In einer Liste werden mir über Datenbankabfragen Werte ausgeben.
Zur Vereinfachung habe ich im Screenshot keine Objektliste verwendet, sondern das Ganze mit einer Tabelle manuell nachgestellt.
Die per Datenbank abgefragten Werte landen in den Spalten: A, B und D.
Nun soll in Spalte G in Abhängigkeit von dem was in Spalte B und D steht, der Wert aus Spalte A entweder übernommen, oder in das Gegenteil umgewandelt werden.
Beispiel:
Wenn in Spalte A 'R' steht, soll in Spalte G entweder 'R' übernommen werden oder stattdessen 'L' ausgegeben werden. In Abhängigkeit von Spalte B und D.
Um das zu tun, werte ich die Spalten B und D aus und vergebe entweder die Zahl 1 oder -1.
Die beiden Zahlen multipliziere ich in Spalte F.
Und in Spalte G wird dann der Wert aus A übernommen, wenn F positiv ist oder geflippt, wenn F negativ ist.
Klingt kompliziert, aber die Tabelle zeigt es ganz gut und es funktioniert auch.
Die Frage ist nun:
Könnte ich diese Schritte, also die Berechnungen in den Spalten C, E, F und G in einer Formel zusammenfassen, so dass ich mir die Hilfsschritte sparen könnte?
Frage
Phrodus
Hallo,
ich habe folgenden Fall:
In einer Liste werden mir über Datenbankabfragen Werte ausgeben.
Zur Vereinfachung habe ich im Screenshot keine Objektliste verwendet, sondern das Ganze mit einer Tabelle manuell nachgestellt.
Die per Datenbank abgefragten Werte landen in den Spalten: A, B und D.
Nun soll in Spalte G in Abhängigkeit von dem was in Spalte B und D steht, der Wert aus Spalte A entweder übernommen, oder in das Gegenteil umgewandelt werden.
Beispiel:
Wenn in Spalte A 'R' steht, soll in Spalte G entweder 'R' übernommen werden oder stattdessen 'L' ausgegeben werden. In Abhängigkeit von Spalte B und D.
Um das zu tun, werte ich die Spalten B und D aus und vergebe entweder die Zahl 1 oder -1.
Die beiden Zahlen multipliziere ich in Spalte F.
Und in Spalte G wird dann der Wert aus A übernommen, wenn F positiv ist oder geflippt, wenn F negativ ist.
Klingt kompliziert, aber die Tabelle zeigt es ganz gut und es funktioniert auch.
Die Frage ist nun:
Könnte ich diese Schritte, also die Berechnungen in den Spalten C, E, F und G in einer Formel zusammenfassen, so dass ich mir die Hilfsschritte sparen könnte?
Danke für Hinweise
Phrodus
Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
11 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden