Zum Inhalt springen

Arbeitsfläche an Bildschirmauflösung anpassen


regedy1

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit heute angefangen mich mit Vectorworks zu beschäftigen. Vorher habe ich mit Archicad gearbeitet.

Ich arbeite mit Vectorworks auf einem Macbook 13" und einem externen bildschirm. Gibt es eine Funktion die es erlaubt, die palletten an die Auflösung/bildschirmgröße anzupassen ? wenn ich also in der uni arbeite habe ich nur ein kleines fenster und die paletten sind enger zusammen. wenn ich zuhause meinen mac an den bildschirm anschließe befinden sich die paletten fast in der mitte des bildschirms.

 

danke schon mal für die hilfe

Dell Precision M4600 , Intel Core i7 2720 QM, 8 GB DDR3 Ram, ATI FirePro M5950, Intel Postville 120 GB SSD, Windows 7. Prof. 64 Bit

 

Vectorworks 2011 SP4 Studentenversion

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo regedy1,

 

meines wissens nach die anpassung hat nicht mit vw zu tun, sondern mit die auflösung des bildschirmes.

 

gruss

 

attila

________________________________

Win XP Prof., VW Landschaft 2013

Geschrieben

Hallo,

 

Hallo danke für die antwort. ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt.

 

ich möchte das sich die fenster/werkzeugleisten wieder an den bildschrim anpassen. das heißt, sie sollen sich wieder rechts und links anordnen anstatt in der mitte des bildschirms.

evtl gibt es ja die funktion, dass sie sich wieder schnell anordnen können ohne, dass man jedes fenster einzeln verschieben muss.

Dell Precision M4600 , Intel Core i7 2720 QM, 8 GB DDR3 Ram, ATI FirePro M5950, Intel Postville 120 GB SSD, Windows 7. Prof. 64 Bit

 

Vectorworks 2011 SP4 Studentenversion

Geschrieben

hallo regedy1,

 

wenn die paletten am bildschirmrand "angedockt" sind, wandern nicht mehr willkürlich gesetzt wenn man andere auflösung einstellt...

 

gruß

 

attila

vw-bildschirm.thumb.jpg.e1d6d2a37bbef21e0c0b573d05d618ac.jpg

________________________________

Win XP Prof., VW Landschaft 2013

Geschrieben

Hallo,

 

die Einstellungen für die Palettenanordnung werden in der "Maske" mit gespeichert.

Wenn Du also mehrere Masken mit verschiedenen Anordnungen erstellst, kannst Du damit immer die aktuell notwendige auswählen. s. Screenshot. (dort fehlt zZ gerade die Version für den Book-Bildschirm ;-) )

Ich verwende zB eine für die mobile Arbeit am MacBook, und eine im Büro am großen Bildschirm.

Achtung: Wenn Du zB die Arbeitsumgebung (=Maske) für Großbild am kleinen 13er verwendest, werden alle Objekte "umsortiert, und die Umgebung ist "verdorben". Daher verwende ich immer Kopien meiner einmal "gut angeordneten" Arbeitsumgebungen.

 

Das "Andocken" ist (soweit ich weiß) eine Funktion der Windows-Version. Unter OSX müßen / dürfen wir alle Fenster beliebig anordnen.

 

Eine richtige Verwaltungsfunktion gibt es nicht, die habe ich mir auch schon von Vectorworks gewünscht. ;-)

 

Schönen Gruß,

 

Uwe

1971146780_Bildschirmfoto2011-02-23um17_16_03.thumb.png.f96ae38b52bdad2347bbad336b61abb9.png

VW 2014 Interiorcad - Vectorscript - AV - Mac OS X 10.9 , www.cadtischler.de

Geschrieben
Eine richtige Verwaltungsfunktion gibt es nicht, die habe ich mir auch schon von Vectorworks gewünscht. ;-)

 

ok, dann muss ich mich wohl damit abfinden :(

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Dell Precision M4600 , Intel Core i7 2720 QM, 8 GB DDR3 Ram, ATI FirePro M5950, Intel Postville 120 GB SSD, Windows 7. Prof. 64 Bit

 

Vectorworks 2011 SP4 Studentenversion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...