ich habe eine Frage zu dem gestrigen Seminar "Klassifikation".
Unsere Büro-Klassenstruktur basiert auf den Kostengruppen der DIN 276 d.h. alle Bauteile und Elemente haben schon über die Klasse eine korrekte Zuordnung zu den Kostengruppen der DIN 276.
Dabei wird z.B. eine Wand in der Klasse KG 331 abgelegt, im Stil werden die Schichten dann z.B. der Klasse KG 335 (Aussenwandbekleidungen aussen) zugeordnet.
Die Klassifikations-Regelwerke von VW zur DIN 276 müssten oder könnten wir daher für uns so bearbeiten, dass die Zuordnung nicht über IFC Elemente und solche Parameter wie tragend / nicht tragend etc. zugewiesen werden, sondern "einfach" über die Klasse.
Mir ist noch nicht ganz klar, was der grundlegende Sinn für die Klassifikation ist.
Ich verstehe, dass das System übergeordnet für alle Nutzer funktioniert, weil es unabhängig von der Klassenstruktur funktioniert. Somit kann auch bei einer wesentlich einfacheren Klassenstruktur trotzdem die komplexe Zuordnung zu den Kostengruppen der DIN 276 erfolgen ohne an die Objekte Datenbanken anhängen zu müssen.
Wenn wir aber unsere Klassenstruktur schon gem. DIN 276 (also komplex) aufgebaut haben, ist dann das Thema Klassifikation (für den Bereich DIN 276) für uns überhaupt relevant (ausser, dass die Hintergründe wie "Quelle" / "Ausgabe" etc. bei uns fehlen)?
Frage
AONE KB
Hallo in die Runde,
Hallo @ Victor Frank,
ich habe eine Frage zu dem gestrigen Seminar "Klassifikation".
Unsere Büro-Klassenstruktur basiert auf den Kostengruppen der DIN 276 d.h. alle Bauteile und Elemente haben schon über die Klasse eine korrekte Zuordnung zu den Kostengruppen der DIN 276.
Dabei wird z.B. eine Wand in der Klasse KG 331 abgelegt, im Stil werden die Schichten dann z.B. der Klasse KG 335 (Aussenwandbekleidungen aussen) zugeordnet.
Die Klassifikations-Regelwerke von VW zur DIN 276 müssten oder könnten wir daher für uns so bearbeiten, dass die Zuordnung nicht über IFC Elemente und solche Parameter wie tragend / nicht tragend etc. zugewiesen werden, sondern "einfach" über die Klasse.
Mir ist noch nicht ganz klar, was der grundlegende Sinn für die Klassifikation ist.
Ich verstehe, dass das System übergeordnet für alle Nutzer funktioniert, weil es unabhängig von der Klassenstruktur funktioniert. Somit kann auch bei einer wesentlich einfacheren Klassenstruktur
trotzdem die komplexe Zuordnung zu den Kostengruppen der DIN 276 erfolgen ohne an die Objekte Datenbanken anhängen zu müssen.
Wenn wir aber unsere Klassenstruktur schon gem. DIN 276 (also komplex) aufgebaut haben, ist dann das Thema Klassifikation (für den Bereich DIN 276) für uns überhaupt relevant (ausser, dass die Hintergründe wie "Quelle" / "Ausgabe" etc. bei uns fehlen)?
Kristina
4 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden