Zum Inhalt springen

Darstellung von 3D-Objekten


[[VWV]]

Frage

Geschrieben

Bei der Darstellung in Ansichten werden einfache, modellierte 3D-Objekte, wie z.B. ein Tiefenkörper, der aus einem abgerundeten Rechteck entstanden ist, nicht nach den allgemein gültigen Regeln dargestellt.

Bei der Seitenansicht auf diesen Tiefenkörper wird bei der Darstellungsart "Nur Kanten" auch der Übergang von Ebene zur Rundung, zur gewölbten Fläche, mit einer Körperkante versehen, die es "eigentlich" nicht gibt.

Lässt sich das ändern?

 

 

 

VW 10 SP4 R1

kantenodernicht.JPG.d361301724fd01c79012e03a650b67db.JPG

Windows 10 Enterprise

Intel Core i5-6400  CPU 2,7 GHz, 16 GB RAM

Grafik: NVIDIA Quadro K620

----------------------
interiorcad 2024 SP4-F4

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo VWV

einen schönen guten Tag erstmal!

Für dieses Problem gibt es die Einstellmöglichkeit Kantenrendering... im Menue Ansicht unter Darstellungsart. Hier wählt man einen Kantenausblendwinkel (Je nach Einstellung der Kreisauflöung muß man da manchmal etwas rumprobieren.) und die Linie verschwindet.

Wenn man erst ein Rechteck zeichnet und dies nachträglich mit dem Werkzeug Verrunden abrundet wird es gleich richtig im 3D dargestellt - warum auch immer.

mfg

petitbonum

Geschrieben

Hallo Petitbonum,

danke für die Antwort und die Lösung!

Mit dem Rechteck nachträglich Verrunden klappt zwar bei mir nicht, aber sonst geht es!

Viele Grüße

 

[[vwv]]

Windows 10 Enterprise

Intel Core i5-6400  CPU 2,7 GHz, 16 GB RAM

Grafik: NVIDIA Quadro K620

----------------------
interiorcad 2024 SP4-F4

Geschrieben

Hallo [[VWV]]

bei dem Werkzeug Verrunden muß als erstes in der Methodenzeile unter dem Button mit dem Werkzeugsymbol ein Radius eingestellt werden. Standardmäßig ist der bei VW auf Null gestellt daher passiert wenn man zwei Seiten eines Objektes mit der Maus verbindet erstmal nichts! Besonders gewöhnungsbedürftig ist, dass VW zusammengesetzte Befehle verwendet d. h. man stellt bei einem anderen Werkzeug einen Radius ein und oh Wunder auch bei anderen ähnlichen Werkzeugen wird der zuletzt verwendete Wert eingesetzt - das Verrundenwerkzeug gehört da irgenwie auch dazu. Wenn man aber einen passenden und nicht zu großen Radius eingestellt hat (bei zu großen Radien passiert nämlich auch nichts!) gibt es noch den besonderen Trick: auf ein Objekt mit dem aktivierten Verrundenwerkzeug doppelt klicken und alle Ecken werden gleichzeitig verrundet.

mfg

petitbonum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...