Zum Inhalt springen

einfach senkrecht


bezett

Frage

Geschrieben

moinmoin,

 

eine simple 2D Operation:

eine Polylinie wird mit beliebiger Länge gezeichnet.

Nun soll in EINEM Arbeitsgang eine zweite Polylinie senkrecht zur ersten entstehen. Es soll nicht die erste Polylinie beendet werden, um eine zweite Polylinie dann durch Relation senkrecht z.B. auf die erste Polylinie zu beziehen.

-In Archicad kann ich während des Zeichnens der Polylinie einen Befehl 'Senkrecht' starten, sodaß ohne Unterbrechung der Polylinie ein rechter Winkel zur ersten Polylinie entsteht.

 

Ist das bei VW 2010 Studentenversion, auch möglich?

 

grüße, bezett

8 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo bezett,

in der Palette Zeigerfang muß die Funktion an Kante aurichten aktiviert sein und eventuell musst Du schauen, dass bei Zeigerfang die richtigen Einstellungen gemacht sind (Einstellungen erreicht man am schnellsten über einen Doppelklick auf den Button an Hilfslinie aurichten). Um die Kante zu der man einen rechten Winkel zeichnen will für VW kenntlich zu machen, muß man dann mit der Maus entweder etwas länger auf die Kante zeigen oder diese dabei mit der Taste g anwählen. Dann sollte VW in der Fanghilfe neben der Maus Ausrichtung senkrecht zur KHL anzeigen und fangen.

mfg

petitbonum

Geschrieben

Hallo sondermann

klar es ist t. Ist mir beim schnellen Ausprobieren deswegen nicht aufgefallen, da man ja auch ein kleinwenig mit der Maus die Linie entlangfährt der intelligente Zeiger schon die Kantenhilfslinie erkennt und markiert.

mfg

petitbonum

Geschrieben

vielen Dank für die rasche Antwort!

- ursprünglich ist es 't' . Meine Kürzel sind jedoch auch eigene.

 

Das Häkchen ist im Zeigerfang gesetzt bei 'Parallele/Senkreechte zu KHL anzeigen'.

Funktioniert der Vorgang nur bei ZWEI unabhängigen Polylinien oder auch in diesem

meinem einfachen Fall:

 

Eine Polylinie (Polylinien-Teilstück) wird gezeichnet. Sie wird nicht beendet, sondern

 

soll in einem rechten Winkel weiterverlaufen. Dies soll in EINEM Arbeitsschritt

 

geschehen, ohne daß ZWEI Polylinien im Nachhinein in ein rechtwinkliges Verhältnis

 

gebracht werden müssen.

 

Grüße, bezett

Geschrieben

Hallo bezett

diese Frage verstehe ich nicht! Funktioniert es jetzt bei Dir oder nicht?

bei meiner Vectorworkversion kann ich mit diesen Einstellungen wählen zu welcher beliebigen Kante ich den nächsten Polygonpunkt rechtwinklig setzen will, auch der direkt davor gezeichneten Polylinienkante.

mfg

petitbonum

Geschrieben

... es funktioniert bei zwei unabhängigen PL, nicht jedoch bei einer PL, von der auf einer Kante rechtwinklig weitergezeichnet werden soll.

Ich tüftel noch mal rum..

Grüße! bezett

Geschrieben

Hallo bezett,

 

petitbonum hat es eigentlich genau beschrieben ...

Um die Kante zu der man einen rechten Winkel zeichnen will für VW kenntlich zu machen' date=' muß man dann mit der Maus entweder etwas länger auf die Kante zeigen oder diese dabei mit der Taste t anwählen. Dann sollte VW in der Fanghilfe neben der Maus Ausrichtung senkrecht zur KHL anzeigen und fangen.[/quote']

wenn du dein erstes Teilstück deiner Polylinie gezeichnet hast musst du mit der Maus über/ auf diese Linie fahren und mit deinem Shortcut die KHL aktivieren :!:

Erst wenn der KHL-Strahl angezeigt wird kannst du das nächste Teilstück deiner Polylinie rechtwinklig zur KHL zeichnen ohne "abzusetzen".

 

Gruß

Kim

bild59.jpg.67bf43a32e7a8824bf7d8f0562e2fce5.jpg

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Geschrieben

moinmoin,

 

auch wenn es trotz Eurer genauen Beschreibungen weiterhin nicht klappt,

freut mich die Möglichkeit dieser einfachen Funktion bei VW!

Ich probiere morgen andere Rechner mit anderen Installationen/Einstellungen.

 

Im Vergleich zu acad und archicad scheint ist es das schnellste Vorgehen, wenngleich sich mittlerweile die 2D- Funktionen vieler CAD prg stetig ähnlicher werden.

 

Grüße! bezett

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...