also demnächst wieder vom Backup in die aktuelle Datei übertragen müssen.

 

Leider gibt's diesmal keinen aussagekräftigen Projekt-Sharing-Verlauf, dieser ist nur zwei Tage alt.

Aus dem obigen konnte ich aber leider auch keine Schlüsse ziehen.

 

Auch hier hoffe ich mal, dass sich das Verhalten mit 2025 erledigt hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...