Zum Inhalt springen

VW startet nicht von externer System-SSD am MacBook


wolfski

Frage

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe mir Sonoma auf ein externes Medium an meinem MacBook pro Core i9 (2019) installiert. Von einer absolut frischen Installation inkl. aller Programme usw. auf der internen SSD habe ich dann alles auf dieser externe SSD mirgriert. Beim Start von diesem externen Medium funktionieren eigtl. alle Programme (z.B. Cinema 4D mit vielen einzeln lizensierten PlugIns, Rhino usw.). Nur Vectorworks zickt. Es wird beim Start überprüft und dann kommt die Fehlermeldung „Das Programm ist beschädigt …“. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? 

Die sehr schnelle externe TB3 SSD möchte ich für Testinstallationen benutzen.

Viele Grüße, Wolfgang

Bearbeitet von wolfski

MacBook pro 16, Monterey(12.6.6), 2,4 6GHz 8‑Core Intel Core i9, 64 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M mit 8 GB GDDR6

VW 2023 Architektur SP8 R1 (Built 733832)

VW 2024 Architektur Update 8

In Rente (leider!): Mac Pro 12 Core, 3,45 Ghz (late 2012), Mojave (10.14.6), 96 GB Ram, AMD Radeon RX 580 Sapphire Pulse 8GB mit VW 2020 Architektur SP6 R1 (Build 580724), Architektur

4 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

AFAIR musste man beim macOS migrieren die aufwendig kopiergeschützten  Apps wie VW erneut installieren. Aber zumindest alle Einstellungen waren da. Ähnlich wie früher unter Windows.
Meine auch mich zu erinnern dass VW das einzige Programm war das da rumgehackt hat.

 

Ich würde VW einfach noch mal neu installieren.

 

 

Nur früher, als CarbonCopyCloner unter OSX noch richtige bootbare 1:1 Laufwerkskopien erstellen konnte, haben die Apps gar nichts mitbekommen.
Damit konnte man, wenn die Platte kaputt ging, einfach die Kopie anstöpseln und sofort weiterarbeiten.
Oder gar an einen fremden Mac anschliessen und dort unter seiner Umgebung arbeiten, dank aller Apple Treiber im System .....

 

Geht seit Apples Partitionierung mit Zugriffsschutz leider nicht mehr. Anfangs schon wenn man vorher auf der Platte macOS vor installiert hatte. Inzwischen werden nicht mal mehr die Apple Apps mit kopiert. Ohne zeitraubende Migration geht heute leider nichts mehr.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben (bearbeitet)

@zoom: Danke für die Info. Reicht denn dann, VW einfach mal „drüber zu installieren“? Das ist ja schon bei der Migration - bis auf irgendwelche Bestandteile/Einstellungen/Rechte - mit rüberkopiert worden.

Und ja, ich überlege, das auch als Back-System zu nutzen. Die SSD ist schon ziemlich schnell.

 

Ich sehe gerade, dass Du das neue MacBook pro in max. Konfig. (RAM) nutzt. Läuft das gut? Ich denke ja immer, dass auch das nicht an High-End Windows-Laptops mit RTX4090 nicht rankommt. Zumindest nicht was GPU-Rendering angeht. Oder GPU-Denoising bei CPU-Renderengines. Corona beschleunigt das Denoising ja nur NVidia-Karten.

Bearbeitet von wolfski

MacBook pro 16, Monterey(12.6.6), 2,4 6GHz 8‑Core Intel Core i9, 64 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M mit 8 GB GDDR6

VW 2023 Architektur SP8 R1 (Built 733832)

VW 2024 Architektur Update 8

In Rente (leider!): Mac Pro 12 Core, 3,45 Ghz (late 2012), Mojave (10.14.6), 96 GB Ram, AMD Radeon RX 580 Sapphire Pulse 8GB mit VW 2020 Architektur SP6 R1 (Build 580724), Architektur

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb wolfski:

Reicht denn dann, VW einfach mal „drüber zu installieren“?

 

Hab ich mich auch gefragt. Aber einen Versuch ist es sicher wert.

Ansonsten den Uninstaller zuerst benutzen. Wie ich sehe entfernt der aber auch nicht wirklich alles.

 

vor 6 Stunden schrieb wolfski:

MacBook pro in max. Konfig. (RAM) nutzt. Läuft das gut?

 

Ich konnte noch nicht testen, bin immer noch am einrichten, aber bis jetzt wurde noch nie was ausgelagert 🙂
(Nach den unvorhergesehenen 4 (!) Betriebsjahren war der M1 Mini so durch die Installationen so 
zugemüllt dass ich mich diesmal zu einem wirklichen Clean Install hinreissen hab lassen. Hat schon mindestens 40% Platz eingespart - aber ob es den Aufwand wirklich wert war ...)

Nein, läuft bis jetzt alles problemlos, das MBP ist innerlich und äusserlich komplett unauffällig und stört einfach nicht.

 

Von der Geschwindigkeit her, hatte ich einfach keine Lust mehr noch mal 6+ Monate auf ein mögliches Studio Ultra zu warten. Vom Preis her muss das MBP jetzt einfach ausreichend sein. Hauptsächlich für Blender und ggf. Twinmotion, und dass ich wie früher mein Projekt gleichzeitig in VW, Bricscad, noch 2-3 3D Apps und den sonstigen Apps offen haben kann. Und es muss halt flüssiges Arbeiten und Vorschau rendern zulassen.
Wenn es beim finalen Rendern hakt, muss ich mir halt eine Render Cloud suchen.

 

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Falls es jemanden interessiert: Einfach „drüberinstallieren“ funktioniert.

Grüße, schönen Abend und schönes WE, Wolfgang 

  • Like 1

MacBook pro 16, Monterey(12.6.6), 2,4 6GHz 8‑Core Intel Core i9, 64 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M mit 8 GB GDDR6

VW 2023 Architektur SP8 R1 (Built 733832)

VW 2024 Architektur Update 8

In Rente (leider!): Mac Pro 12 Core, 3,45 Ghz (late 2012), Mojave (10.14.6), 96 GB Ram, AMD Radeon RX 580 Sapphire Pulse 8GB mit VW 2020 Architektur SP6 R1 (Build 580724), Architektur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...