Zum Inhalt springen

Datenmanager - Verknüpfen der Datenbank


Grün24

Frage

Geschrieben

 

Hallo zusammen, 

 

wir sind neu in dem Thema und haben eine Frage zum Datenmanager und dem Verknüpfen von Datenbanken.

 

Die Klasse 521 - Bodenaustausch soll mit der Datenbank 521 Baugrundverbesserung - Bodenaustausch verknüpft werden. 

 

Warum taucht im Datenmanager die erstellte Datenbank nicht auf? (siehe Bild Datenmanager) 

Über das Feld "hinzufügen - Daten hinzufügen" lässt sich die Datenbank anwählen, aber die hinterlegten Werte (Art-Text, siehe Bild Datenbank) werden nicht angezeigt. 

Wir haben die Datenbank auch schon gelöscht und nochmal neu erstellt. 

 

Vielen Dank im Voraus. 

 

Viele Grüße!

 

 

 

 

 

Datenbank.JPG

Datenmanager.JPG

Klasse mit Datenbank verknüpft.JPG

7 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn überall "Text" stehen soll, musst du diesen als feste Regel, also ='Text', zuweisen.

Der Sinn ist es, an dieser Stelle Formeln einzugeben, die das Feld "Art" ausfüllen. Wenn keine Formel hinterlegt ist, kannst du eigenständige Einträge vornehmen. Bei deinem aktuellen Setup wird lediglich jedem Objekt in der Klasse die Datenbank angehängt, jedoch keine Datenfeldeinträge vorgenommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Viktor Nikitenko:

Hallo @Grün24,

habe Ihnen über die Supportanfrage geantwortet.

 

Bitte achten Sie drauf im Namen von Datenbanken / Klassen und etc. keine Leerzeichen / Sonderzeichen oder umlauten zu verwenden. 

Das ist nicht nur für Vectorworks eine Faustregel 😉

Demnach dürfte mein komplettes Vorlagenkonstrukt nicht funktional sein, ist es aber. Welche Konflikte sind an welchen Stellen genau bekannt und sollten vermieden werden? Das würde mich im Detail wirklich interessieren, damit ich nicht einen Totalcrash des Systems quasi heraufbeschwöre.

Bearbeitet von HebHeb
Geschrieben (bearbeitet)

Leerzeichen sind vor allem dann kritisch, wenn sie am Anfang oder am Ende eines Wortes stehen. Dann ist es möglich, dass in bestimmten Situationen (zB vor Vergleichsoperationen oder vor dem Anzeigen in einem Dialog) diese Leerzeichen entfernt werden und als Folge davon etwas schiefgeht. Oder man erkennt als Benutzer nicht, dass da ein Leerzeichen ist und hält fälschlicherweise zwei Texte für identisch.

Bearbeitet von Stefan Bender
  • Like 1

Gruß


Stefan Bender

ComputerWorks GmbH

http://www.computerworks.de

Geschrieben

Hallo @HebHeb,

wie Stefan Bender schreibt, Leerzeichen am Anfang oder Ende sind zu vermeiden. Sonderzeichen wie z.B. // # $ vor allem am Anfang sind zu vermeiden. Die Umlauten im Pfadverzeichnis sind zu vermeiden.

Dieser Faustregel gilt nicht nur für Vectorworks, ist ähnlich wie "Für ein Online Account Benutzername und Passwort als admin & admin ist nicht zulässig", da es meistens durch Hardcoding für Programmierer reserviert ist 😉    

Gruß


Viktor Nikitenko

ComputerWorks GmbH

http://www.computerworks.de

Geschrieben

Das Problem mit den Umlauten, lässt sich ja einfach mit "Batch-Umbennen..." lösen, mit ö zu oe etc.

  • Like 1

Vectorworks Landschaft 2024 immer aktuell

Vectorworks Landschaft 2025 immer aktuell

PC: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor 3.79 GHz; AMD Radeon RX 5500 XT; 64GB Ram, Windows 10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...